Warum Ölfisch nützlich ist, Beschreibung, Art und Zubereitung

Die Vor- und Nachteile von Ölfischen sind nicht jedem bekannt. Es hat ein sehr dickes weißes Fleisch. Dieser Name enthält 4 Arten von fettigem Fisch:

  • Pampanito;
  • Patagonischer Stromateus;
  • Escolar;
  • Australische Seriolella.

Wie sieht fettiger Fisch aus und wo ist er zu finden?

Die Haut dieser Meereslebewesen ist normalerweise dunkelbraun gefärbt. Mit zunehmendem Alter kann sich die Farbe in Schwarz ändern. Äußerlich ist dieser Unterwasserbewohner dem Thunfisch sehr ähnlich, da er einen ähnlichen seitlichen Kiel hat. Das Fleisch ist sehr zart und lecker. Diese Meerestiere sind ziemlich groß. Das Gewicht beträgt ca. 45 kg und die Länge kann 2,1 m erreichen. Der Hauptort für den Fang von fettem Fisch sind die Ozeane Neuseelands oder Australiens. Sie werden nur in Kanada massiv verkauft und seltener in andere Länder verschifft, da die Vor- und Nachteile von Ölfischen noch nicht vollständig nachgewiesen wurden.

Beachtung! Wenn Sie regelmäßig fettigen Fisch in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie das Asthmarisiko mehrmals verringern.

Regulierung des Verkaufs von Ölfisch

Aufgrund der umstrittenen Wirkung dieses Produkts auf den Körper haben einige Länder Gesetze verabschiedet, die den Massenverkauf verbieten:

  1. In Japan war der Verkauf von fettem Fisch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgrund seiner schädlichen Eigenschaften vollständig verboten.
  2. Es ist in Kanada üblich, aber die Behörden haben immer noch beschlossen, empfehlenswerte Maßnahmen zur Anwendung zu ergreifen. Jeder Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer mit möglichen Nebenwirkungen und Informationen über den dargestellten Schaden vertraut zu machen.
  3. In den skandinavischen Ländern werden beratende Gesetze erlassen, die den Nutzen und Schaden von Ölfischen für den Körper angeben.
  4. In den Vereinigten Staaten war es nur für ein paar Jahre verboten. Dann, nach Protesten der Menschen und Fischereiorganisationen, wurden die Gesetze aufgehoben und die Bewohner machten sich keine Sorgen mehr über geringfügige Schäden am Körper.

Die chemische Zusammensetzung von fettigem Fisch

In den Vereinigten Staaten wird ein solches Produkt als sehr nützlich angesehen. Und nicht umsonst, denn es enthält eine große Menge an Vitamin B6 und E. Vitamin A ist aus fettlöslichen Vitaminen vorhanden. Sein Filet enthält:

  • Fluor;
  • Natrium;
  • Eisen;
  • Schwefel;
  • Chrom;
  • Kalzium.

Selen und Phosphor sind besonders häufig - 46,8 μg bzw. 308 mg.

Nährwert und Kaloriengehalt von Ölfischen

In seiner Rohform beträgt der Kaloriengehalt von Ölfisch pro 100 Gramm nur 113. Er variiert jedoch je nach Zubereitungsmethode.

Kochmethode

Kaloriengehalt

Protein

Fette

Kohlenhydrate

Salzig

286,0 kcal

18,5 g

24,0 g

0,0 g

Heiß geraucht

183,5 kcal

18,0 g

11,8 g

0,0 g

Kalt geraucht

176,0 kcal

17,0 g

12,0 g

0,0 g

Gebraten

110,0 kcal

13,0 g

5,0 g

6,0 g

Gebacken

245,0 kcal

29,0 g

18,0 g

0,0 g

Nützliche Eigenschaften von Ölfisch

Die Bewohner der Meere solcher Sorten haben viele nützliche Eigenschaften. Sie nehmen den ehrenwerten ersten Platz im Gehalt an tierischen Proteinen ein. Der menschliche Körper benötigt gesättigte Fette, die in fettem Fisch in ausreichenden Mengen enthalten sind.Dieses Produkt enthält dreimal mehr Omega-3-Säuren als Lachs. Chrom und Kalium, die in diesen Meereslebewesen enthalten sind, sind für Menschen mit Erkrankungen des endokrinen Systems und des Herz-Kreislauf-Trakts von Vorteil.

Fettiger Fisch wirkt sich positiv auf den Hautzustand von Frauen aus. Mädchen, die dieses Produkt regelmäßig verwenden, leiden nicht unter vorzeitigen Falten.

