Inhalt
- 1 Was ist Kasein in Lebensmitteln?
- 2 Vorteile von Kasein in Lebensmitteln
- 3 Der Schaden von Kasein in Lebensmitteln
- 4 Ist in fermentierten Milchprodukten Kasein enthalten?
- 5 Welche Milchprodukte enthalten kein Kasein?
- 6 Welche Lebensmittel enthalten Kasein
- 7 Gegenanzeigen für kaseinhaltige Produkte
- 8 Casein Essen Tisch
- 9 Regeln für die Verwendung von Produkten mit Kasein
- 10 Hilfreiche Ratschläge
- 11 Fazit
Lebensmittel, die Kasein enthalten, können dem Körper große Vorteile bringen. Gleichzeitig hat die Proteinverbindung viele Nachteile, und um sie richtig zu verwenden, müssen Sie alle Merkmale verstehen.
Was ist Kasein in Lebensmitteln?
Kasein ist ein komplexes Protein, das beim Gerinnen unter dem Einfluss von Milchsäurebakterien in der Milch gebildet wird. Die Substanz wird zur Herstellung von Hüttenkäse und Käse verwendet und ist wegen ihrer vielen vorteilhaften Eigenschaften und ihrer reichen chemischen Zusammensetzung hoch geschätzt.
Die Proteinverbindung enthält eine große Menge an essentiellen Aminosäuren. Darüber hinaus versorgt Protein den Körper mit Phosphor und Kalzium. Die Substanz kommt häufig in der Sporternährung vor, da sie das Muskelwachstum fördert. Lebensmittel mit hohem Proteingehalt sorgen für ein lang anhaltendes Völlegefühl.

Vorteile von Kasein in Lebensmitteln
In geringen Mengen ist die Substanz für das gesunde Funktionieren des Körpers bei Kindern und Erwachsenen notwendig. Bei sachgemäßer Verwendung von Protein:
- verlangsamt die Absorption anderer Proteinverbindungen und verlängert das Völlegefühl;
- fördert den schnellen Muskelaufbau bei Sportlern;
- hilft, die Muskeln auch in langen Pausen zwischen den Trainingseinheiten zu erhalten;
- versorgt den Körper mit essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren;
- ist eine wertvolle Quelle für Kalzium und Phosphor und stärkt daher das Knochengewebe.
Die wertvollen Eigenschaften des Stoffes ermöglichen die Verwendung in Diäten und zum sportlichen Trocknen. Die Proteinverbindung hilft, überschüssiges Fett abzubauen, aber eine gesunde Muskelmasse aufrechtzuerhalten.
Der Schaden von Kasein in Lebensmitteln
Wie jede Substanz kann Kaseinprotein nicht nur Nutzen, sondern auch Schaden bringen:
- Die Proteinverbindung wird vom Körper sehr langsam aufgenommen. Im Magen bleiben nicht nur kaseinproteinreiche Lebensmittel erhalten, sondern auch andere Lebensmittel, die gleichzeitig aufgenommen werden.
- Die Substanz klebt den Mageninhalt zusammen. Dies kann nicht nur zu einem Gefühl der Schwere führen, sondern auch zu Sodbrennen, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Mundgeruch.
- Aufgrund seiner langsamen Absorption und Exposition gegenüber anderen Lebensmitteln kann die Verbindung Fettleibigkeit auslösen. Der Stoffwechsel verlangsamt sich im Allgemeinen, Kohlenhydrate aus der Nahrung lagern sich im Fettgewebe ab.

Kasein kann wie andere Milchproteine Unverträglichkeiten verursachen. Wenn der Körper die Proteinverbindung nicht aufnimmt, führt das Essen der entsprechenden Nahrung zu Hautausschlägen, Bauchschmerzen und Übelkeit.
Ist in fermentierten Milchprodukten Kasein enthalten?
Alle fermentierten Milchprodukte enthalten Gluten und Kasein. Die größten Mengen an Milcheiweiß sind in Vollmilch, Naturkäse und Hüttenkäse enthalten, viel weniger in Sauerrahm, Sahne und Joghurt.

