Inhalt
- 1 Was ist Tyramin in Lebensmitteln?
- 2 Die Vorteile von tyraminreichen Lebensmitteln
- 3 Schädigung von Lebensmitteln, die Tyramin enthalten
- 4 Wo ist Tyramin gefunden
- 5 Gegenanzeigen für Lebensmittel, die Tyramin enthalten
- 6 Tyramingehaltstabelle in Lebensmitteln
- 7 Regeln für die Verwendung von Lebensmitteln mit Tyramin
- 8 Hilfreiche Ratschläge
- 9 Fazit
Lebensmittel enthalten Tyramin, das die Stimmung verbessert und den Stoffwechsel ankurbelt. Es ist eine Aminosäure, die die Schilddrüse reguliert. Bei übermäßiger Einnahme kann Tyramin Kopfschmerzen hervorrufen. Daher müssen Sie bei der Verwendung die Dosierung beachten.
Was ist Tyramin in Lebensmitteln?
Tyramin ist eine Substanz, die beim Abbau von Tyrosin entsteht. Wenn es in den Körper gelangt, setzen die Nebennieren Katecholamine in den Blutkreislauf frei. Sie fördern wiederum die Produktion von Adrenalin, Dopamin und Noradrenalin. Diese Hormone stimulieren die Energiefreisetzung. Es geht mit einer erhöhten Herzfrequenz und einem erhöhten Blutdruck einher.
Der Tyraminspiegel in einigen Gerichten kann je nach Lagerzeit und Art der Zubereitung variieren. Die Substanz ist nicht nur nützlich, sondern auch schädlich. Die höchste Konzentration findet sich in abgelaufenen Lebensmitteln. Daher ist es wichtig zu lernen, wie man Lebensmittel, die die Substanz enthalten, richtig konsumiert. Ärzte empfehlen, sie in die Ernährung aufzunehmen, wenn dringend Gewicht reduziert und Energiereserven wiederhergestellt werden müssen.

Ein Mangel an Tyramin im Körper kann eine Reihe unangenehmer Symptome verursachen. Dazu gehören depressive Störungen und Gedächtnisstörungen. Gleichzeitig werden Stoffwechselstörungen beobachtet. Es geht mit einer unkontrollierten Gewichtszunahme bei gleichzeitigen Pathologien einher.
Die Vorteile von tyraminreichen Lebensmitteln
Tyraminhaltige Lebensmittel sind sehr vorteilhaft für die Schilddrüse. Durch die Regulierung des endokrinen Systems wird der Stoffwechsel wiederhergestellt, der für das Abnehmen sehr wichtig ist. Es wird auch angenommen, dass Tyramin die Stimmung verbessern kann, indem es Blutendorphine erhöht. Die nützlichen Eigenschaften von Produkten mit ihrem Inhalt umfassen:
- Teilnahme am Abbau von fetthaltigen Lebensmitteln;
- Anregung des Stoffwechsels;
- den Körper mit Energie versorgen;
- Vasokonstriktoreffekt;
- Regulierung des Insulinspiegels.
Schädigung von Lebensmitteln, die Tyramin enthalten
Bei übermäßigem Verzehr ist Tyramin gesundheits- und gesundheitsschädlich. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Kopfschmerzen. Wenn Lebensmittel in Verbindung mit der Behandlung mit MAO-Hemmern eingenommen werden, steigt das Risiko, intrakranielle Blutungen zu öffnen. In Kombination mit Antidepressiva erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls. Darüber hinaus ist Tyramin giftig. Daher kann eine Überdosierung die folgenden Symptome hervorrufen:
- allgemeine Schwäche;
- Arrhythmie;
- erhöhter Puls;
- erhöhter Druck;
- Erbrechen und Übelkeit.
Nach dem Ausschluss von Lebensmitteln mit Tyramin aus der Ernährung stabilisiert sich der Gesundheitszustand. Aber es dauert mehrere Tage.
Wo ist Tyramin gefunden
Fett- und Konserven sind die Quelle von Tyramin. In Obst und Gemüse entsteht es während des Überreifungsprozesses. Fermentierte Milchprodukte sind auch substanzreich.Seine geringe Konzentration findet sich in Blauschimmelkäse. Je älter der Käse ist, desto mehr Tyramin enthält er.
