Inhalt
Eine häufig diagnostizierte Krankheit ist eine Gastritis mit hohem Säuregehalt. Bei einer solchen Pathologie kommt es zu Reizungen und Entzündungen des Schleimgewebes sowie zu einer Störung der sekretorischen Aktivität des Magens. Um die Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, lohnt es sich, die Tipps für eine richtige Ernährung einzuhalten. Eine Diät gegen Gastritis mit hohem Säuregehalt impliziert die Weigerung, Lebensmittel zu essen, die die Magenwände reizen.
Ernährungsmerkmale bei Gastritis mit hohem Säuregehalt
Unter Gastritis wird üblicherweise eine Entzündung der Schleimhäute der Magenhöhle verstanden. Am häufigsten werden seine Symptome als akuter Verlauf bezeichnet. Wenn wir über die chronische Natur der Krankheit sprechen, dann liegt eine Verletzung des Regenerationsprozesses der Zellen vor, es fehlt die Immunantwort des Körpers auf das, was geschieht.
Der Grund für die Entwicklung der Krankheit ist meist eine falsch gewählte Ernährung. Der Missbrauch von Fastfood, Alkohol und verarbeiteten Lebensmitteln ist schlecht für den Verdauungstrakt. Ein begleitender Faktor ist das Essen auf der Flucht, das Fehlen eines kompletten Frühstücks.
Akute Gastritis manifestiert sich häufig vor dem Hintergrund einer Infektion der Magenhöhle mit dem Bakterium Helicobacter pylori. Die chronische Form der Krankheit tritt auf, wenn die falsche Behandlung durchgeführt wird und die Diät nicht befolgt wird.
Dieser gesamte Prozess führt zu einem erhöhten gastroösophagealen Reflux. Es ist begleitet von Aufstoßen, Aufstoßen, Übelkeit, Schweregefühl im Bauch, Sodbrennen. Die chronische Form des pathologischen Prozesses ist gekennzeichnet durch periodische Schmerzen auf der linken Seite, verärgerten Stuhl, Rumpeln im Bauch und Blähungen.

Da die Ursache für eine chronische Gastritis mit hohem Säuregehalt häufig der Verzehr von Nahrungsmitteln ist, die die Schleimhaut reizen, wird bei der Behandlung viel Wert auf die Ernährung gelegt. Es ist besonders wichtig, im Stadium der Exazerbation eine Diät für Gastritis mit hohem Säuregehalt einzuhalten.
Das Hauptziel einer therapeutischen Diät gegen Gastritis mit hohem Säuregehalt besteht darin, Bedingungen zu schaffen, die darauf abzielen, unangenehme Symptome zu beseitigen. Eine therapeutische Diät ermöglicht es Ihnen, die Sekretion von Magensaft zu reduzieren. Das sanfte Regime hilft, die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln zu verbessern.
Gekochte Mahlzeiten dürfen weder heiß noch kalt gegessen werden. Wenn Sie diese Empfehlung nicht einhalten, kann sich die Magenschleimhaut nicht erholen und wird erneut beschädigt. Aus diesem Grund werden sich die Symptome nur verstärken.
Sie müssen jeden Tag zur gleichen Zeit essen. Es muss Frühstück, Mittag- und Abendessen geben. Die Intervalle zwischen den Mahlzeiten sollten 2-3 Stunden nicht überschreiten.
Diät bei akuter Gastritis mit hohem Säuregehalt
Symptome einer Gastritis mit hohem Säuregehalt sollten mit Medikamenten und Diät behandelt werden. Bei einem akuten Verlauf am ersten Tag wird empfohlen, das Essen vollständig zu verweigern.Es ist erlaubt, ein flüssiges Mineral oder gekochtes Wasser ohne Gase zu verwenden. Diese Aktivitäten ermöglichen es Ihnen, Übelkeit, Schmerzen und Erbrechen loszuwerden.
Am zweiten Tag stehen nach und nach schleimige Suppen, Gelee, Hagebuttenbrühe und Fleischsoufflé auf der Speisekarte. 3-4 Tage lang darf man weiße Cracker oder das gestrige Brot, Gemüsepüree, Fleischbällchen, gedämpfte Schnitzel und Brühe essen.
Sobald die Symptome verschwinden, wird der Patient in Tabelle 1 überführt.
Diät bei chronischer Gastritis mit hohem Säuregehalt
Die Ernährung bei chronischer Magengastritis mit hohem Säuregehalt hängt vom Stadium ab. Während der Zeit der Exazerbation ist es notwendig, die Nahrungsaufnahme vollständig aufzugeben. Der Patient wird wegen Gastritis mit hohem Säuregehalt Nr. 1A ernährt. Es geht darum, Lebensmittel, die selbst die geringste Reizung verursachen können, vollständig einzuschränken. Die Behandlung dauert 6 bis 10 Tage.

