Inhalt
Die Ernährung bei Leberzirrhose ist ein wichtiger Bestandteil der medikamentösen Behandlung. Die Wirksamkeit einer richtigen Ernährung ist seit langem von medizinischen Experten anerkannt. Bei Leberzirrhose ist es für Patienten wichtig, die Regeln der Ernährung einzuhalten, um den Verzehr schädlicher Lebensmittel zu begrenzen. Die Ernährung bei Leberzirrhose zielt darauf ab, das erkrankte Organ und den Verdauungstrakt insgesamt wiederherzustellen, das Immunsystem zu stärken und die Belastung der Leber zu verringern.
Allgemeine Ernährungsregeln für Leberzirrhose
Leberzirrhose ist eine ziemlich schwere chronische Erkrankung, die durch einen irreversiblen Prozess des Ersatzes des Parenchymgewebes des Organs durch fibröses Bindegewebe gekennzeichnet ist. Bei dieser Krankheit ist die Leber entweder übermäßig vergrößert oder verkleinert, die Struktur des Organs ist holprig, dicht. Die häufigsten Ursachen für Zirrhose sind regelmäßige Alkoholvergiftungen und Virushepatitis. Seltene Ursachen für Pathologie sind Herzinsuffizienz, Erkrankungen der Gallenwege und die langfristige Anwendung bestimmter Medikamente.

Symptome, die für Leberzirrhose charakteristisch sind:
- Asthenie, verminderte Leistung;
- verschiedene Manifestationen von Verdauungsstörungen, Blähungen;
- hohe Temperatur;
- Gelenk- und Muskelschmerzen;
- unangenehme schmerzhafte Empfindungen im Oberbauch;
- Verlust des Körpergewichts.
Aufgrund von Komplikationen können sich Pfortaderthrombosen, Blutungen aus den Venen der Speiseröhre, Leberkoma und Leberkrebs entwickeln. Die Behandlung der Krankheit besteht in der langfristigen Verwendung von Medikamenten, der strikten Einhaltung von Diät und Diät.
Eine spezielle Diät gegen Zirrhose verlangsamt das Fortschreiten der Krankheit und verringert das Risiko von Komplikationen. Die am besten geeignete Diät für Leberzirrhose ist nach Pevzner die Diät Nr. 5. Es wird von Ärzten Patienten mit folgenden Krankheiten verschrieben:
- Virushepatitis;
- entzündliche Prozesse der Gallenblase;
- Leberversagen;
- chronische Cholezystitis;
- Gallensteinkrankheit.
Diät Nummer 5 beinhaltet nicht die Verwendung von Lebensmitteln mit hohem Cholesterin-, Fett-, Salz- und Frittiergehalt. Das Hauptziel einer solchen Diät ist es, die Belastung des erkrankten Organs zu verringern und die gestörte Arbeit der Gallenwege wiederherzustellen. Die richtige Ernährung und Ernährung bei Leberzirrhose bedeutet:
- Kochen durch Schmoren, Backen und Kochen;
- fraktionierte Mahlzeiten in kleinen Portionen, 5-6 Mahlzeiten pro Tag;
- die Aufnahme von Lebensmitteln in die Ernährung, die die Entfernung von Galle fördern, beispielsweise Obst und Gemüse nach der Wärmebehandlung;
- die Verwendung von Proteinen bis zu 80 g, Fetten von nicht mehr als 90 g und hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs, Kohlenhydraten bis zu 400 g pro Tag;
- Der Energiewert sollte zwischen 2500 und 2800 kcal pro Tag liegen.

Merkmale der Ernährung in verschiedenen Stadien der Zirrhose
Leberzirrhose hat mehrere Stadien. Es ist notwendig, die Phase der Krankheit während diagnostischer Maßnahmen zu identifizieren, da dies die nachfolgende Behandlung beeinflusst.Die Krankheit ist durch Stadien gekennzeichnet:
- Initiale;
- Entschädigungsphase;
- Dekompensation;
- Finale oder Terminal.
Jede dieser Phasen der Zirrhose hat ihre eigenen Merkmale des Verlaufs und der klinischen Manifestationen. Die Art der therapeutischen Maßnahmen und der Ernährung hängt direkt vom Stadium der Krankheit ab.
In der Phase der Entschädigung
Das Stadium der Kompensation tritt nach der Anfangsphase der Krankheit ein. Zu diesem Zeitpunkt ist die Leberzirrhose noch nicht so deutlich manifestiert. Die Funktionen des Organs bleiben erhalten, aber die Intensität des nekrotischen Prozesses nimmt allmählich zu. Während dieser Zeit können die ersten Anzeichen einer Organschädigung auftreten - ein Temperaturanstieg, Erbrechen und Übelkeit, eine Veränderung der Farbe von Kot und Urin. Bei einem ungünstigen Verlauf entstehen Komplikationen.
Mahlzeiten, die während der Kompensationsphase der Diät eingenommen werden, sollten proteinarm sein. Die Kohlenhydrataufnahme kann auf bis zu 500 g pro Tag erhöht werden. Dank ihnen können Sie den Patienten mit Energie versorgen und eine Erschöpfung des Körpers verhindern.

