Inhalt
- 1 Kann ich meine Waschmaschine mit Essig reinigen?
- 2 Welcher Essig wird in die Waschmaschine gegeben?
- 3 Wie viel Essig muss hinzugefügt werden, um die Waschmaschine zu reinigen?
- 4 So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Essig und Backpulver
- 5 Gibt es Schäden durch Essig an der Waschmaschine?
- 6 Hilfreiche Ratschläge
- 7 Fazit
- 8 Bewertungen zur Reinigung der Waschmaschine mit Essig und Soda
Durch Reinigen der Waschmaschine mit Essig werden Zunder von den Innenteilen des Geräts entfernt und unangenehme Gerüche beseitigt. Gleichzeitig kann das Verfahren schädlich sein, so dass dies nicht geschieht. Sie müssen die Reinigungsregeln kennen.
Kann ich meine Waschmaschine mit Essig reinigen?
Während des Betriebs interagiert die Waschmaschine mit einer großen Menge Leitungswasser. Leider ist letzteres nicht von hoher Qualität, meistens ist das Wasser in den Rohren hart und enthält eine große Menge mineralischer Verunreinigungen. Daher bilden sich im Laufe der Zeit Ablagerungen an den Innenteilen der Maschine, die den Betrieb der Einheit beeinträchtigen.
Die Reinigung der Waschmaschine ist nicht nur wegen der Waage erforderlich. Nach zahlreichen Wäschen sammelt sich normaler Schmutz im Gerät an - feine Fäden, Haare, Tierhaare. Pulverreste können sich in der Trommel und in der Schale absetzen, und aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit entwickelt sich allmählich Schimmel.

Regelmäßige Reinigung des Geräts hilft, Zunder, Pilze und Bakterien zu entfernen. Sie können normalen Essig als Reinigungsmittel verwenden. Es hat gute desinfizierende und auflösende Eigenschaften, entfernt Kalk und beseitigt unangenehme Gerüche.
Welcher Essig wird in die Waschmaschine gegeben?
Universal-Essig 9% ist für die Pflege von Haushaltsgeräten geeignet und kann unverdünnt in das Tablett gegossen werden. Aber wenn ein solches Werkzeug nicht zur Hand ist, können Sie die Waschmaschine mit 70 Prozent Essig reinigen. Zuvor müssen Sie die Essenz nur mit Wasser im Verhältnis 1 zu 7 verdünnen.

Wie viel Essig muss hinzugefügt werden, um die Waschmaschine zu reinigen?
Für eine hochwertige Reinigung von Haushaltsgeräten wird eine kleine Lösung benötigt - ca. 150 ml. Normalerweise wird ein halbes Glas 9% iger Essig in die Pulverschale gegossen.
So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Essig und Backpulver
Die Innenreinigung der Maschine kann auf zwei Arten erfolgen. Am häufigsten wird empfohlen, nur Essiglösung für die Pflege des Geräts zu verwenden. Eine weitere Option empfiehlt die Zugabe von Sodapulver.
Die traditionelle Art, die Waschmaschine mit Essig zu reinigen
Um die Waschmaschine mit Essig von Geruch und Zunder zu reinigen, müssen Sie den folgenden Algorithmus einhalten:
- Die Geräte entladen Wäsche aus der Trommel und prüfen, ob sich unbemerkt kleine Dinge darin befinden.
- 150 ml Essigsäure 9% werden in die Pulverkammer gegossen. Bei Bedarf können Sie 70% Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1 zu 7 mischen und dann die gleichen 150 ml Lösung in die Schale gießen.
- Die automatische Maschinentür ist geschlossen und das Gerät ist auf den längsten Waschzyklus bei einer Wassertemperatur von 60 Grad und mehr eingestellt.
- Nach 20 bis 30 Minuten nach Beginn des Waschvorgangs wird der Betrieb der automatischen Maschine durch Drücken der Pause-Taste gestoppt, und das Gerät wird 1,5 Stunden lang in diesem Zustand belassen.
- Während des angegebenen Zeitraums hat die Essiglösung Zeit, mit allen Teilen der Maschine zu interagieren und sogar in schwer zugängliche Stellen des Geräts einzudringen. Nach Ablauf von 1,5 Stunden muss der Waschzyklus fortgesetzt und bis zum Ende des Programms gewartet werden.

Nach Abschluss der Reinigung müssen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz trennen, den Abflussfilter auf der Rückseite des Geräts entfernen und den restlichen Zunder und Schmutz manuell entfernen. Danach müssen Sie weitere 50 ml Essigessenz in 1 Liter Wasser verdünnen, einen Schwamm in der Lösung anfeuchten und die Trommel des Geräts und die Tür von innen von innen abwischen.

