Inhalt
Schwierigkeiten beim Einschlafen treten nicht immer vor dem Hintergrund einer Verletzung des Regimes, psychoemotionaler Veränderungen auf. Neurologen und Psychotherapeuten isolieren Lebensmittel, die Schlaflosigkeit verursachen. Ihr Ausschluss während der Abendstunden kann die Schlafqualität erheblich verbessern und das Einschlafen erleichtern.
Merkmale von Lebensmitteln, die Schlaflosigkeit verursachen
Schlafstörungen treten bei einer signifikanten Anzahl von Menschen auf. Schlaflosigkeit wird häufig durch folgende Faktoren ausgelöst:
- Tagesruhe;
- aufgeregter Zustand vor dem Schlafengehen;
- intensives Training am Abend;
- geistige Müdigkeit.
Die Geschwindigkeit des Einschlafens wird durch die Eigenschaften der Ernährung beeinflusst. Es wurde nachgewiesen, dass einige Gerichte das Nervensystem anregen und den Verdauungstrakt belasten können, was zu einer Verzerrung des Schlafmechanismus führt.
Welche Lebensmittel verursachen Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit wird oft durch verschiedene Ursachen verursacht. Die Ernährung und der Verzehr bestimmter Lebensmittel sind unerlässlich.
Koffein
Dieses Produkt führt häufig zu Schlafstörungen. Begrenzen Sie koffeinhaltige Lebensmittel am Nachmittag:
- Schwarzer Tee;
- Schokolade;
- Kaugummi.

Fetthaltige Lebensmittel
Es wurde gezeigt, dass bestimmte Lebensmittel die Sauerstoffversorgung des Gehirns einschränken. Dazu gehören Pommes und Hamburger. Besondere Vorsicht ist bei Menschen mit saurem Reflux geboten.
Kalorienreiche und fetthaltige Lebensmittel stören die Verdauung sowie die Sekretion von Magensäure. Diese Faktoren beeinträchtigen den Schlaf aufgrund von erhöhtem Verdauungsstress und verursachen Lethargie und Lethargie.

Gelber Käse
Gealtertes Produkt enthält Teramin. Diese Substanz hat eine aufregende Wirkung auf das Gehirn. Teramin hemmt auch die Melatoninsynthese.

Gewürze und Lebensmittelzusatzstoffe
Das Hinzufügen einiger Gewürze zu Lebensmitteln kann zu Schlaflosigkeit führen. Scharfe Gewürze mit Knoblauch sowie Mononatriumglutamat (E621) wirken aufregend auf das Nervensystem.

Hülsenfrüchte
Erbsen und Bohnen haben einen hohen Nährwert. Mit diesen Produkten zubereitete Gerichte verursachen jedoch Blähungen.

Alkoholische Getränke
Alkohol ist eines der stärksten Hirnstimulanzien. Nikotin hat eine ähnliche Wirkung.

Regeln für die Verwendung von Lebensmitteln, die Schlaflosigkeit verursachen
Es wird nicht empfohlen, Lebensmittel zu essen, die den Schlaf nachts beeinträchtigen. Fetthaltige Lebensmittel können spätestens einige Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Schmelzkäse wird lange verdaut. Es kann durch harte Noten ersetzt werden.
Die Wirkung von koffeinhaltigen Produkten hält 1 bis 12 Stunden an. Dies sollte bei Menschen berücksichtigt werden, bei denen das geeignete Essen Schlafstörungen verursacht.
Die folgenden Lebensmittel verursachen bei älteren Menschen Schlaflosigkeit:
- Zucker;
- Weißbrot;
- Feige.
Sie erhöhen den Blutzuckerspiegel, den der Körper durch die Produktion von Insulin und die Freisetzung von Hormonen (Cortisol und Adrenalin) senkt. Deshalb ist es ratsam, abends Früchte zu essen, die sich positiv auf den Schlaf auswirken.
Kräutertees sind gut für das Nervensystem. Sie können auch vor dem Schlafengehen eine Tasse mild gebrühten grünen Tee trinken.
Schlaflosigkeitsprodukte
Schlaflosigkeit verursacht nicht nur körperliche, sondern auch geistige Erschöpfung. Wenn es auftritt, ist es nicht notwendig, sofort auf die Verwendung von Medikamenten zurückzugreifen. Sie können das Problem beheben, indem Sie Ihre übliche Ernährung ändern.

Experten nennen die folgenden Lebensmittel, die den Schlaf verbessern:
- Bananen... Früchte enthalten Magnesium und Kalium, die helfen, die Muskeln zu entspannen. Die Zusammensetzung enthält auch Tryptophan. Diese Aminosäure ist essentiell für die Synthese von Serotonin, Melatonin. Der Neurotransmitter fördert gute Laune und Entspannung. Melatonin wird als Schlafhormon bezeichnet. Es hat antioxidative Eigenschaften und wird durch Nahrungsaufnahme hergestellt. Bananen sollten spätestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen gegessen werden.
- Sesamöl... Gesunde Produkte entspannen das Nervensystem aufgrund der hohen Konzentration an Tryptophan.
- Eier... Das Produkt enthält eine erhebliche Menge an Protein, das zum Einschlafen und zur Beseitigung des sauren Rückflusses beiträgt.
- Mandel... Nüsse enthalten Eiweiß und Magnesium. Eine Handvoll Mandeln zu essen reicht aus, um Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Die empfohlene Menge sollte aufgrund des hohen Fettgehalts nicht überschritten werden.
- Ein Fisch... Fische, insbesondere Lachs, enthalten Vitamin B6. Diese Verbindung wird zur Bildung von Melatonin benötigt.
- Milch... Das Produkt ist reich an Kalzium und Tryptophan. Die Aminosäure wird in Melatonin umgewandelt, wodurch Sie schneller einschlafen können.
- Kohl... Calcium kommt nicht nur in Milch vor, sondern auch in grünem Blattgemüse.
- Kirsche... Die Beere ist eine natürliche Melatoninquelle.
- Haferflocken... Jede Portion enthält Magnesium, Phosphor, Kalium, Silizium, Kalzium. Diese Komponenten helfen, Schlaflosigkeit zu beseitigen. Damit der Brei äußerst vorteilhaft ist, wird nicht empfohlen, erhebliche Mengen Zucker hinzuzufügen.
- Honig... Glukose erhöht den Insulinspiegel, was die Umwandlung von Tryptophan in Melatonin verbessert. Vor dem Schlafengehen ist es ratsam, nicht mehr als 1 Löffel Honig auf leeren Magen zu essen.
- Trauben... Ein nützliches Produkt ist Melatonin, das das Nervensystem beruhigt.
Hilfreiche Ratschläge
Die Liste der Lebensmittel, die Schlaflosigkeit verursachen, enthält verschiedene Namen. Der Einfluss der gleichen Gerichte auf den Körper ist nicht eindeutig. Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, sollten Sie Ihre Ernährung überprüfen. Dies hilft bei der Identifizierung von Lebensmitteln, die Schlaflosigkeit auslösen. Es ist nicht notwendig, sie vollständig aus der Ernährung zu streichen. Es reicht aus, die Nutzung auf frühere Stunden zu verschieben.
Fazit
Lebensmittel, die Schlaflosigkeit verursachen, wirken sich negativ auf das Nervensystem aus. Einige Lebensmittel verursachen Schlafstörungen, indem sie das Verdauungssystem stärker belasten.