Im Stadium der Dekompensation
Das Dekompensationsstadium ist eine schwere Phase der Leberzirrhose. Gesunde Organzellen können die Arbeit der betroffenen Gebiete nicht mehr kompensieren.
Der Zustand des Patienten ist ernst - es gibt einige Störungen in der Arbeit des Nervensystems, es entwickelt sich eine Vergiftung des gesamten Organismus, Komplikationen. Das Gewicht des Patienten sinkt stark, er leidet unter starker Schwäche, Gelenk- und Muskelschmerzen. Bei dieser Form muss der Patient in einem Krankenhaus unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen, da sich schnell Komplikationen entwickeln können.
Eine Diät gegen Zirrhose im Stadium der Dekompensation mit Komplikationen in Form von Aszites erfordert den Ausschluss von Proteinprodukten aus der Diät, und alle Gerichte sollten kein Salz enthalten. Die beste Diät ist gehacktes Essen und strenge Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme.
Zulässige Produkte
Tabelle 5 für Leberzirrhose erlaubt die Verwendung der folgenden Lebensmittel:
- Suppen auf Gemüsebrühen unter Zusatz von Getreide;
- mageres Fleisch, Geflügel und Fisch;
- grob getrocknetes Roggenbrot, trockene Kekse, Kekse;
- Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte mit niedrigem Fettgehalt;
- Eier (Omeletts oder weichgekochte);
- halbflüssiger Brei auf Wasser aus Buchweizen, Haferflocken, Reis;
- Fast alle Gemüsesorten werden gekocht, gebacken und gedünstet.
- Pflanzenöle;
- Pasta;
- reife, süße Früchte;
- schwacher Tee, Säfte, Kompotte, Gelee, Abkochungen, noch Mineralwasser.

Teilweise eingeschränkte Produkte
Lebensmittel während einer Diät gegen Lebererkrankungen, bei deren Verwendung der Patient vorsichtig sein und sie nicht zu oft in die Diät aufnehmen sollte:
- Süßigkeiten - Marshmallow, Marshmallow, Marmelade, Honig;
- süße Getränke;
- Butter;
- keine heißen Gewürze und Gewürze;
- Eier nicht mehr als eins pro Tag;
- nicht reiches Gebäck;
- gekochte Wurst und Würstchen.
Solche Produkte mit Leberzirrhose sollten nicht oft und in großen Mengen konsumiert werden.
Verbotene Lebensmittel
Von der Diät für Zirrhose sollten Sie dauerhaft ausschließen:
- gebratene, würzige und salzige Speisen;
- heiße Gewürze und Gewürze;
- Marinaden, Konservierung, geräuchertes Fleisch;
- jedes fetthaltige Essen;
- reiche Brühen;
- Innereien;
- frisches Brot, Backwaren;
- Rührei;
- Erbsen, Bohnen, Pilze, Nüsse, Samen;
- Gemüse - Knoblauch, Spinat, Zwiebeln, Rüben, Sauerampfer, Radieschen;
- Zucker, Kaffee, Kakao, Eis, Schokolade;
- Kohlensäurehaltige Getränke.
Diät Nummer 5 für Leberzirrhose
Zu Hause ist eine therapeutische Diät gegen Leberzirrhose recht einfach und effektiv, insbesondere bei alkoholischen und biliären Formen der Krankheit.Es zeichnet sich durch seine Genauigkeit und den vollständigen Ausschluss vieler Lebensmittel und Gerichte aus. Patienten bleiben jedoch mit einer solchen Diät nicht hungrig, da der tägliche Kaloriengehalt durchschnittlich 2500 kcal beträgt. Gleichzeitig wird die Belastung der Leber durch leichte Nahrung reduziert. Oft ist es notwendig, das Menü aufgrund neu auftretender Komplikationen und Begleiterkrankungen anzupassen.
Ungefähre Diät für eine Woche mit Zirrhose