Die Liste der tyraminhaltigen Lebensmittel lautet wie folgt:
- Schokolade;
- Avocado;
- Kaffee;
- alkoholische Getränke;
- Nüsse;
- Hülsenfrüchte;
- Zwiebel;
- Hauserhaltung;
- Soja;
- Milchprodukte;
- Meeresfrüchte;
- geräuchertes Fleisch.
Gegenanzeigen für Lebensmittel, die Tyramin enthalten
Die Vorteile von Tyraminprodukten sind umstritten. Unter bestimmten Umständen stellen sie ein Gesundheitsrisiko dar und verschlechtern das Wohlbefinden. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Liste der Kontraindikationen sorgfältig studieren. Dazu gehören die folgenden:
- individuelle Intoleranz;
- endokrinologische Erkrankungen;
- Alkoholabhängigkeit;
- Behandlung mit Antidepressiva.
Tyramin kann als starkes Histamin wirken. Manchmal löst sein Eindringen in den Körper Allergien aus. Wenn es auftritt, sollten Sie daran arbeiten, die Ernährung zu ändern. Allergien gehen mit Vergiftungssymptomen oder Hautausschlägen einher.

Tyramingehaltstabelle in Lebensmitteln
Um zu verstehen, welche Lebensmittel in großen Mengen verzehrt werden können und welche nicht, ist es ratsam, sich mit der Menge an Tyramin vertraut zu machen. Der genaueste Gehalt eines Stoffes in Lebensmitteln ist in der Tabelle angegeben:
Einkaufsliste |
Tyramingehalt |
Französischer Käse |
20 bis 225 |
Brauhefe |
1500 |
Eingelegter Hering |
3030 |
Bier |
1,8-4,4 |
Weine |
0,4-25,4 |
rote Pflaume |
6 |
Avocado |
29 |
Kartoffeln |
1 |
Spinat |
1 |
Regeln für die Verwendung von Lebensmitteln mit Tyramin
Tyramin kommt in vielen gängigen Lebensmitteln vor. Die Kontrolle ihrer Verwendung ist sehr schwierig. Die Notwendigkeit hierfür entsteht nur, wenn ein Überschuss der Substanz im Körper vorhanden ist. Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, reicht es aus, die allgemeinen Grundsätze für das Essen mit Tyramin zu befolgen. Sie sind wie folgt:
- Vermeiden des Fastens mit nahrhaften Snacks;
- kleine Mahlzeiten essen;
- Erhöhung der Anzahl der Snacks auf bis zu 5-mal täglich;
- genug Wasser trinken;
- Prävention von übermäßigem Essen.
Tyraminhaltige Lebensmittel sollten in begrenzten Mengen konsumiert werden. Die Substanz kann einen starken Rückgang des Serotonins im Blut hervorrufen, der mit Kopfschmerzen und einer Verschlechterung des Wohlbefindens behaftet ist. Besondere Aufmerksamkeit sollte Lebensmitteln und Getränken mit einem Rekordgehalt der umstrittenen Substanz gewidmet werden. Zum Beispiel wird nicht empfohlen, Kaffee öfter als einmal am Tag zu trinken. Veraltete Dosen- und Räucherprodukte sollten vollständig entsorgt werden. In ihnen wird der Stoff gesundheitsschädlich.
Hilfreiche Ratschläge
Wenn bei längerem Gebrauch von Lebensmitteln mit Tyramin Migräne auftritt, muss die Ernährung radikal geändert werden. Erdnüsse gelten als eine der reichsten Quellen der Substanz. Bei der Verwendung ist besondere Vorsicht geboten. Manchmal tritt das Unbehagen nach dem Eintritt von Tyramin in den Körper aufgrund von Dehydration auf. Mit einem Überschuss im Körper werden folgende Produkte in die Ernährung aufgenommen:
- natürliche Säfte;
- Mehlprodukte;
- Kürbissamen;
- Kartoffeln;
- Kirsche;
- fettarme Suppen;
- Sesam;
- Nudeln und Müsli.
Tyramin-Lebensmittel können Medikamente ersetzen. Sie werden bei Erkrankungen der Schilddrüse angewendet. In einigen Fällen wird ein Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion verwendet. Bevor Sie Arzneimittel mit Tyramin einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Eine medikamentöse Behandlung wird selten verschrieben, da sie der Diät-Therapie deutlich unterlegen ist.
Fazit
Lebensmittel enthalten Tyramin, das kontroverse Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit hat. Bei mäßiger Aufnahme verbessert die Substanz die Stimmung und regt den Energiefluss an. Eine übermäßige Menge kann zu unerwünschten Folgen führen.