Inhalt
Heute verfolgt die Lebensmittelindustrie zwei Hauptziele: Maximierung der Haltbarkeit und Verbesserung der äußeren Eigenschaften des Produkts. Um dies zu erreichen, müssen Sie auf die Verwendung verschiedener Lebensmittelzusatzstoffe zurückgreifen. Oft wird E104-Farbstoff verwendet.
Was ist der Zusatz E104
Viele würden zustimmen, dass das schöne Aussehen des Produkts den Appetit weckt. Ich möchte ein attraktives Stück Essen essen und es genießen. Aber nicht jeder denkt darüber nach, dass die Zusammensetzung Lebensmittelzusatzstoffe enthält und sie für den Körper schädlich sein können.
Der E104-Farbstoff liegt in Form eines feinkristallinen Pulvers mit gelblichem oder grünem Farbton vor. Es kann alkohol- und wasserlöslich sein. Die Sache ist, dass das Molekül eine Azogruppe enthält, die unter dem Einfluss von Salzsäure konzentriert wird.
Die pulverförmige Masse ist geruchlos. Es beginnt bei Temperaturen über 150 Grad zu schmelzen. E104-Farbstoff ist eine synthetische Substanz. Es ist beständig gegen Sonnenlicht und Laugen.
Welche Lebensmittelfarbe besteht aus E104?
Das Nahrungsergänzungsmittel heißt Yellow Chinoline E104. Der Name der Substanz ist schön, aber darunter verbirgt sich ein giftiges Gift. Es gehört zur Gruppe der Azofarbstoffe und ist ein Natriumsalz.
Anilin und Paraldehyd werden in der Industrie verwendet, um einen Lebensmittelzusatzstoff zu erhalten. Die Komponenten sind konzentrierter Salzsäure ausgesetzt. Der Farbstoff kann auch aus tierischem Fett erhalten werden.

Die Vor- und Nachteile von Lebensmittelfarben E104
Nicht jeder denkt über die Wirkung des Lebensmittelzusatzstoffs E104 auf den Körper nach.
Nach der Verwendung des Farbstoffs E104 wird häufig die Entwicklung allergischer Reaktionen beobachtet. Dieser Prozess wird von Juckreiz, Hautausschlägen, Nesselsucht und Rötung begleitet.
In einigen Fällen entwickeln Menschen mit erhöhter Anfälligkeit für die Substanz eine Rhinitis, die sich zu einer chronischen Form entwickelt. In der Kindheit trägt es zum Ausbruch der Dermatitis bei.
Die Manifestation von Nebenreaktionen erklärt sich aus der Tatsache, dass die Substanz nicht vom Körper aufgenommen wird und unverändert austritt.
Es wurden viele Studien durchgeführt, aus denen hervorgeht, dass der gelbe Farbstoff Kleinkinder nachteilig beeinflusst. Es wurde festgestellt, dass sich das Verhalten der Babys nach der Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels dramatisch änderte. Da das Nervensystem bei Kindern noch nicht ausreichend ausgebildet ist, führt die Verwendung schädlicher Produkte zu Hyperaktivität.
Der Farbstoff hat keinen Nutzen, da er ein giftiges Gift ist und einen vollständig synthetischen Ursprung hat.
Gefährlicher oder nicht Lebensmittelzusatzstoff E104
Ärzte haben lange über die Gefahr eines gelben Farbstoffs gesprochen. Die Substanz ist sehr schädlich für Kinder unter 6 Jahren. Bei der Verwendung von Produkten mit chemischen Zusätzen entwickelt das Kind eine erhöhte Aktivität. Das Baby wird unruhig, weint ständig und schläft nicht gut. Dies kann die weitere Entwicklung beeinträchtigen.
Trotz der Tatsache, dass das Nahrungsergänzungsmittel nicht vom Körper aufgenommen und vollständig aus ihm entfernt wird, wirkt es sich negativ auf die Funktionalität des Verdauungstrakts aus. Dysbiose tritt auf, Bauchschmerzen treten auf, Symptome einer Gastritis entwickeln sich.