Die Krankheit ist komplex, daher ist es wichtig, dass ein Ernährungsberater bei der Erstellung des Diätmenüs hilft, basierend auf dem Stadium der Krankheit und den aufgetretenen Komplikationen.
1 Tag:
- erstes Frühstück - gekochter Buchweizenbrei, süßer Kräutertee;
- zweites Frühstück - Apfel-Kürbis-Soufflé mit Honig;
- Mittagessen - Kartoffelpüree und Zucchinisuppe, gekochtes Kalbfleisch, flüssiges Gelee aus Beeren;
- Nachmittagstee - fermentierte gebackene Milch, Kekse;
- Abendessen - Blumenkohl mit gedämpftem Ei und Kräutern und gekochter Hühnerbrust, Fruchtgetränk.
2. Tag:
- erstes Frühstück - Haferflocken auf dem Wasser mit getrockneten Aprikosen, schwarzer Tee mit Milch;
- zweites Frühstück - ein Apfel ohne Schale, im Ofen gebacken;
- Mittagessen - Kürbispüree mit Kräutern, gedämpftem Fisch, Hagebuttenbrühe;
- Nachmittagstee - Milch;
- Abendessen - Kaninchen mit Kartoffelpüree, Kräuterkochung.
Tag 3:
- erstes Frühstück - Hüttenkäse mit Rosinen und Honig, schwacher Tee;
- zweites Frühstück - Kamillentee, Cracker;
- Mittagessen - Nudelsuppe mit Hühnerbrust, Karottenkotelett mit fettarmer Sauerrahm, grüner Tee mit Zucker;
- Nachmittagstee - Bananensoufflé;
- Abendessen - feine Fadennudeln mit gebackenem Hühnchen, fettarme Milch.
Tag 4:
- das erste Frühstück - faule Knödel mit Hüttenkäse, Brühe mit Hagebutten;
- zweites Frühstück - Apfelmus;
- Mittagessen - Gemüsesuppe mit Nudeln, Folienauflauf Kalbfleisch mit Zucchini, Tee;
- Nachmittagstee - Haferflockengelee;
- Abendessen - gebackenes Huhn mit Kartoffeln.
Tag 5:
- das erste Frühstück - flüssiger Reisbrei mit Pflaumen, schwacher grüner Tee;
- zweites Frühstück - ein Ei mit Toast, Fruchtgetränk;
- Mittagessen - Sahnesuppe mit Kürbis, Hühnerschnitzel, Kräutertee;
- Nachmittagssnack - Obst Beefelife;
- Abendessen - gedämpfte Käsekuchen, Kompott.

6 Tage:
- erstes Frühstück - gedämpftes Omelett mit Crackern, grüner Tee;
- zweites Frühstück - Gelee, Cracker;
- Mittagessen - gekochter Truthahn, Ofenkartoffeln, Joghurt;
- Nachmittagstee - Pfirsich;
- Abendessen - gekochter Pollock, Gemüseeintopf, süßer schwarzer Tee.
Tag 7:
- erstes Frühstück - flüssiger Grießbrei mit Vanille, schwarzer Tee;
- zweites Frühstück - fettarmer Hüttenkäse mit Honig;
- Mittagessen - Suppe mit Nudeln in Gemüsebrühe, Fleischbällchen, Kompott;
- Nachmittagstee - Hagebuttene, trockene Kekse;
- Abendessen - Haferflocken, gebackener Kürbis mit Honig, Fruchtgetränk.
Das Menü für eine tägliche Diät mit Leberzirrhose sollte so lecker und abwechslungsreich wie möglich sein. Dies erleichtert es dem Patienten, die empfohlene Diät einzuhalten.
Rezepte für Leberzirrhose
Es gibt viele Rezepte für köstliche Gerichte, die bei Leberzirrhose nützlich sein können. Die Hauptsache ist, während des Kochens die richtige Wärmebehandlung anzuwenden, um die Leber nicht zu schädigen.
Hüttenkäse-Auflauf
200-300 g Hüttenkäse mit Zucker und einem Ei einreiben, Rosinen und etwas Mehl hinzufügen. Rühren Sie die Mischung so, dass keine Klumpen entstehen, und gießen Sie sie in eine Auflaufform. Bei schwacher Hitze im Ofen kochen. Mit Honig servieren.
Kürbispüreesuppe
Kürbis, Kartoffeln und Karotten kochen. Gemüse mit einem Mixer pürieren, ggf. mit Brühe verdünnen. Halten Sie die Mischung auf niedriger Hitze, gießen Sie einen dünnen Strahl Sahne hinein und rühren Sie die Masse kontinuierlich um. Beim Servieren mit Kräutern garnieren.
Gedämpfte Schnitzel
Schneiden Sie die Hühnerbrust mit einem Messer so fein wie möglich, bis Hackfleisch, Gemüse, ein Ei, mischen, Kugeln formen und in einen Wasserbad geben. Mit fettarmer Sauerrahm servieren.
Fazit
Eine Diät gegen Leberzirrhose ist bei der Behandlung dieser komplexen Krankheit unerlässlich.Ziel ist es, das erkrankte Organ zu erhalten und den Allgemeinzustand des Körpers des Patienten zu verbessern. Die Einhaltung der richtigen Ernährung kann die weitere Entwicklung der Krankheit um lange Zeit verzögern.