Inhalt
- 1 Die Wirkung von Aminosäuren auf den Körper
- 2 Austauschbar, unersetzlich und bedingt austauschbar: Was ist der Unterschied?
- 3 Täglicher Bedarf
- 4 Welche Lebensmittel enthalten Aminosäuren?
- 4.1 Welche Lebensmittel enthalten essentielle Aminosäuren
- 4.2 Welche Lebensmittel enthalten bedingt nicht essentielle Aminosäuren
- 4.3 Welche Lebensmittel enthalten nicht essentielle Aminosäuren
- 4.4 Welche Lebensmittel enthalten alle 20 Aminosäuren
- 4.5 Aminosäuregehalt in pflanzlichen Produkten
- 4.6 Lebensmittel mit Aminosäuren für Gesundheit und Schönheit
- 5 Regeln für die Auswahl von Lebensmitteln, die Aminosäuren enthalten
- 6 Fazit
Aminosäuren folgen Wasser, das für ausreichende Vitalfunktionen des Körpers wichtig ist. Notwendige Substanzen kommen mit der Nahrung oder werden im Körper produziert. Der Wert wird in Abhängigkeit von ihrer Aufteilung in unersetzlich und ersetzbar bestimmt. Diese Unterscheidung wird nicht als objektiv angesehen. Die Aminosäuren in Lebensmitteln sind essentiell.
Die Wirkung von Aminosäuren auf den Körper
Protein, das zusammen mit der Nahrung in den Körper gelangt, zerfällt in 20 Aminosäuren. Sie müssen folgende Funktionen ausführen:
- Hormonsynthese;
- Aufrechterhaltung der Aktivität von Denkprozessen aufgrund der Weiterleitung von Nervenimpulsen;
- Wiederherstellung und Wachstum des Gewebes;
- Regulation des Nervensystems;
- die Bildung von Muskelfasern;
- Produktion von Antikörpern und Enzymen;
- Stoffwechselkontrolle.