In Kefir, Ayran und Joghurt gibt es auch eine Substanz, deren Menge jedoch sehr gering ist. Bei der Herstellung fermentierter Milchgetränke werden spezielle Organismen verwendet, die die Produktion von Milchsäure fördern und den Abbau von Kaseinmolekülen provozieren. Milchsäure kann die Proteinverbindung jedoch immer noch nicht vollständig neutralisieren.
Welche Milchprodukte enthalten kein Kasein?
Milchprotein ist auf die eine oder andere Weise in allen Lebensmitteln enthalten, die aus natürlicher Milch hergestellt werden. Der Prozentsatz kann stark variieren, aber Protein ist selbst in Milchschokolade und Quark in minimalen Mengen vorhanden.
Die Liste der gluten- und kaseinfreien Lebensmittel enthält nur pflanzliche Gegenstücke zu Milchprodukten. So fehlt Protein in Soja-, Sesam-, Kokos- und Nussmilch, in Sahne und Käse aus Gemüsemilch.

Welche Lebensmittel enthalten Kasein
Sie können die Substanz aus jedem Lebensmittel mit der Anwesenheit von Milch erhalten. Die Liste der kaseinhaltigen Produkte sieht folgendermaßen aus:
- Ziegen- oder Kuhvollmilch - Kaseinverbindungen in diesen Getränken nehmen etwa 80% aller Proteine in der Zusammensetzung ein;
- Milch von Eseln, Schafen und Büffeln, in diesen Getränken ist der Gehalt der Substanz etwas geringer, etwa 50% des gesamten Proteins;
- Hartkäse - Parmesan und Kostroma, Cheddar enthalten etwa 30% der Substanz im Gesamtvolumen der Proteinverbindungen;
- halbharter und anderer Käse, viel langsam verdauliches Protein, enthält Roquefort und Bonbel, etwas weniger als die Substanzmenge in klobigen, jungen, weichen Sorten;
- Bei natürlichem Hüttenkäse hängt der Kaseingehalt in Milchprodukten unter anderem vom Fettgehalt ab. Je höher der Fettgehalt des fermentierten Milchprodukts ist, desto mehr Milchprotein ist darin enthalten.

Die Substanz ist in Kefir und Joghurt, Sauerrahm und Sahne, Naturjoghurt enthalten. Solche Lebensmittel sollten jedoch nur als Ergänzung zur Hauptnahrung dienen, da es sehr schwierig ist, den ausgeprägten Proteinmangel auf seine Kosten auszugleichen.
Gegenanzeigen für kaseinhaltige Produkte
Trotz der Tatsache, dass natürliches Protein für den menschlichen Körper notwendig ist, darf nicht jeder Kasein essen. Es ist notwendig, die Proteinverbindung aufzugeben oder ihren Verbrauch zu reduzieren:
- Bei träger Verdauung und Verstopfungsneigung wird in solchen Fällen ein Überschuss an Eiweißnahrungsmitteln schlecht wahrgenommen.
- Bei Verschlimmerung von Magengeschwüren, Pankreatitis und Gastritis können Proteinverbindungen und Fette den Krankheitsverlauf verschlimmern.
- Bei einer Tendenz zur Fettleibigkeit können Lebensmittel, die sie enthalten, den Stoffwechsel negativ beeinflussen und zu einer Gewichtszunahme führen, da die Substanz langsam verdaut wird.
Wenn Sie allergisch gegen Kasein sind, ist es besser, Lebensmittel auszuschließen, die es enthalten. Das gleiche sollte für Laktoseintoleranz getan werden. Selbst wenn das Protein selbst keine allergische Reaktion hervorruft, führen natürlicher Käse, Hüttenkäse und Milch immer noch zur Entwicklung negativer Symptome.
Casein Essen Tisch
Die Tabelle hilft dabei, die Verteilung der Proteinverbindung im Detail kennenzulernen. Es enthält Daten zur Menge an Kasein in einem bestimmten Lebensmittel:
Produkt |
Prozentsatz des Kaseingehalts in 100 g |
Ziegen- und Kuhmilch |
0,80 |
Gouda- und Cheddar-Käse |
0,30 |
Ricotta-Käse, Mozzarella |
0,28 |
Brie und Camembert Käse |
0,25 |
Hüttenkäse |
0,22 |
Kefir und Joghurt |
0,15 |
Bräunen |
0,13 |
Sahne |
0,11 |
Wurstkäse |
0,07 |
Milchschokolade |
0,05 |
Die besten Proteinquellen sind Milch und Hartkäse. In anderen Produkten ist der Gehalt an Kaseinverbindungen zu gering.

