Inhalt
Stärke ist ein weißes und geschmackloses Pulver. Während der Kompression wird ein charakteristisches Quietschen festgestellt. Die Substanz variiert je nach Herkunft in Form und Größe. Stärkehaltige Produkte gehören zu Halbzeugen, pflanzlichen Quellen.
Stärkearten
Das Pulver löst sich nicht in kaltem Wasser. Es quillt bei hohen Temperaturen auf. Die Substanz ist eine schleimige Verbindung aus Amylopektin und Amylose. Aufgrund seiner chemischen Struktur ist das Pulver ein Polysaccharid, das unter dem Einfluss von Magensaft in Glucose umgewandelt werden kann.
Es gibt verschiedene Varianten der Schleimhaut. Die Haupttypen umfassen:
- Kartoffel, die eine transparente Paste bildet;
- Mais, der eine milchig weiße Farbe und einen charakteristischen Geruch hat;
- Weizen mit niedriger Viskosität;
- Reis, gekennzeichnet durch hohe Stabilität während der Lagerung;
- Sorghum, in der Industrie weit verbreitet;
- modifiziert, in dem verschiedene Zusatzstoffe vorhanden sind.
Zur Herstellung von Substanzen können verwendet werden:
- Erbsen;
- Roggen;
- Gerste;
- Maniok.
Das Polysaccharid wird vom Körper in bestimmten Mengen benötigt. Dies liegt an der Tatsache, dass Glukose die Hauptenergiequelle ist. Es ist wichtig zu konsumieren:
- Bäckereiprodukte;
- Haferbrei;
- Pasta;
- Hülsenfrüchte;
- Mais;
- Kartoffeln;
- Kleie.
Der Bedarf an komplexen Kohlenhydraten steigt mit längerer Arbeit ohne die Möglichkeit häufiger Mahlzeiten. Eine kleine Menge Stärke ist für Lebererkrankungen und geringe körperliche Anstrengung erforderlich.
Die Substanz zieht langsamer ein als Glukose. Die vorteilhafte Wirkung von Stärke besteht darin, die Belastung der Bauchspeicheldrüse zu verringern.
Das Polysaccharid wird von Pflanzen unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen synthetisiert. Entsprechend der biologischen Bedeutung hat der Stoff folgende Möglichkeiten:
- Amylose (langsam verdaulich). Das Kohlenhydrat ist schwer verdaulich.
- Amylopektin (schnell verdaulich). Das Polysaccharid wird gut absorbiert, nachdem es während der Verdauung zerstört wurde.
- Beständig (stabil). Es erreicht den Dickdarm unverändert. Es wirkt sich positiv auf den Körper aus.
Ein komplexes Kohlenhydrat hat die folgenden vorteilhaften Eigenschaften:
- Wiederherstellung der Darmflora;
- Reduzierung des Krebs- und Glukoserisikos sowie des Cholesterinspiegels;
- Normalisierung des Verdauungstraktes;
- verbesserte Absorption von Mineralien.
Welche Lebensmittel enthalten Stärke?
Wenn ein komplexes Kohlenhydrat in den Körper gelangt, steigt der Blutzuckerspiegel. Es ist bekannt, dass stärkehaltige Gerichte schnell verdaulich sind. Sie stoppen den Hunger für kurze Zeit, was häufig zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führt.
Der Körper benötigt 330 bis 450 mg Stärke pro Tag. Seine Absorption ist ähnlich wie bei Glukose.
Stärkearme Lebensmittel
Bei häufigem Verzehr von Lebensmitteln, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind, kann es zu einem Überschuss kommen. Symptome sind:
- Fettleibigkeit;
- Verletzung der Funktion des Dünndarms;
- Reizbarkeit;
- häufige Kopfschmerzen.
Es ist wichtig zu wissen, welche stärkearmen Lebensmittel verfügbar sind. Diese beinhalten:
- Sellerie und Ingwerwurzel;
- Karotte;
- Rüben;
- Zucchini;
- Aubergine;
- Kirschen;
- Johannisbeeren;
- rote Kirschen;
- grüne Äpfel und Birnen.

Top 10 Lebensmittel mit mittlerer Stärke
Eine ausreichende Aufnahme komplexer Kohlenhydrate im Körper liefert die notwendige Energie. Die Bildung eines Schutzfilms zwischen dem Magensaft und der Organwand ist wesentlich.
Die Schleimhaut kann nicht von der Ernährung ausgeschlossen werden. Die optimale Lösung besteht darin, Namen mit einer durchschnittlichen Substanzmenge zu wählen. Geben Sie unter den stärkehaltigen Produkten Folgendes an:
- gekochte Kartoffeln;
- Meerrettich;
- grüne Erbse;
- Rettich;
- Rüben;
- Rutabagas;
- reife Bananen;
- Müsli;
- Haferkleie;
- Buchweizen.

Welche Lebensmittel haben die meiste Stärke
Bei einem Substanzmangel werden folgende Symptome beobachtet:
- häufige Depression;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- die Schwäche;
- verminderte Immunität und Libido.
Viel Stärke in folgenden Lebensmitteln:
- Getreide (Hirse, Weizen, Mais);
- Kartoffeln;
- Kartoffeln;
- Rettich;
- Rettich;
- Topinambur;
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen).
Stärkereiche Lebensmittel sind unreife Bananen. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie die Verwendung von Nudeln einschränken.

Stärkegehaltstabelle in Lebensmitteln
Damit das Essen, das Sie essen, nicht zu zusätzlichen Pfunden führt, müssen Sie die Regeln für das Kombinieren von Produkten kennen. Zum Beispiel werden Gemüse oder Obst, die ein komplexes Kohlenhydrat enthalten, mit Gemüse ergänzt. Gurken, Tomaten, Kohl sind für Hülsenfrüchte geeignet.
Das Vorhandensein von Stärke in Lebensmitteln ist umstritten. Die Tabelle enthält Informationen zum Vorhandensein eines Stoffes in verschiedenen Namen:
Fazit
Stärkehaltige Lebensmittel sind gut für Ihre Gesundheit. Experten weisen jedoch auf die Zweckmäßigkeit ihrer richtigen Kombination hin. Ein Überschuss einer Substanz im Körper kann zu Fettleibigkeit führen. Produkte mit hohem Stärkegehalt sollten gebacken und gedämpft werden. Dies reduziert die Menge an Polysaccharid.