Dieser Unterwasserbewohner kann für Menschen mit Verstopfung von Vorteil sein. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Monoglyceride wirken abführend, da sie sehr schwer verdaulich sind.

Das Produkt hat viele weitere nützliche Eigenschaften:

  • trägt zu einer spürbaren Senkung des schlechten Cholesterins bei;
  • stärkt die Immunität;
  • kommt gut mit Gefäßkrämpfen zurecht und reduziert die Konzentration des Stresshormons;
  • fördert das Haarwachstum;
  • stellt das Nervensystem wieder her;
  • hilft, Gewicht für übergewichtige Menschen zu reduzieren.

Ist Ölfisch gut zur Gewichtsreduktion?

Fisch wirkt sich positiv auf den Gewichtsverlust aus. Das gekochte Produkt ist kalorienreich. Wenn Sie es jedoch grillen, verschwinden überschüssige Feuchtigkeit und Fett. Hochverdauliche Proteine ​​eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung. Bei Verwendung eines solchen Produkts erhält der Körper genügend Energie. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die Diäten halten oder aktiv Sport treiben.

Gibt es einen Vorteil bei geräuchertem Ölfisch?

Das gekochte Produkt behält seinen ganzen Geschmack. Die Vorteile von kaltgeräuchertem öligem Fisch liegen auf der Hand. Bis zu 90% der Nährstoffe bleiben erhalten, da sie keiner Wärmebehandlung unterzogen werden. Diese Art des Kochens ist sehr nützlich und hat unvergessliche Geschmackseigenschaften, schadet nicht.

In welcher Form Ölfisch zu verwenden

Sie können auf jede Art kochen: braten, backen, rauchen, kochen. Das Grillen gilt jedoch als das sicherste und nicht schädlichste. Erstens muss beim Grillen von Speisen kein Öl hinzugefügt werden, was sich gut auf den Kaloriengehalt des Gerichts auswirkt. Zweitens verdampfen bei dieser Verarbeitungsmethode schwer verdauliche Fette - das Gericht wird viel gesünder und leichter.

Schädigung von Ölfischen und Kontraindikationen

Meeresfrüchte haben viele Vorteile für den Menschen. Mineralien und Spurenelemente, aus denen sie bestehen, sind für den Körper von Vorteil. Fettiger Fisch hat jedoch Nachteile - seine schädlichen Auswirkungen auf das Verdauungssystem. Sie kann die große Menge an Fetten in diesem Produkt nicht verarbeiten, was zu Übelkeit und Erbrechen führen kann. Aus diesem Grund treten Störungen des Magen-Darm-Trakts auf, die zu schweren Erkrankungen führen. Eine häufige Nebenwirkung ist beispielsweise Durchfall durch den Verzehr von fettem Fisch. Diese negativen Eigenschaften können behoben werden, indem man lernt, wie man es richtig kocht.

Die Verwendung von Ölfisch ist bei Menschen mit folgenden Krankheiten kontraindiziert:

  • Blähung;
  • Durchfall;
  • Bauchkrämpfe;
  • Urolithiasis;
  • Entzündung des Magen-Darm-Trakts;
  • Leber- oder Nierenerkrankung.
Wichtig! Die Verwendung von Ölfisch ist für Kinder kontraindiziert, da ihr zerbrechliches Verdauungssystem ihn nicht verdauen kann.

Wie man fettigen Fisch auswählt und lagert

Wenn Sie ein Produkt in Filialisten kaufen, müssen Sie die Verpackung sorgfältig prüfen. Es sollte keine überschüssige Feuchtigkeit vorhanden sein. Der Kadaver muss einen guten Geruch und eine gute Farbe haben und fest sein. Es sollte nicht mehrmals eingefroren werden, daher ist es wichtig, auf die Eismenge in der Verpackung zu achten. Sein Überschuss zeigt an, dass das Produkt lange gelagert wurde.

Um das richtige geräucherte Produkt auszuwählen, müssen Sie auf den Geruch achten. Es sollte angenehm und holzig sein. Das Fruchtfleisch sollte gleichmäßig gefärbt und glänzend sein. Wenn diese Anzeichen nicht beobachtet werden, wurde eine künstliche Behandlung durchgeführt, beispielsweise mit einer Sprühdose.

Heißgeräucherte Fischprodukte können unter natürlichen Bedingungen bis zu 4 Tage und bis zu 14 Tage im Kühlschrank gelagert werden, jedoch nur, wenn sie zuvor in Folie oder dickem Papier verpackt waren.

