Inhalt
Ingweröl für Haare wird oft verwendet, um Haarausfall zu verhindern und zu behandeln. Es enthält Substanzen, die sich sowohl auf die Zwiebeln als auch auf die Struktur der Locken günstig auswirken. Zu Hause können Sie aus dem Öl eine Maske oder einen natürlichen Conditioner herstellen.
Vorteile von Ingweröl für das Haar
Zu Hause wird Ingweröl durch längere Infusion auf das Wurzelgemüse hergestellt. Die Heilsubstanz zeichnet sich durch den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen aus. Im industriellen Maßstab wird das Produkt durch mehrstufige Verarbeitung von Rohstoffen gewonnen. Für die Zubereitung von 1 Liter benötigen Sie ca. 50 kg frische Rohstoffe. Aus diesem Grund wird Ingweröl zu sehr hohen Preisen verkauft. Sie können es in einem Fachgeschäft oder einer Apotheke kaufen.
Nicht nur frisches Wurzelgemüse zeichnet sich durch nützliche Eigenschaften aus, sondern auch das auf seiner Basis hergestellte Öl. In der Kosmetik ist es als Antimykotikum und Stärkungsmittel sehr gefragt. Das Öl behandelt effektiv Kopfhauterkrankungen und stellt die Talgdrüsen wieder her. Bei regelmäßiger Anwendung verleiht das Produkt dem Haar Glanz, Elastizität und Geschmeidigkeit.
Die ausgeprägtesten Eigenschaften in Bezug auf Haare sind:
- Haarwuchsstimulation;
- Beseitigung von Schuppen und Juckreiz;
- Locken Glanz verleihen;
- antioxidative Wirkung;
- Verwirrung loswerden;
- Befeuchten der Kopfhaut;
- Beseitigung von Spliss;
- Wiederherstellung von fettigem Haar.
Ingweröl ist reizend, wenn es auf die Kopfhaut gelangt. Aufgrund dessen strömt das Blut zur Haut und weckt die Haarfollikel. Dies stimuliert das Haarwachstum und macht es dicker und gesünder. Durch das Eindringen in das Innere bilden nützliche Substanzen eine Schutzhülle, wodurch ein Spalten der Spitzen verhindert wird. Antiseptische Wirkung hilft bei der Bewältigung von Pilzkrankheiten. Dadurch werden Schuppen beseitigt. Der Juckreiz wird weniger intensiv. Dank Aminosäuren wird das Haar seidig und glänzend.
Indikationen zur Verwendung von Ingweröl für Haare
Ätherisches Ingweröl für das Haar wird nur bei bestimmten Problemen verwendet. Wenn sich das Haar in einem guten Zustand befindet, kann die Verwendung des Produkts sein Aussehen nicht optimal beeinflussen.
Experten empfehlen die Verwendung von Ingwerkonzentrat in folgenden Fällen:
- überschüssiges Fett im Kopf;
- Haarausfall;
- stumpfe und verfilzte Locken;
- gespaltene Enden;
- Seborrhö;
- langsames Haarwachstum.

Auf Ingweröl basierende Masken sind für Besitzer von fettigen und normalen Haartypen geeignet. In den meisten Fällen sind sie über die Stammzone verteilt. Die Hauptfunktion besteht darin, den Talgproduktionsprozess zu normalisieren. Wenn die Wurzeln des Kopfes ölig sind und die Länge der Locken trocken ist, wird die therapeutische Maske nur auf die Wurzelzone aufgetragen. Andernfalls können Sie sie stärker trocknen, was zu einer erhöhten Zerbrechlichkeit führt.
Möglichkeiten, Ingweröl für die Haare zu verwenden
Ingweröl kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Am einfachsten ist es, Ihrem täglichen Shampoo ein paar Tropfen des Produkts hinzuzufügen. Der Wert der Haarmaske kann durch Kombination des Öls mit Eigelb, Honig, Zitrone und Kefir erhöht werden.
Bei der Anwendung eines Arzneimittels sollten folgende Grundsätze beachtet werden:
- Halten Sie die Zusammensetzung mindestens 15 und nicht länger als 30 Minuten auf dem Haar.
- Verwenden Sie nur hochwertiges Ingweröl.
- Wärme mit einem Handtuch oder Plastikfolie bereitstellen;
- Waschen Sie die Maske mit Kräutertees oder Essiglösung ab.
- Tragen Sie das Produkt sofort nach der Zubereitung auf.
Das Rezept für eine Maske mit Ingweröl wird nach Haartyp ausgewählt. Die Komponenten werden in einem tiefen Behälter bis zu einer homogenen Konsistenz gemischt. Die resultierende Mischung wird dann über die Kopfhaut und die Haarlänge verteilt. Dazu müssen Sie einen speziellen Pinsel verwenden. Decken Sie den Kopf mit einer Folie und einem warmen Handtuch ab. Dies trägt zu einem Treibhauseffekt bei, wodurch Nährstoffe schneller in die Haarstruktur eindringen. Nach 15 bis 30 Minuten wird die Zusammensetzung mit einem Reinigungsshampoo oder Kräuterextrakt abgewaschen.

In Kombination mit grobem Salz kann das Mittel ein ausgezeichnetes Peeling für fettige Kopfhaut sein. Experten empfehlen, es nicht mehr als 2 Mal pro Woche zu verwenden.
Vor der Verwendung von Ingweröl sollte ein allergischer Reaktionstest durchgeführt werden, um den Haarzustand zu verbessern. Hierzu wird eine kleine Menge des Produkts auf die Rückseite des Ellenbogenbereichs aufgetragen. Nach einer halben Stunde können Sie das Ergebnis auswerten. Wenn Hautausschläge und Rötungen nicht auftreten, liegt keine Allergie vor.
Gegenanzeigen zur Verwendung von Ingweröl für die Haare
Jedes Mittel mit lokaler Reizwirkung muss mit Vorsicht angewendet werden, da die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen sehr hoch ist. Besonderes Augenmerk wird auf die Untersuchung von Kontraindikationen gelegt.
Diese beinhalten:
- eine Erhöhung der Körpertemperatur;
- die Zeit der Geburt und Fütterung des Kindes;
- allergische Reaktion;
- übermäßige Trockenheit der Kopfhaut.
Wenn Ingweröl auf die Augenschleimhaut gelangt, spülen Sie es sofort mit fließendem Wasser aus. In diesem Fall können brennende und tränende Augen auftreten. Es wird nicht empfohlen, das Mittel zu verwenden, wenn sich Wunden oder Kratzer auf der Kopfhaut befinden. Dies wird unangenehme Gefühle hervorrufen. Übermäßige Zugabe von Öl zum Pflegeprodukt kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- juckende Empfindungen;
- Rötung der Haut;
- Verbrennung.
Fazit
Es ist ratsam, Ingweröl dauerhaft für das Haar zu verwenden oder bis das Problem vollständig verschwunden ist. Bei der Erstellung von Masken ist es wichtig, das Verhältnis der Komponenten und den Algorithmus der Aktionen zu beachten. Durch die richtige Verwendung des Produkts erhalten Sie ein starkes und glänzendes Haar.