Austauschbar, unersetzlich und bedingt austauschbar: Was ist der Unterschied?
Der Körper braucht alle Aminosäuren. Ihre Auswirkungen auf die Funktion von Organen und Systemen wurden nicht ausreichend untersucht. Folgende Stoffgruppen werden unterschieden:
- unersetzlich;
- austauschbar;
- bedingt austauschbar.
Einige organische Verbindungen können ausschließlich aus Lebensmitteln gewonnen werden. Sie werden im Körper nicht synthetisiert. Essentielle Substanzen sind die wichtigsten. Dies weist auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung der Diät hin.
Die folgenden essentiellen Aminosäuren werden genannt:
- Valin, das den Transport wertvoller Nährstoffe und kognitiver Funktionen verbessert;
- Leucin, das für die Proteinsynthese, die Funktion des Immunsystems und die Muskelregeneration notwendig ist;
- Phenylalanin, das Anzeichen von Depressionen reduziert, wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktion aus.
- Isoleucin, das die Ausdauer erhöht, die Energiereserven auffüllt und die Wiederherstellung des Muskelgewebes beschleunigt;
- Lysin, das das Immunsystem stärkt, stimuliert die Kollagenproduktion;
- Methionin, das Abfallprodukte entfernt, fördert die Verwendung von Fetten;
- Threonin, das an der Bildung verschiedener Gewebe beteiligt ist und die Proteinsynthese erhöht;
- Tryptophan, das den Appetit und die Schlafqualität reguliert, indem es den Neurotransmitter Serotonin produziert.
Der Körper kann einige Aminosäuren unabhängig von anderen Substanzen synthetisieren. Dies geschieht mit einer unausgewogenen Ernährung. Unter den austauschbaren organischen Verbindungen sind:
- Arginin;
- Glycin;
- Glutamin;
- Glutaminsäure;
- Asparagin;
- Carnitin;
- Prolin;
- Serin;
- Ornithin;
- Taurin.
Jede Substanzart erfüllt bis zu 10 wichtige Funktionen, darunter:
- Teilnahme an der Hormonsynthese;
- Regulierung der Funktion des Immunsystems;
- Normalisierung des Stoffwechsels.
Bedingt nicht essentielle Aminosäuren werden als komplexe Kategorie angesehen. Dies sind Substanzen, die im Körper produziert werden können. Ihre Anzahl reicht jedoch nicht aus, um einige wichtige Funktionen auszuführen.
Bedingt austauschbare organische Verbindungen umfassen:
- Tyrosin, das Stress und Müdigkeit reduziert;
- Histidin, das Gewebereparaturprozesse beschleunigt;
- Alanin, das das Immunsystem und das Nervensystem stärkt;
- Cystein, das an der Proteinsynthese beteiligt ist.
Täglicher Bedarf
Der Körper braucht absolut alle Aminosäuren. Ihre Anzahl sollte harmonisch sein. Das Verhältnis von tierischen Proteinen zu pflanzlichen Proteinen beträgt 65: 36-45: 55. Es ist nicht nur wichtig, dass organische Verbindungen im Produkt vorhanden sind, sondern auch deren Konzentration.
Proteinqualität ist wichtig. Tierische Produkte werden besser aufgenommen als pflanzliche Produkte. Um den Bedarf an Aminosäuren zu decken, müssen Sie Lebensmittel aus verschiedenen Gruppen in die Ernährung aufnehmen.
Welche Faktoren beeinflussen den Gehalt an Aminosäuren im Körper?
Bei einigen Menschen liegt eine Verletzung der Assimilation organischer Verbindungen vor, die allergische Reaktionen hervorrufen kann. Dieses Phänomen ist normalerweise angeboren und erfordert eine Verringerung der Nährstoffaufnahme.
In folgenden Fällen ist eine Erhöhung der Nährstoffkonzentration erforderlich:
- aktives Wachstum;
- Profisport;
- intensiver geistiger und körperlicher Stress;
- Zeit nach langer Krankheit.
Die Assimilation von Proteinen wird durch die Art des Produkts bestimmt. Der Maximalindikator wird für die folgenden Elemente notiert:
- Eiweiß;
- mageres Fleisch und Fisch;
- Hüttenkäse.
Es ist auch wichtig, Lebensmittel richtig zu kombinieren. Zum Beispiel kann Buchweizenbrei Milch zugesetzt werden. Hüttenkäse und Fleisch sind für Mehlprodukte geeignet.
Ursachen und Anzeichen von Mangel und Übermaß
Aminosäuren sind in Lebensmitteln enthalten. Einige Substanzen können im Körper synthetisiert werden. Mangel und Erhöhung der Konzentration bestimmter Proteine werden durch eine unzureichende Ernährung und den Missbrauch bestimmter Lebensmittel verursacht. Manchmal tritt ein Ungleichgewicht aufgrund von Lebererkrankungen und Diabetes mellitus auf.
Zu den Symptomen eines Mangels an organischen Verbindungen gehören:
- verminderter Appetit;
- Schläfrigkeit und Schwäche;
- Haarausfall;
- verzögerte Entwicklung und Wachstum;
- Verschlechterung des Hautzustands;
- Anämie;
- häufige ARVI.
Vor dem Hintergrund eines Proteinüberschusses können folgende Symptome beobachtet werden:
- Hypertonie;
- Funktionsstörung der Schilddrüse;
- frühes graues Haar;
- gemeinsame Pathologie;
- Risiko für erhöhten Schlaganfall und Herzinfarkt.
Welche Lebensmittel enthalten Aminosäuren?
Die Ernährung ist die Hauptquelle für Substanzen. Proteine in Lebensmitteln werden herkömmlicherweise in zwei Kategorien unterteilt:
- Komplett... Enthält essentielle Aminosäuren. Dies sind hauptsächlich tierische Produkte, zum Beispiel fermentierte Milchprodukte, Fleisch und Fisch, Eier. Gemüsequelle ist Soja.
- H.unvollständig... Die Zusammensetzung zeichnet sich durch das Fehlen unersetzlicher organischer Verbindungen aus. Diese Gruppe umfasst pflanzliche Produkte: Samen, Nüsse, Getreide, Hülsenfrüchte.
Welche Lebensmittel enthalten essentielle Aminosäuren
Diese Substanzen werden vom Körper nicht synthetisiert. Ihre Aufnahme ist nur mit der Nahrung möglich. In diesem Zusammenhang kann bei einer unausgewogenen Ernährung ein Mangel an wichtigen Nährstoffen auftreten.
Die folgenden Lebensmittel sollen essentielle Aminosäuren enthalten:
- Fleisch, Fisch, Geflügel, Leber, Kaviar;
- Milchprodukte;
- Eier;
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne;
- Walnüsse, Pinienkerne und Paranüsse, Mandeln, Sesam, Cashewnüsse, Erdnüsse, Datteln;
- Hülsenfrüchte;
- Reis (braun, braun), Buchweizen und Haferflocken;
- Soja;
- Weizenkeime;
- Weizenmehl;
- Kartoffeln;
- Bananen und Avocados.

