Inhalt
- 1 Die Gründe für das Auftreten und die Entwicklung von Cellulite
- 2 Die Bedeutung der Ernährung für Cellulite
- 3 Liste der Lebensmittel, die Cellulite verursachen
- 3.1 Obst
- 3.2 Nüsse und getrocknete Früchte
- 3.3 Getränke
- 3.4 Zucker und Süßigkeiten
- 3.5 Brot und Gebäck
- 3.6 Frittierte Lebensmittel, die Cellulite verursachen
- 3.7 Sauce, Ketchup, Mayonnaise
- 3.8 Wurst- und Fleischprodukte gegen Cellulite
- 3.9 Fast Food
- 3.10 Milchprodukte, die Cellulite fördern
- 3.11 Konserven und Marinaden
- 3.12 Würzige Speisen, die Cellulite bilden
- 4 Streng verbotene Lebensmittel gegen Cellulite
- 5 Welche Lebensmittel helfen bei der Bekämpfung von Cellulite?
- 6 Fazit
Cellulite kann nicht als vollwertige Pathologie angesehen werden. Das Phänomen geht in der Regel nicht mit einer Verletzung des Wohlbefindens einher und stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar. Das Auftreten der sogenannten Orangenschale ist mit vielen Gründen verbunden. Beispielsweise beeinflussen Ernährungsmuster die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Defekts. Cellulite verursachende Lebensmittel umfassen Lebensmittel aus verschiedenen Lebensmittelgruppen.
Die Gründe für das Auftreten und die Entwicklung von Cellulite
Der Zustand geht mit der Ablagerung von Fett unter der Haut einher. Optisch manifestiert sich der Defekt in der Bildung von Knoten und Tuberkeln. Veränderungen der Haut sowie des subkutanen Fettgewebes sind degenerativer Natur. Wissenschaftlich wird Cellulite als Gynoidlipodystrophie bezeichnet. Die Haut sieht aus wie eine Orangenschale.

Es ist bemerkenswert, dass der Zustand nur für Frauen typisch ist. Cellulite entsteht unter dem Einfluss von Östrogenen, bei denen es sich um weibliche Sexualhormone handelt. Das subkutane Fettgewebe bei Frauen weist bestimmte strukturelle Merkmale auf, was auch die Tendenz zur Entwicklung von Orangenschalen erklärt.
Cellulite und Adipositas sollten unterschieden werden. In DHF tritt die Fettansammlung in Adipozyten ungleichmäßig auf. In diesem Zusammenhang wird der Zustand auch bei dünnen weiblichen Vertretern beobachtet.
Änderungen des HDF wirken sich auch auf Fibroblasten aus, die Kollagen synthetisieren. Dies führt zu einem Überwachsen mit der anschließenden Verdichtung der Trennwände (Verbindungsgewebebrücken). Sie komprimieren die Läppchen im Fettgewebe und bilden Kapseln mit einer dichten Konsistenz. Einige der hypertrophierten Elemente heben die Epidermis und die Basalmembran aufgrund von Vorsprüngen an. Dadurch wird die Hautoberfläche uneben und holprig.
Cellulite geht mit Veränderungen der Durchblutung und des Lymphflusses einher, wobei Ödeme aufgrund der Ansammlung von Flüssigkeit auftreten. In den späteren Stadien ist eine Kompression der Nervenfasern möglich.
Faktoren bei der Entwicklung von Cellulite sind:
- erbliche Veranlagung;
- Rasse (Europäer);
- weiblich;
- hormonelles Ungleichgewicht (OK, Pubertät und Schwangerschaft, Wechseljahre);
- Phlebeurysmus;
- übergewichtig sein;
- Mangel an körperlicher Aktivität;
- Rauchen unterdrückt die Lipolyse;
- anhaltender Stress, der Vasospasmus und hormonelle Störungen verursacht;
- Schlafmangel, der zu einer Verringerung des Energieverbrauchs und der Ansammlung von Fett führt;
- schneller Gewichtsverlust und eine Reihe von zusätzlichen Pfund;
- ungünstige Umweltbedingungen.
Oft ist das Auftreten von Cellulite mit der Verwendung bestimmter Lebensmittel verbunden. Dazu gehören Halbzeuge, Mehlprodukte und kohlensäurehaltige Getränke.
Die Bedeutung der Ernährung für Cellulite
Ein kosmetischer Defekt kann aufgrund verschiedener Faktoren auftreten. Eine der Ursachen für Lipodystrophie sind die Besonderheiten der Ernährung mit dem Missbrauch schädlicher Produkte, die zu Störungen des Stoffwechsels führen. Die richtige Ernährung verhindert nicht nur das Auftreten von Orangenschalen, sondern hilft auch, diese zu beseitigen. Die Aufnahme gesunder Lebensmittel in die Ernährung wirkt sich auch positiv auf die Hormone aus.
Liste der Lebensmittel, die Cellulite verursachen
Ernährungswissenschaftler achten darauf, dass die Entwicklung der Lipodystrophie eine ungesunde Ernährung hervorruft. Die Einschränkung und der vollständige Ausschluss bestimmter Gerichte vom Tagesmenü trägt dazu bei, das Auftreten eines kosmetischen Defekts zu verhindern.
Obst
Lebensmittel sind gut für den Körper. Der erhöhte Stärkegehalt in einigen Früchten kann jedoch zur Entwicklung von Cellulite führen. Sie sollten auf Bananen achten. Sie sind Quellen wertvoller Substanzen. Zum Beispiel kann Tryptophan die Stimmung verbessern.
Abends ist es unerwünscht, Bananen zu essen. Sie werden als kalorienreiche Lebensmittel eingestuft.