Tabelle Nummer 1 wird während der Erholungsphase empfohlen. Solche Regeln können mit einer unausgesprochenen Exazerbation eingehalten werden. Das Essen ist durch eine mäßige Schonung der Magenwände gekennzeichnet.
Diätmenü für Gastritis des Magens mit hohem Säuregehalt
Das Menü während einer Diät mit Gastritis mit hohem Säuregehalt besteht aus dem maximalen Ausschluss jener Produkte, die das Schleimgewebe reizen. Eine solche Ernährung wird nicht als ausgewogen angesehen, da die Menge an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten auf ein Minimum reduziert wird.
Während einer Exazerbation sollte die Diät-Tabelle Nr. 1A befolgt werden. In diesem Fall müssen Sie Folgendes verwenden:
- Schleimige Suppen... Sie werden in Wasser unter Zusatz von Haferflocken, Grieß oder Reisgrütze gekocht. Nach dem Kochen werden sie gefiltert. Sie können ein wenig Salz und ein Stück Butter hinzufügen.
- Gerichte aus Getreide... Haferbrei wird sorgfältig gekocht, gemahlen. Wasserverdünnung mit Milch ist erlaubt.
- Milchprodukte in Form von Milch, kalziniertem Hüttenkäse, Sahne, Milchgelee.
- Eier gekochtes und gedämpftes Omelett.
Der Patient im Stadium der Exazerbation muss 6 Mal am Tag in kleinen Portionen essen.
Die Diät für Gastritis mit hohem Säuregehalt Nr. 1A schließt die Aufnahme von reichhaltigen Brühen, frischem Brot, grobem Getreide, fermentierten Milchprodukten und zähem Fleisch aus.
Sobald die Symptome nachlassen, wird der Patient in Tabelle 1B überführt.
Das Menü enthält:
- geriebene Suppen auf Haferflocken, Grieß, Buchweizen oder Reisgrütze unter Zusatz von Kartoffeln, Karotten oder Rüben;
- Gemüsepüree mit Milch oder Butter;
- Weißbrotcroutons;
- fettarmer Fisch in Form von Kabeljau, Hecht, Seehecht, Pollock, Blauem Wittling;
- Milchprodukte - Milch, Hüttenkäse, Suppen, Gelee, Müsli.
Allmählich wird die Diät auf Diät Nummer 1 erweitert. Erhöhen Sie die Aufnahme von Eiweiß und Kohlenhydraten. Mechanische oder chemische Reizungen sollten nicht zugelassen werden. Sie können Fleisch in Stücken essen. Die Gerichte werden gebacken, gekocht oder gedünstet. Das Essen wird 4 bis 6 Mal am Tag eingenommen.

Zulässige Produkte
Die Diät für Gastritis mit hohem Säuregehalt besteht in der Verwendung von:
- Suppen in Gemüsebrühe mit Müsli, Milch, geriebenem Fleisch;
- mageres Fleisch wie Rindfleisch, Huhn, Kaninchen und Pute;
- magere Fischsorten in Form von Schnitzel, Fleischbällchen, Fleischbällchen, hautlosen und knochenlosen Fischen;
- Haferbrei auf dem Wasser zu einem viskosen Zustand gekocht;
- Fadennudeln oder dünne Nudeln;
- Gemüse in Form von Kartoffeln, Rüben, Karotten, jungen Erbsen, Blumenkohl;
- gestriges Brot, Cracker und Kekse;
- fermentierte Milchprodukte - Joghurt, Kefir, Sauerrahm;
- Gerichte aus Hüttenkäse - Käsekuchen, Pudding, Knödel;
- milder Käse in geriebener Form;
- gekochte Eier, gedämpftes Omelett.
Desserts aus Grieß und Beeren dürfen gegessen werden. Früchte werden gebacken gegessen. Sie können ein wenig Marshmallow, Marshmallow und nicht saure Marmelade essen. Es ist erlaubt, dem Tee Honig hinzuzufügen.
Aus Getränken können Sie Gelee, Kompott, Haferflockenbrühe, Kaffee oder Tee unter Zusatz von Milch verwenden.
Verbotene Lebensmittel
Die Einhaltung einer Diät gegen Gastritis mit hohem Säuregehalt des Magens impliziert die Ablehnung von:
- Gemüse - Radieschen, Radieschen, Rübe, Weißkohl, Bohnen, Sauerampfer, Zwiebel;
- Produkte mit Haut, Knorpel und Venen;
- Kohlsuppe, konzentrierte Brühen, Okroshka;
- fetthaltige Fisch- und Fleischsorten, Fischkonserven;
- einige Getreidesorten - Hirse, Yak, Perlgerste;
- grobe Nudeln;
- Gemüse in eingelegter, gesalzener oder eingelegter Form;
- Fleisch- oder Tomatensauce, Meerrettich, Senf, Pfeffer;
- tierische oder kulinarische Fette, Margarine;
- frisches und Roggenbrot, Muffins und Blätterteig;
- fermentierte Milchprodukte mit hohem Säuregehalt.
Beispielmenü für eine Woche
Während einer Exazerbation ist es notwendig, die Schleimhaut so weit wie möglich zu schonen. Eine Diät gegen Gastritis mit hohem Säuregehalt zielt darauf ab, die Schleimhaut wiederherzustellen, Symptome zu beseitigen und eine erneute Reizung zu verhindern. Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen ist das Menü eintönig, kann aber schrittweise erweitert werden.