Regeln für die Verwendung von Produkten mit Kasein
Das Kaseinprotein in Lebensmitteln ist vorteilhaft und verbessert Ihr Wohlbefinden, wenn es gemäß mehreren Richtlinien verzehrt wird:
- Der durchschnittliche Erwachsene muss ungefähr 20 g der Substanz pro Tag konsumieren. Eine solche Portion erhalten Sie aus 200 ml Milch oder 300 g fettem Hüttenkäse. Sportler haben einen höheren Bedarf an der Substanz, jedoch werden spezielle Sportergänzungsmittel mit Kasein häufiger zum gezielten Muskelaufbau verwendet.
- Damit die Substanz vom Körper gut aufgenommen wird und nicht schadet, müssen die täglichen Portionen in mehrere Dosen aufgeteilt werden. Es wird empfohlen, bis zu fünfmal täglich geeignete Lebensmittel in kleinen Mengen einzunehmen.
- Ein Überschuss an Eiweißnahrung ist schädlich für den Körper, da er die Verdauungs- und Stoffwechselprozesse stört. Die Verwendung von Kaseinmahlzeiten muss mit der Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten kombiniert werden.
- Es ist zu beachten, dass Milchprodukte nicht für die gleichzeitige Verwendung mit Gemüse und Obst geeignet sind. Um keine Verdauungsstörungen zu verursachen, ist es besser, 3-4 Stunden nach der Einnahme von Milch oder Hüttenkäse ballaststoff- und kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen.
- Bei der Zusammenstellung einer Diät muss nicht nur der Proteingehalt in Milchprodukten berücksichtigt werden, sondern auch der Gesamtkaloriengehalt. Überschüssiger Fettkäse oder Hüttenkäse kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Kaseinprotein sollten nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen verzehrt werden, da Verdauungsprozesse die Nachtruhe beeinträchtigen. Es ist besser, 1,5 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen ein Glas Milch zu trinken oder Hüttenkäse zu essen.

Hilfreiche Ratschläge
Bei der Auswahl von Milchprodukten müssen Sie deren Zusammensetzung sorgfältig lesen. Selbst natürliche Milch und Hüttenkäse haben nicht immer die gleichen Vorteile. Sie müssen Produkte kaufen, die ein Minimum an Zucker, Konservierungsstoffen, Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern enthalten.
Es wird nicht empfohlen, zum Frühstück Milch, Käse und Hüttenkäse zu essen. Neben der Belastung eines leeren Magens sind ihre Vorteile minimal. Wertvolle Lacto- und Bifidobakterien werden durch eine große Menge Salzsäure neutralisiert. Es ist am besten, Protein-Lebensmittel eine Stunde nach dem Hauptfrühstück oder -mittagessen zu essen.

Fazit
Lebensmittel, die Kasein enthalten, können dazu beitragen, die Muskelmasse zu erhöhen und Knochen und Gelenke zu stärken. Sie müssen jedoch vorsichtig mit Milch, Käse und Hüttenkäse umgehen, da Milcheiweiß die Verdauung verlangsamen kann.