Nüsse und getrocknete Früchte
Hoher Kaloriengehalt zeichnet sich aus:
- Pflaumen;
- getrocknete Aprikosen.
Wenn Früchte getrocknet werden, steigt die Konzentration der Inhaltsstoffe um ein Vielfaches. Die Verwendung dieser Produkte sollte im Falle einer Tendenz zu Übergewicht und Cellulite eingeschränkt werden.
Nüsse gelten als Quelle erheblicher Mengen an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Das Produkt kann als Alternative zu Fleisch verwendet werden. Erdnüsse, Mandeln, Cashewnüsse stillen schnell den Hunger und reduzieren das Verlangen nach Süßigkeiten. Absolut alle Nusssorten sind jedoch kalorienreich, was den Zustand des subkutanen Fettgewebes nachteilig beeinflussen kann.

Getränke
Entgegen der landläufigen Meinung können verpackte und frisch gepresste Säfte zum Auftreten von Cellulite beitragen. Dies ist auf den hohen Zuckergehalt zurückzuführen, der zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führt.
Alkoholiker
Einige Getränke enthalten erhebliche Mengen an Toxinen und Kalorien, die sich nachteilig auf die Figur auswirken. Dazu gehört Alkohol. Alkoholische Getränke schädigen die Hautzellen und führen zu einer Zunahme der Fettdepots.

Kohlensäurehaltige Getränke
Die Blasen im Wasser helfen, das Gewebe zu dehnen. Der resultierende freie Raum ist eine gute Bedingung für die anschließende Fettablagerung.

Kaffee und koffeinhaltige Getränke
Einige Lebensmittel können den Stoffwechsel und die Durchblutung verlangsamen. Zum Beispiel führt der Konsum einer signifikanten Menge an Getränken, die Koffein enthalten, zum Auftreten einer Orangenschale.

Zucker und Süßigkeiten
Bestimmte Lebensmittel produzieren bekanntermaßen Cellulite. Die Bildung von Fettgewebe stimuliert Insulin. Verschiedene Süßigkeiten tragen zur Herstellung der Substanz bei: Süßigkeiten, Schokolade. Zucker wirkt sich negativ auf die Gefäßwände aus und verringert deren Elastizität. Infolgedessen treten Beulen und Beulen auf, die typisch für Cellulite sind.

Brot und Gebäck
Gebäck und Gebäck sind in Bezug auf Kalorien führend. Diese Lebensmittel lösen aufgrund ihres Zucker- und Fettgehalts Cellulite aus. Es ist notwendig, Kuchen und die folgenden Brotsorten aus der Ernährung zu entfernen:
- mit Getreide;
- Obst;
- Weiß.