Am ersten Tag:
- Am Morgen - Reisbrei mit Milch, gekochtem Ei, schwachem schwarzen Tee.
- Zum Mittagessen - Apfelmus.
- Mittags - Buchweizen- und Gemüsesuppe, gedämpfte Putenschnitzel, Hagebuttenbrühe.
- Für einen Nachmittagssnack - 2 Stk. Keks, Fruchtgelee.
- Für den Abend - Grießbrei, gebackener Fisch, Kompott.
- Vor dem Schlafengehen - warme Milch.
Am zweiten Tag:
- Zum Frühstück - gedämpftes Omelett, Milchbuchweizenbrei, grüner Tee.
- Zum Mittagessen - Bratäpfel.
- Mittags Suppe mit Haferflocken und geriebenem Gemüse, Fleischbällchen, Kartoffelpüree, Kompott.
- Für einen Nachmittagssnack - fettarmer Hüttenkäse, Aprikosensaft.
- Für den Abend gedünsteter Fisch, Karotten- und Kürbispüree, Kräutertee.
- Vor dem Schlafengehen - warme Milch mit 1 TL. Honig.
Am dritten Tag:
- Zum Frühstück - Grießbrei mit Milch, fettarmer Hüttenkäse, Kakao mit Sahne.
- Zum Mittagessen gebackene Birnen.
- Mittags Suppe mit schwacher Hühnerbrühe mit geriebenem Gemüse, Putenschnitzel und Gelee.
- Für einen Nachmittagssnack - 2 Kekse, Pfirsichsaft.
- Zum Abendessen - Fischkoteletts mit saurer Sahne, Erbsenpüree, Tee mit Honig.
- Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.
Am vierten Tag:
- Am Morgen - Milchreisbrei, Hagebuttenbrühe.
- Zum Mittagessen - ein Glas warme Milch.
- Zum Mittagessen - Milchsuppe, Auflauf mit magerem Fleisch und Kartoffeln.
- Für einen Nachmittagssnack - 2 Cracker, Gelee.
- Zum Abendessen - Buchweizenbrei, Banane, Kompott.
- Vor dem Schlafengehen - ein Glas Joghurt.
Am fünften Tag:
- Am Morgen - Milch Haferflocken, gekochtes Ei, Tee mit Zucker.
- Zum Mittagessen - ein Bratapfel.
- Zum Mittagessen - Püreesuppe mit Gemüse, gedämpften Hähnchenschnitzeln, Gelee.
- Für einen Nachmittagssnack - eine Banane, ein Glas Naturjoghurt.
- Für den Abend - Quarkauflauf, Hagebuttenbrühe.
- Vor dem Schlafengehen - Kamillentee.
Am sechsten Tag:
- Am Morgen - Kürbispüree, grüner Tee.
- Zum Mittagessen gebackene Birne.
- Mittags - Suppe mit Nudeln, Hühnerbrust mit fettarmer Sauerrahm, Kompott.
- Für einen Nachmittagssnack - ein Glas Gelee.
- Abends - Dampfomelett, Kompott.
- Vor dem Schlafengehen - eine Tasse warme Milch.
Am siebten Tag:
- Am Morgen - Grießbrei in Milch, 2 Croutons, Tee mit Zucker.
- Zum Mittagessen - eine Scheibe Brot von gestern mit Butter, ein Glas Milch.
- Zum Mittagessen - gekochter Reis, Fleischkoteletts, Kompott.
- Für einen Nachmittagssnack - ein Glas Naturjoghurt und 2 Kekse.
- Abends - Hähnchenbrötchen, gedämpftes Omelett, Gelee.
- Vor dem Schlafengehen - Hagebuttenkochung.

Nachdem sich der Zustand verbessert hat, können verschiedene Kochtechniken verwendet werden. Sie können etwas Butter zum Brei hinzufügen. Gemüsepürees können mit Olivenöl gewürzt werden und Fleisch und Fisch können mit saurer Sahne verwendet werden.
Zum Mittag- oder Nachmittagstee dürfen Desserts aus Hüttenkäse oder Grieß gegessen werden. Es wird empfohlen, dem Tee Honig, etwas Zucker oder Marmelade hinzuzufügen.
Fazit
Eine Diät gegen Gastritis mit hohem Säuregehalt ermöglicht es Ihnen, unangenehme Symptome schnell loszuwerden. Diese Art der Ernährung gilt als physiologisch vollständig, schont das Verdauungssystem mäßig, beseitigt den Entzündungsprozess und stellt die Magenschleimhaut schnell wieder her. Leider wird die Ernährung schnell langweilig, da sie als eintönig gilt.
Bei erhöhtem Säuregehalt ist es wichtig, alle Empfehlungen des Arztes einzuhalten. Nichtbeachtung kann nicht nur zu einer Verschlechterung des Zustands führen, sondern auch die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen hervorrufen. In den frühen Tagen ist es schwierig, eine Diät zu befolgen, aber allmählich gewöhnt sich der Körper daran.