Die Tabelle gibt den Gehalt an Aminosäuren in Lebensmitteln wieder:
Welche Lebensmittel enthalten bedingt nicht essentielle Aminosäuren
Substanzen können aus anderen organischen Verbindungen hergestellt werden. Ihre Konzentration reicht jedoch nicht aus, um wesentliche Funktionen auszuführen.
Die folgenden Lebensmittel enthalten bedingt nicht essentielle Aminosäuren:
- Käse;
- Fleisch, Geflügel, Fisch;
- Soja;
- Sesam, Erdnüsse;
- Weizenkeime;
- Kürbis- und Sonnenblumenkerne;
- Eier;
- Hülsenfrüchte;
- Bananen, Avocados;
- Buchweizen, wilder und brauner Reis;
- Knoblauch, Paprika, Rosenkohl, Zwiebeln, Brokkoli;
- Weizen- und Maismehl.

Welche Lebensmittel enthalten nicht essentielle Aminosäuren
Protein kann durch eine ausgewogene Ernährung erhalten werden. Die folgenden Lebensmittel, die reich an nicht essentiellen Aminosäuren sind, sind angegeben:
- Fleisch, Geflügel, Fisch;
- Soja;
- Eier;
- Milchprodukte;
- Kiefer und Walnüsse, Erdnüsse, Sesam;
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne;
- Hülsenfrüchte;
- brauner Reis, Hafer;
- Weizen- und Maismehl;
- Gelatine;
- Meeresfrüchte;
- Pilze;
- Rüben und Kohl.

Welche Lebensmittel enthalten alle 20 Aminosäuren
Die maximale Menge an Nährstoffen umfasst tierische Quellen:
- Fleisch;
- Meeresfrüchte und Fisch;
- Eier;
- Milchprodukte.

Die Quelle von höchster Qualität ist ein Hühnerei. Das Produkt zeichnet sich durch einen vollständigen Satz von Aminosäuren und deren optimales Verhältnis aus.
Ernährungswissenschaftler achten darauf, dass Sie nicht jedes Produkt einzeln betrachten sollten, um die Menge an organischen Verbindungen zu bestimmen. Das Wichtigste ist, das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, was ein natürlicher Zustand ist.
Aminosäuregehalt in pflanzlichen Produkten
Nicht nur tierische Quellen sind reich an organischen Verbindungen. Pflanzliche Lebensmittel enthalten auch erhebliche Mengen an Nährstoffen:
- Nüsse;
- Öle;
- Pilze;
- Getreide;
- Roggenbrot.

Lebensmittel mit Aminosäuren für Gesundheit und Schönheit
Das optimale Maß an nützlichen Nährstoffen sorgt für die Aufrechterhaltung einer guten körperlichen Form und eine schnelle Energierückgewinnung.
Die wichtigsten Aminosäuren sind in der Lebensmittelliste enthalten, die Folgendes umfasst:
- Eier;
- Milchprodukte (Hüttenkäse, Käse);
- Fleisch (Rindfleisch, Lamm, Schweinefleisch, Huhn);
- Fisch (Kabeljau, Zander);
- Kartoffeln.

Regeln für die Auswahl von Lebensmitteln, die Aminosäuren enthalten
Die Ernährung sollte so abwechslungsreich wie möglich sein. Sie sollten nicht nur einer Lebensmittelgruppe den Vorzug geben. Einige Aminosäuren haben die gleichen Transportkanäle. Ein Überschuss einiger Substanzen führt zu einem Mangel an anderen.
Fazit
Die Aminosäuren in Lebensmitteln bieten ihre gesundheitlichen Vorteile. Die Aufnahme aller wertvollen Nährstoffe ist unerlässlich. Ein Überschuss einiger Proteine kann zu einem Mangel anderer Proteine führen, der die Funktion der inneren Organe beeinträchtigt. Der Aminosäuregehalt von Lebensmitteln ist nicht eindeutig.Aus diesem Grund ist es wichtig, tierische und pflanzliche Quellen in Ihre Ernährung aufzunehmen.