Inhalt
Eine Diät mit Gastroduodenitis im akuten Stadium ist einer der wichtigen Bestandteile einer erfolgreichen Behandlung. Es bedeutet, bestimmte Lebensmittel aufzugeben und schlechte Gewohnheiten zu beseitigen. Bei richtiger Ernährung erfolgt die Genesung viel schneller. Daher ist es äußerst wichtig, alle vom Arzt ausgewählten Rezepte individuell zu befolgen.
Merkmale der Ernährung mit Gastroduodenitis im akuten Stadium
Gastroduodenitis ist eine Krankheit, die von einer Entzündung des oberen Zwölffingerdarms oder der Magenschleimhaut begleitet wird. In der medizinischen Praxis wird die Krankheit als eine der Varianten der chronischen Gastritis angesehen. Die Krankheit ist latent mit periodischen Rückfällen. Das Exazerbationsstadium geht mit Beschwerden und Schmerzen im Bauchraum einher. In einigen Fällen gibt es Schwere im Bauch und Übelkeit. Das Wiederauftreten einer Gastroduodenitis führt zu einer ungesunden Ernährung und einem übermäßigen Konsum alkoholischer Getränke. Um die Symptome zu beseitigen, ist es daher notwendig, die Ernährung wiederherzustellen.

Grundlage der Behandlung ist eine Ernährungsumstellung. Bei der Wahl einer Diät werden Form und Stadium der Gastroduodenitis berücksichtigt. Zusätzlich werden entzündungshemmende Medikamente und B-Vitamine verschrieben. Patienten im reifen Alter wird die Injektion von Nikotinsäure gezeigt. Die Diät zur Verschlimmerung der chronischen Gastroduodenitis erfordert die Einhaltung der folgenden Regeln:
- Ausschluss von zu heißen und zu kalten Speisen aus der Ernährung;
- die Portionen sind auf die Größe einer Faust reduziert;
- Alle üblichen Getränke werden durch Mineralwasser ersetzt.
- Die Nahrungsaufnahme erfolgt gleichzeitig;
- Desserts werden gegen Honig eingetauscht;
- Die Anzahl der Mahlzeiten wird bis zu fünfmal täglich erhöht.
- kaut alles gründlich.
Das Grundprinzip der Ernährung bei Gastroduodenitis im akuten Stadium basiert auf der Aufnahme von Gerichten in die Ernährung, die eine umhüllende Wirkung auf die Schleimhaut haben. Dies wird dazu beitragen, sie vor störenden Faktoren zu schützen. Es ist auch notwendig, alle Maßnahmen zu lenken, um den Säuregehalt des Magens zu verringern. Bei einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukten werden bei der therapeutischen Therapie Enzyme eingesetzt.
Das Essen mit einer Diät im Stadium der Verschlimmerung der Gastroduodenitis sollte ohne Eile erfolgen. Es ist strengstens verboten, große Lebensmittelstücke zu schlucken, ohne sie zu kauen. Es ist ratsam, die geriebenen und gekochten Gerichte zu servieren. Nach dem Verlassen des Tisches sollte ein leichtes Hungergefühl auftreten.
Diätmenü für Gastroduodenitis im akuten Stadium
Bei der Erstellung eines ungefähren Menüs im Stadium der Verschlimmerung der Gastroduodenitis wird die Liste der verbotenen und zugelassenen Produkte berücksichtigt. Die Nuancen der Ernährung stimmen weitgehend mit den Grundlagen der richtigen Ernährung überein. Zuallererst sollten Sie auf Fast Food und Fast Food verzichten. Es wird auch nicht empfohlen, Lebensmittel zu essen, die Aromen und Farben enthalten. Ebenso wichtig ist eine ausgewogene Ernährung. Das Menü muss Gemüsepürees, fettarme Suppen und gedämpftes Fleisch enthalten.Würzige und zu salzige Speisen sollten vermieden werden. Als Desserts werden nur solche verwendet, die Gelatine oder Fruchtpüree enthalten. Es ist besser, Gemüse, Beeren und Obst nicht roh zu essen. Sie können die entzündete Auskleidung des Verdauungssystems reizen.
Im Stadium der Verschlimmerung der erosiven Gastroduodenitis wird die Ernährung noch strenger. Dabei werden Getreide, Milchprodukte und mageres Fleisch verwendet. Die Möglichkeit, Gemüse und Obst zu essen, sollte individuell von Ihrem Arzt abgefragt werden. Während der Aktivierung des akuten Stadiums der Krankheit müssen regelmäßig Tests durchgeführt und eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, um die Situation zu kontrollieren.