Rat! Um die Struktur des Gerichts nicht zu verderben, ist es nicht ratsam, es im Gefrierschrank aufzubewahren.

In der Kälte werden Salz und Rauch verwendet, was bedeutet, dass die Haltbarkeit länger ist. Ein Fischprodukt mit einer solchen Herstellung darf sich 2 Monate lang nicht verschlechtern. Für eine ordnungsgemäße Lagerung muss das Produkt in Pergamentpapier eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Butterfisch Rezepte

Es gibt viele Möglichkeiten, Meereslebewesen zu dienen. Es wird oft mit Gemüsebeilagen oder Müsli kombiniert. Die richtigen Gewürze verstärken das Aroma.

Butterfisch im Ofen

Beim Backen bleiben Saftigkeit und zarte Textur erhalten. Und vor allem erfordert es nicht viel Aufwand. Mit Salaten und Saucen servieren.

Zutaten:

  • Butterfisch - 1 kg;
  • Zitrone - 200 gr;
  • Knoblauch - 3 Nelken;
  • Butter - 80 gr;
  • Gewürze nach Geschmack;
  • Grün nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Knoblauch zerdrücken oder fein hacken.
  2. Butter schmelzen und mit Knoblauch mischen.
  3. Reiben Sie die Fischfilets mit Salz und Gewürzen ein.
  4. Gießen Sie die Knoblauchmischung darüber.
  5. Drücken Sie eine halbe Zitrone auf den Fisch. Der zweite wird geschnitten und darauf gelegt.
  6. Alles 20 Minuten bei 200 ° C backen.
  7. Das fertige Gericht mit gehackten Kräutern bestreuen.

Kalt geräucherter Fisch

Der Rauchvorgang ist zeitaufwändig und nicht die einfachste Option. Aber wahre Liebhaber solcher Gerichte sollten es versuchen.

Zutaten:

  • Butterfisch - 700 gr;
  • Wasser - 800 ml;
  • Zucker - 60 gr;
  • Salz - 60 gr.

Vorbereitung:

  1. Wasser, Salz und Zucker in einem separaten Behälter auflösen.
  2. Stellen Sie den Fischkadaver dort hin und lassen Sie ihn für einen Tag stehen.
  3. Nehmen Sie etwas Fruchtfleisch heraus und stellen Sie den Rest in den Kühlschrank.
  4. Decken Sie den Boden eines Topfes mit Folie ab, bestreuen Sie ihn mit Sägemehl und bedecken Sie ihn dann erneut mit einem Blatt Folie.
  5. Stellen Sie den Topf auf das Feuer und stellen Sie den Rost darauf.
  6. Legen Sie den Kadaver auf einen Rost und rauchen Sie 15 bis 20 Minuten.
  7. Einen Tag ruhen lassen.

Falls gewünscht, können Gewürze oder Cognac während des Salzens verwendet werden. Dies verleiht dem Gericht Originalität.

Butterfisch-Sandwiches

Dieses Rezept ist eine schnelle und leckere Snack-Idee. Er bereitet sich schnell und einfach vor.

Zutaten:

  • Butterfisch - 0,5 kg;
  • Mehl - 200 gr;
  • Sonnenblumenöl - 1 l;
  • Mayonnaise - 40 gr;
  • Grüns nach Geschmack;
  • Gurken Gurken - 20 gr;
  • Brot - 150 gr;
  • Kräuter - 1 Prise;
  • Gewürze - 1 EL. l.
Literatur-Empfehlungen:  Warum hefefreies Brot nützlich ist und wie man es backt

Vorbereitung:

  1. Kräuter mit Gewürzen mischen.
  2. Den Fisch in gleich dünne Stücke schneiden.
  3. Tauchen Sie die Filets in Mehlbrösel und braten Sie sie auf beiden Seiten.
  4. Mit Papiertüchern trocknen.
  5. Mayonnaise, gehackte Kräuter und Essiggurken mischen.
  6. Filet auf ein Stück Brot legen, dann Sauce und mit Kräutern bestreuen.
  7. Mit einer zweiten Schicht Brot bedecken.

Fazit

Wissenschaftler haben lange untersucht, welche Vor- und Nachteile Ölfische für den menschlichen Körper haben. Sie können sicher sein, dass beim Verzehr in kleinen Mengen keine negativen Folgen auftreten. Das Produkt wirkt sich günstig aus. Um negative Folgen zu vermeiden, müssen Sie die spezifischen Eigenschaften und Verarbeitungsregeln sorgfältig lesen.

Link zum Hauptbeitrag

Gesundheit

die Schönheit

Essen