Nach dem Einbau des gereinigten Ablassfilters wird die Maschine wieder eingeschaltet und erneut gewaschen. Dieses Mal werden keine Reinigungsmittel in die Pulverschale gegeben, und das kürzeste Programm wird ausgewählt. Wiederholtes Waschen ist erforderlich, um einfach die verbleibende Essiglösung und den Kalk von der Einheit zu entfernen.
Reinigung der Waschmaschine mit Essig und Soda
Mit einem starken unangenehmen Geruch vom Gerät und einer starken Ablagerung können Sie auch Backpulver verwenden. Der Algorithmus sieht in diesem Fall etwas anders aus:
- 50 g Sodapulver werden mit 50 ml Wasser zu einem Aufschlämmungszustand verdünnt;
- Das Produkt wird in eine Waschpulverschale gegeben.
- 200 ml Essigessenz 9% werden in eine leere Trommel der Maschine gegossen;
- Lassen Sie die Maschine für den längsten Zyklus intensiv bei einer Temperatur von 60 bis 90 ° C waschen.

Der Spin muss während der Reinigung ausgeschaltet werden. Wenn sich keine Wäsche in der Trommel befindet, wird dieser Modus nicht benötigt.
Backpulver und Essigsäure haben eine doppelte Wirkung und helfen, selbst hartnäckigsten Schmutz zu bewältigen. Am Ende des Waschzyklus müssen Sie den Ablassfilter manuell reinigen und die Trommel auf die gleiche Weise von innen abwischen. Anschließend müssen Sie die Maschine ohne Reinigungsmittel starten, um sie von innen mit Wasser abzuspülen.
Gibt es Schäden durch Essig an der Waschmaschine?
Es ist ziemlich einfach, die Waschmaschine mit Essig zu entkalken. Bei hoher Effizienz und Verfügbarkeit weist die Lösung jedoch einige Nachteile auf. Sie kann die Maschine beschädigen, wenn sie falsch oder zu oft verwendet wird:
- Der starke Geruch von Essigsäure nach der Reinigung kann lange in der Maschine verbleiben. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Gerät nach Abschluss der Reinigung erneut zu starten, damit die verbleibende Lösung aus den Innenteilen ausgewaschen werden kann. Gießen Sie die streng empfohlene Menge Essigsäure in die Waschmittelschale, nicht mehr als ein halbes Glas.
- Die Essiglösung ist für die Metallteile des Geräts völlig harmlos. Gleichzeitig können die Silikon- und Gummielemente, vor allem die Dichtmanschette, beschädigt werden. Durch die Reinigung kann das Zahnfleisch steif und leicht zu reißen sein. Daher sollte es nicht zu oft durchgeführt werden.

Öffnen Sie nach der Reinigung die Trommel des Geräts und spülen Sie die Manschette gründlich mit einem sauberen, feuchten Schwamm ab, um die verbleibende Essiglösung zu entfernen. Lassen Sie die Trommel und das Fach einige Stunden oder sogar einige Tage offen, um die Belüftung des Geräts zu unterstützen.
Hilfreiche Ratschläge
Wenn Sie bei der Verwendung einer automatischen Waschmaschine einige einfache Richtlinien befolgen, müssen Sie das Gerät selten reinigen:
- Die Hauptursache für Ausfälle von Waschmaschinen ist hartes Leitungswasser mit einem hohen Gehalt an Verunreinigungen. Um das Innere der Maschine vor Ablagerungen zu schützen, wird empfohlen, Wasserfilter zu installieren. Wenn dies nicht möglich ist, lohnt es sich, einen Wasserenthärter zu verwenden, zum Beispiel Kalgon.
- Neben Chemikalien tragen gewöhnliche Haushaltsprodukte dazu bei, Wasser zu erweichen. Beim Waschen kann von Zeit zu Zeit Backpulver in die Waschmittelschale gegeben werden, was sich positiv auf die Zusammensetzung des Wassers auswirkt und es weniger hart macht.
- Zusätzlich zur Skalierung wird die automatische Maschine durch feinen Schmutz beschädigt, der sich im Laufe der Zeit auf den internen Elementen des Geräts ansammelt. Es wird empfohlen, vor dem Waschen die Taschen Ihrer Kleidung gründlich zu überprüfen und die Kleidung zu schütteln und zu bürsten, um feine Fäden, Haare, Wolle und Staubpartikel zu entfernen.
- Die am stärksten gefährdeten Teile der Waschmaschine sind die Dichtung und der Abflussfilter. Es wird empfohlen, diese Elemente alle 2 Monate geringfügig zu reinigen. Die Manschette an der Luke der Maschine kann regelmäßig mit Seifenwasser abgewischt werden. Der Filter muss abgeschraubt und manuell von angesammelten Rückständen gereinigt werden.

Fazit
Das Reinigen der Waschmaschine mit Essig hat eine gute Wirkung, erfordert jedoch die strikte Einhaltung aller Regeln. Essigsäure oder konzentrierte Essenz, insbesondere in Kombination mit Backpulver, kann bei der Bekämpfung von Schuppen helfen. Die Hauptsache ist, die Gummimanschette während des Eingriffs nicht zu beschädigen.
Bewertungen zur Reinigung der Waschmaschine mit Essig und Soda