Zulässige Produkte
Bevor Sie das Menü für den Zeitraum der Krankheit erstellen, sollten Sie sich mit der Liste der zulässigen Gerichte vertraut machen. Auf diese Weise können Sie das am besten geeignete Menü für den Zeitraum der Verschlimmerung der Krankheit erstellen. Zulässige Produkte sind:
- wärmebehandelte Beeren;
- Milchprodukte;
- abgestandene Mehlprodukte;
- mageres Fleisch und Geflügel (Pute, Kalbfleisch, Huhn, Kaninchenfleisch);
- alle Arten von Getreide;
- Eier;
- gelatinehaltige Desserts (Marshmallow, Gelee und Marshmallows);
- Kompotte und Kräuterkochungen;
- Aufläufe.
Aus den oben genannten Gerichten können Sie ein geeignetes Menü zusammenstellen, auch wenn Sie nicht zu viel Zeit haben. Ein weiterer nicht unerheblicher Vorteil solcher Lebensmittel ist ihre Verfügbarkeit. Es ist wichtig zu bedenken, dass beim Kochen nicht gebraten wird.
Wenn eine Person im Stadium der Aktivierung der Krankheit nicht essen kann, muss eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme in den Körper sichergestellt werden. Dies hilft, Austrocknung zu verhindern. Als Getränke sollten Sie Hagebuttenbrühe, starken Tee mit Zucker oder klares Wasser verwenden. Fettbrühen sind in dieser Zeit strengstens verboten.
Verbotene Lebensmittel
Einige Lebensmittel im Stadium der Aktivierung der Gastroduodenitis sollten aus dem Kühlschrank genommen werden, wobei der Schwerpunkt auf gesünderen Gerichten liegt. Die Liste der verbotenen Lebensmittel enthält:
- Schwarzbrot und frische Backwaren;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- Gurken;
- fetthaltige Fleisch- und Fischbrühen;
- alkoholische Getränke;
- fertige Saucen und Gewürze;
- Pilze;
- fettes Fleisch;
- starker Kaffee.
Es ist besonders wichtig, die Gasbildung im Bauch im Stadium der Verschlimmerung der Gastroduodenitis zu vermeiden. Dazu müssen Sie alle Produkte aufgeben, die diesen Effekt erzielen. Es ist auch unerwünscht, Lebensmittel zu essen, die zum Auftreten von Sodbrennen und Bauchschmerzen beitragen. Bei einer Diät im Stadium der Verschlimmerung der Gastroduodenitis werden nur leicht verdauliche Lebensmittel verwendet. Beim Kauf von Fertigprodukten sollten Sie auf deren Zusammensetzung achten. Alle Zusatzstoffe, die den Geschmack und die Farbe des Produkts verbessern, sind für Patienten mit Gastroduodenitis höchst unerwünscht.
Diät zur Verschlimmerung der Gastroduodenitis für eine Woche
Um es einfacher zu machen, sich an einen neuen Lebensstil zu gewöhnen, sollten Sie Ihre Ernährung im Voraus planen. Auf diese Weise können Sie nicht vom Energieplan abweichen. Wenn Sie eine Diät mit einer Verschlechterung der Gastroduodenitis einhalten, müssen Sie das angegebene Menü einhalten.

Wochentag |
Frühstück |
Mittagessen |
Abendessen |
Nachmittags-Snack |
Abendessen |
Montag |
Hüttenkäse mit Honig, Marshmallows und schwarzem Tee |
Fruchtsaft und Reisbrei |
Grießsuppe, Gelee, gehacktes gekochtes Fleisch |
Ein Glas Milch |
Omelett, Hafersuppe, Honigtee |
Dienstag |
Weich gekochtes Ei, Glas Milch |
Buchweizenbrei, Fruchtsaft |
Reissuppe, Gelee mit getrockneten Früchten |
Ein Glas Milch und ein weich gekochtes Ei |
Milchsuppe, Zitronentee |
Mittwoch |
Ein Glas Milch, weich gekochtes Ei |
Kussel und Perlgerste |
Haferflockensuppe mit Fleisch, Gelee |
Hüttenkäse und Apfelmus |
Grießsuppe, Tee |
Donnerstag |
Omelett, Glas Milch, Apfelmus |
Fruchtsaft, Bärentraube |
Fleischsuppe mit Grieß, Gelee |
Milch und weich gekochtes Ei |
Reissuppe, Tee mit Beerenmarmelade |
Freitag |
Apfelmus, weich gekochtes Ei, Glas Milch |
Fruchtsaft, Haferflocken |
Reissuppe mit Fleisch |
Quark und ein Glas Milch |
Omelett, Zitronentee |
Samstag |
Milchtee, zwei weich gekochte Eier |
Fettarmer Hüttenkäse, Gelee |
Buchweizensuppe, Gemüseauflauf, Gelee |
Quark Souffle |
Gedämpfter Fisch mit Kartoffelpüree |
Sonntag |
Omelett, gestriges Brot, Milchtee |
Grieß |
Cremige Suppe mit Gemüse, gedämpftem Fisch, Gelee |
Zwei Cracker, fein geriebener Apfel, Fruchtsaft |
Reisbrei, Hagebuttenbrühe |
Vorbehaltlich der empfohlenen Diät kann ein Patient mit einem akuten Stadium chronischer Gastroduodenitis erheblich abnehmen. Dies wird als Norm angesehen. Es ist strengstens verboten, das Prinzip der Stromversorgung zu ändern. Dies kann die Situation verschlimmern. Sie sollten die Diät schrittweise verlassen und die gewünschten Gerichte schrittweise in die Diät aufnehmen. Es ist wichtig, schwere Lebensmittel nicht zu stark zu verwenden und die Menge ihres Verbrauchs zu kontrollieren.
Fazit
Die Ernährung bei Gastroduodenitis im akuten Stadium sollte ein wichtiger Bestandteil des Lebensstils sein. Die Wirksamkeit der therapeutischen Therapie hängt direkt davon ab. Bereits in der ersten Woche nach der Diät wird sich das Wohlbefinden des Patienten deutlich verbessern.