Wenn eine Person an Asthma bronchiale leidet oder Medikamente mit Acetylsalicylsäure nicht verträgt, können Nebenwirkungen auftreten in Form von:
- Erstickung;
- Bronchospasmus;
- Kehlkopfödem;
- anaphylaktischer Schock.
Ohne rechtzeitige Hilfe kann alles zum Tod führen.
Eine sichere Tagesdosis beträgt 500 µg pro kg Körpergewicht. Wenn es überschritten wird, entstehen nachteilige Folgen. Dann gibt es Anzeichen von toxischer Vergiftung, Kopfschmerzen, Aggression, verminderter Konzentration und plötzlichen Stimmungsschwankungen.
Leider ist der Lebensmittelzusatzstoff in einigen Ländern nicht verboten. In Australien wird es hinzugefügt, um Getränken eine lebendige Farbe zu verleihen. In Russland werden sie zur Zubereitung vieler Gerichte verwendet. Aber der Farbstoff ist in den USA, Kanada, Japan und Norwegen verboten.
Wo und warum wird der Lebensmittelzusatz E104 zugesetzt?
E104-Farbstoff ist in vielen Produkten enthalten.
Es wird solchen Produkten hinzugefügt:
- Lutscher;
- Kaugummi;
- Eis;
- Fruchteis;
- Gelee;
- Marmelade;
- Bäckereiprodukte;
- Geräucherter Fisch;
- trockenes Frühstück;
- farbige Nudeln;
- Senf;
- alkoholische Getränke;
- Wein;
- Saucen;
- Gewürze;
- Fischkaviar;
- Früchte mit Glasur;
- kohlensäurehaltige und Energy-Drinks;
- Diätmischungen.
Die Substanz lässt sich perfekt mit anderen Farbstoffen kombinieren, wodurch Sie verschiedene Farbtöne erzeugen können.
Das Nahrungsergänzungsmittel ist auch in Medikamenten enthalten. Es ist nicht sofort klar, warum der Farbstoff E104 Arzneimitteln zugesetzt wird. In importierten Arzneimitteln heißt die Substanz D & C Yellow. Aufgrund des Vorhandenseins des Farbstoffs werden die Tabletten und Suspensionen hellgelb oder grün.
Es gibt auch ein Nahrungsergänzungsmittel in der Zusammensetzung von Baldrian, Lutschtabletten gegen Halsschmerzen, Nahrungsergänzungsmittel - Pikovite, Askovite.
Homöopathische Mittel gelten als sicher. Einige enthalten aber auch Chinolingelb. Daher lohnt es sich, über die Gefahren und Vorteile nachzudenken.
In Kosmetika ist ein gelblicher Farbstoff vorhanden. Dies gibt ihnen eine goldene Farbe. Natürlich versuchen die Hersteller, den Käufer zu überlisten und darauf hinzuweisen, dass die Zusammensetzung natürliche Inhaltsstoffe in Form von Olivenöl enthält.
E104 wird solchen Produkten der Kosmetikindustrie zugesetzt:
- Lippenstifte;
- Zahnpasten, insbesondere für Kinder;
- flüssige und feste Seife;
- Haarfärbemittel;
- Kölnischwasser;
- Shampoos;
- Badeschäume und Duschgels.
Bei längerer Verwendung von E104-Farbstoff entwickelt sich ein entzündlicher Prozess auf der Haut. Es ist begleitet von Rötung, Nesselsucht, Akne.
Chinolingelb wird auch in der Textilherstellung verwendet. Es wird hinzugefügt, um Seide, Wolle oder Strickwaren eine schöne Farbe zu verleihen.

Das Nahrungsergänzungsmittel wird häufig Produkten für Kinder zugesetzt. E104-Farbstoff ist in Shampoos, Schäumen und Duschgels, Zahnpasten und Cremes enthalten. Die Hersteller geben nicht die genaue Kennzeichnung des Stoffes an und versuchen auf jede erdenkliche Weise, die Käufer irrezuführen.
Fazit
E104-Farbstoff ist in vielen Produkten und Pflegeprodukten enthalten. Eine Person ist ständig in Kontakt mit diesem Lebensmittelzusatzstoff, es ist fast unmöglich, dies zu vermeiden. Chinolingelb ist besonders gefährlich für Kinder unter 6 Jahren.Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum so viele Babys an neurologischen Entwicklungsstörungen und allergischen Reaktionen leiden.