Frittierte Lebensmittel, die Cellulite verursachen
Die Art und Weise, wie Essen zubereitet wird, ist wichtig. Frittierte Lebensmittel sind fettreich. Diese Lebensmittel führen zu einer Reihe von zusätzlichen Pfund und Cellulite. Während des Frittiervorgangs setzt das Öl giftige Substanzen frei, die wie Gift auf den Körper wirken.

Sauce, Ketchup, Mayonnaise
Lebensmittel enthalten erhebliche Mengen an Salz und verschiedenen Schadstoffen: Zucker, gesättigte Fettsäuren. Die Flüssigkeit bleibt im Gewebebereich zurück und führt zu Entzündungen und einer Verschlechterung des Hautzustands.

Wurst- und Fleischprodukte gegen Cellulite
Beliebte Köstlichkeiten wie geräuchertes Fleisch, fettiges Fleisch und Schmalz können nicht als angenehmer und leichter Snack angesehen werden. Der Salz- und Kaloriengehalt dieser Lebensmittel ist signifikant. Die Tendenz zu Übergewicht und das Auftreten von Lipodystrophie weisen auf die Notwendigkeit hin, den Verzehr von Schweinefleisch zu begrenzen.

Fast Food
Zu den gegen Cellulite zu vermeidenden Lebensmitteln gehört Fast Food. Bratkartoffeln, Hamburger und andere Fertiggerichte umfassen:
- Salz;
- Fette;
- Zucker.

Milchprodukte, die Cellulite fördern
Es gibt eine Meinung, dass Kefir, Hüttenkäse und natürlicher Joghurt konsumiert werden sollten, um eine schöne Figur zu erhalten. Bei der Zusammenstellung einer Diät sollte die Laktoseintoleranz berücksichtigt werden, die bei einer signifikanten Anzahl von Erwachsenen auftritt. Milchprodukte verursachen bei Frauen aufgrund ihres Enzymgehalts Cellulite. Diese Substanzen sind oft nicht für einen vollständigen Abbau geeignet. Eine schlechte Verdauung ist ein Risikofaktor für Orangenschalen.

Konserven und Marinaden
Um Cellulite loszuwerden, müssen Sie bestimmte Lebensmittel eliminieren. Die richtige Ernährung kann den Zustand des subkutanen Fettgewebes verbessern. Verbotene Lebensmittel sind sowohl Konserven als auch Marinaden. Diese Produkte enthalten Salz in großen Mengen.

Würzige Speisen, die Cellulite bilden
Zu den Lebensmitteln, die zum Auftreten von Cellulite beitragen, gehören scharfe Lebensmittel und Snacks. Sie verursachen das Auftreten von Ödemen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen im Körper, die Veränderungen im subkutanen Fettgewebe hervorrufen.

Streng verbotene Lebensmittel gegen Cellulite
Das Auftreten eines kosmetischen Defekts hängt von der Ernährung ab. Bestimmte Lebensmittel tragen zum Auftreten von Cellulite bei. Um DHF zu verhindern, muss Folgendes aus dem Menü ausgeschlossen werden:
- fettige, salzige, würzige Gerichte;
- halbfertige Produkte;
- Süßigkeiten;
- Backwaren;
- kohlensäurehaltige und alkoholische Getränke;
- Pulverkaffee.
Welche Lebensmittel helfen bei der Bekämpfung von Cellulite?
GLD kann das Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigen. Es ist bekannt, dass Lebensmittel eine Wirkung auf Cellulite haben. Das richtige Essen kann dazu beitragen, das Auftreten eines kosmetischen Defekts zu minimieren:
- Obst und Gemüse (außer Bananen und Kartoffeln);
- Roggenbrot;
- Haferflocken;
- See- und Flussfische.
Alkohol wird als Produkt eingestuft, das am Boden Cellulite verursacht. Die Ausnahme ist Rotwein, der Abfallprodukte und Abfallprodukte aus dem Körper entfernt.
Fazit
Cellulite verursachende Lebensmittel sollten nach Möglichkeit aus der Ernährung gestrichen werden. Es ist darauf zu achten, dass das Trinkregime eingehalten wird und ausreichend frisches Obst und Gemüse konsumiert wird.