Inhalt
Der Lebensmittelzusatz E1442 ist eine modifizierte Stärke, die Bestandteil von Milchprodukten ist. Es hilft, die Konsistenz des fertigen Gerichts zu verbessern, seine Farbe, seinen Geschmack und seine Struktur zu bewahren. Aufgrund seiner natürlichen Herkunft gilt der Stoff als einer der sichersten und harmlosesten für die menschliche Gesundheit.
Was ist der Zusatz E1442
Der Lebensmittelzusatz E1442 (hydroxypropyliertes Darchphosphat, Hydroxypropyldichlormethan) ist ein homogenes feinkörniges weißes oder gelbliches Pulver, geschmacklos, ohne ausgeprägten Geruch. Es wird häufig in Milchprodukten als Verdickungsmittel, Stabilisator und Konservierungsmittel verwendet.
Das Additiv weist folgende Merkmale auf:
- löst sich in heißem Wasser auf, quillt in kaltem oder warmem Wasser auf;
- beständig gegen hohe Temperaturen;
- behält seine Eigenschaften während des Einfrierens und Auftauens bei, Langzeitlagerung;
- nicht anfällig für Sonnenlicht;
- löst sich nicht in Fetten auf.
Das Pulver hilft, Inhaltsstoffe zu binden, die in Struktur und Eigenschaften nicht kompatibel sind, um die Mischung in einen homogenen Zustand zu bringen.

Das Pulver wird der Produktionseinheit in dicht genähten Polyethylenbeuteln geliefert. Eine zusätzliche Verpackung in einem feuchtigkeitsbeständigen, haltbaren Behälter ist möglich.
Woraus besteht das Konservierungsmittel E1442?
Der Lebensmittelzusatz E1442 basiert auf Mais oder Kartoffelstärke. Im Herstellungsprozess wird es einer Veresterung unterzogen, dh einer chemischen Behandlung mit Phosphoroxychlorid oder Natriumtrimetaphosphat. Unter ihrem Einfluss erhält das Pulver Eigenschaften, die für einen Lebensmittelemulgator, Stabilisator und Feuchtigkeitsrückhaltemittel charakteristisch sind.

Die Substanz gehört zur Gruppe der modifizierten Stärken. Nicht zu verwechseln mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln. "Bindung" und Veränderung von Konservierungsmolekülen erfolgt durch sichere Verarbeitung des Ausgangsmaterials mit Reagenzien, ohne die DNA-Struktur zu verändern.
Nutzen und Schaden des Lebensmittelzusatzstoffs E1442
Die modifizierte Stärke ist chemisch identisch mit dem Ausgangsmaterial. Im Verdauungstrakt wird es in Glukose zerlegt und als natürliches Polysaccharid aufgenommen. Der Lebensmittelzusatz E1442 hat keine positive Wirkung auf den menschlichen Körper.
Manchmal kann eine Substanz negative Reaktionen des Verdauungssystems hervorrufen:
- Durchfall;
- Blähungen, Blähungen;
- Übelkeit, Erbrechen.
Übermäßiger Verzehr von Joghurt und Quark, einschließlich E1442, ist für Kinder, schwangere Frauen, Menschen mit Verdauungsstörungen sowie mit individueller Unverträglichkeit und einer Tendenz zu Allergien nicht wünschenswert.
Einige Experten argumentieren, dass modifizierte Stärke die Bauchspeicheldrüse negativ beeinflusst und die Entwicklung einer Pankreatitis verursacht. Es gibt jedoch keine offiziellen Untersuchungen, die den Schaden des Additivs bestätigen.
E1442 Lebensmittelzusatzstoff ist gefährlich oder nicht
Der Stabilisator E1442 ist für die Herstellung von Lebensmitteln in Russland, den GUS-Staaten, Europa, Australien sowie den USA und Kanada gesetzlich zugelassen.Die Ergänzung ist als ungiftig und absolut gesundheitssicher anerkannt.

Wo und warum wird der Lebensmittelzusatz E1442 zugesetzt?
Das Konservierungsmittel wird aktiv bei der Herstellung von Milchprodukten und fermentierten Milchprodukten verwendet. Es ist Teil von:
- Joghurt;
- saure Sahne, Sahne;
- Hüttenkäse, Quark-Snacks;
- Eis;
- Pudding, Milchdesserts;
- verschiedene Saucen, Salatdressings, Mayonnaise.
Es kann auch als stabilisierende, feuchtigkeitsspeichernde, verdickende Komponente in Fischkonserven, Fleisch-, Beeren- oder Gemüsekonserven und Instant-Suppen verwendet werden.
Mit dem Lebensmittelzusatzstoff können Sie eine empfindliche, homogene Konsistenz erzielen, die Haltbarkeit verlängern, den Geschmack, die Farbe und die Struktur des Originalprodukts nach dem Einfrieren erhalten.
E1442 wird in Süßwarenfabriken häufig zur Herstellung von Cremefüllungen für Süßigkeiten, Marmelade, Marmelade, Obst- und Beerenfüllungen verwendet. Backwaren (Kekse, Waffeln, Kekse) werden mit einem Stabilisator versetzt, um das Gluten (Gluten) im Teig zu reduzieren. Dies reduziert die Menge an Zucker und Fett im fertigen Produkt.
Trotz der Tatsache, dass die tägliche sichere Verbrauchsrate des Verdickungsmittels nicht bestimmt wurde, wurden die Standards für die Zugabe des Additivs zu verschiedenen Produkten (pro 1 kg) festgelegt:
- für aromatisierten Joghurt und andere fermentierte Milchgetränke - nicht mehr als 10 g;
- für Sardinen in Dosen - nicht mehr als 20 g;
- für Makrelen in Dosen und andere Seefische - bis zu 60 g;
- für Gemüsekonserven (Karotten) - nicht mehr als 10 g.

Neben der Lebensmittelindustrie ist der Stoff bei der Herstellung von Baumischungen aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeit, sich in Wasser aufzulösen, seine Form und Viskosität beizubehalten, gefragt.
Die modifizierte Stärke wird in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt. Es ist Teil von Kühl- und Schmierlösungen.
Das Verdickungsmittel E1442 wird aufgrund seiner Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, chemische und physikalische Einwirkungen in der Papier-, Textil- und Holzindustrie eingesetzt.
Fazit
Der Lebensmittelzusatz E1442 ist Teil von Milchprodukten führender und russischer Marken. Es hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit, gehört nicht zu GVO und gilt als eines der harmlosesten für den Menschen. Bei übermäßigem Gebrauch oder individueller Unverträglichkeit kann es jedoch zu Verdauungsproblemen kommen. Für einige Personengruppen (Kinder, schwangere Frauen) empfehlen Ernährungswissenschaftler, auf Produkte zu verzichten, die diesen Stabilisator enthalten.