Inhalt
- 1 Die chemische Zusammensetzung des stacheligen Zahnsteins
- 2 Die Verwendung des stacheligen Zahnsteins
- 3 Schaden des stacheligen Zahnsteins
- 4 Gegenanzeigen für den Zahnstein
- 5 Regeln für die Verwendung von stacheligem Zahnstein
- 6 Die Verwendung des stacheligen Zahnsteins
- 7 Sammel- und Lagerungsregeln
- 8 Fazit
Der stachelige Zahnstein (Onopordum acanthium) ist eine zwei Jahre alte große Pflanze aus der Familie Astrov. Es wird im Volksmund "Distel" oder Eseldorn genannt. Unprätentiös, verbreitet auf dem gesamten eurasischen Kontinent, in den nördlichen Regionen Afrikas sowie auf den Kanarischen Inseln. Die heilenden Eigenschaften und Kontraindikationen für Zahnstein sind Heilern seit langem bekannt. Die Pflanze wird häufig in medizinischen Tees und Tees zur Behandlung und Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten verwendet.
Die chemische Zusammensetzung des stacheligen Zahnsteins
Ernsthafte Laboruntersuchungen des stacheligen Zahnsteins wurden nicht durchgeführt, daher wurde seine genaue chemische Zusammensetzung nicht bestimmt. Es ist bekannt, dass seine Teile folgende nützliche Substanzen enthalten:
- bis zu 35% Fettöle in Samen;
- Alkaloide und Sesquiterpenlactone mit starker antimikrobieller und antimykotischer Wirkung - in Blättern und Stängeln;
- Vitamin C und das natürliche präbiotische Inulin;
- Flavonoide, Cumarine und Saponine.
Aufgrund der hohen Konzentration an biologisch aktiven Verbindungen nimmt der Zahnstein zu Recht eine führende Position unter anderen Heilpflanzen ein. Es hilft, den Körper zu heilen und die Arbeit der inneren Organe während der Rehabilitationsphase wiederherzustellen.
Die Verwendung des stacheligen Zahnsteins
Zahnstein hat ausgezeichnete medizinische Eigenschaften:
- Töne, beleben, stellen den Körper nach langer Krankheit wieder her;
- normalisiert die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems, beschleunigt den Blutfluss und erhöht den Blutdruck;
- stoppt Blutungen, lindert Krämpfe;
- hat eine bakterizide und fungizide Wirkung;
- wirkt harntreibend und adstringierend;
- als entzündungshemmendes Mittel verwendet.
Zahnstein stachelig ist in der Lage, den Tonus der glatten Muskeln zu erhöhen, es wird verwendet, um eine Reihe von Hautkrankheiten zu behandeln.

Schaden des stacheligen Zahnsteins
Zubereitungen auf Basis dieser Pflanze sind wenig toxisch und haben keine ausgeprägten Nebenwirkungen. In kleinen Mengen wirken Kräuterkochungen als Stimulans auf das Zentralnervensystem, was zu erhöhter Erregbarkeit und Schlaflosigkeit führen kann. Im Falle einer Überdosierung können folgende negative Symptome auftreten:
- erhöhter Blutdruck;
- Schläfrigkeit, Lethargie;
- starker Herzschlag.
Gegenanzeigen für den Zahnstein
Der stachelige Zahnstein hat praktisch keine Zulassungsbeschränkungen. Mit Vorsicht sollte es als Arzneimittel für hypertensive Patienten verwendet werden, um die Blutdruckwerte zu überwachen. Die Reaktion des Körpers sollte von Personen überwacht werden, die einen Herzinfarkt mit Herzinsuffizienz und verdünnten Blutgefäßen erlitten haben.
Regeln für die Verwendung von stacheligem Zahnstein
Für medizinische Zwecke werden Blütenkegel und Stängel mit Blättern verwendet.Sie können frisch geschnittene oder vorgetrocknete Rohstoffe verwenden. Im Sommer können Sie den frisch gepressten Saft der Pflanze beispielsweise zur Behandlung von Sinusitis verwenden, indem Sie zweimal täglich 3-4 Tropfen in jedes Nasenloch geben. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage.
Zum Reinigen und Wiederherstellen von Tee müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- 30 g Blumenkörbe;
- 500 ml Wasser.
Kochen Sie das Wasser, legen Sie die Blumen in eine Thermoskanne und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Bestehen Sie auf Nacht. Zwischen den Mahlzeiten 150-200 ml trinken. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Dauer des Kurses.
Bei vermindertem Druck hilft das Sammeln von Zahnstein in der Menge von 35 g und 10 g der folgenden Heilpflanzen:
- Schafgarbenblüten;
- Birkenblatt;
- Elecampanwurzel;
- Wegerichblätter;
- Brennnesselblätter;
- Minze;
- Efeuförmige Burda.
Gießen Sie 5 EL in 0,5 Liter kochendes Wasser. l. Kräutermischung, eine halbe Stunde in einem Wasserbad köcheln lassen. 4 mal täglich 40 ml konsumieren.

Die Verwendung des stacheligen Zahnsteins
Der Anwendungsbereich des stacheligen Zahnsteins ist sehr umfangreich. Es hilft effektiv bei folgenden Beschwerden:
- Blasenentzündung, Pyelonephritis, Nephritis;
- Krebserkrankungen - Uterusmyome, Endometritis, Hautkrebs, Lupus;
- die Erholungsphase nach Operationen zur Entfernung von Krebstumoren, Chemotherapie, Laser, Verhinderung der Bildung von Metastasen;
- Magengeschwür;
- ein viraler oder bakterieller Husten;
- Stoffwechselstörungen, Salzablagerungen;
- verminderte Immunität;
- niedriger Blutdruck, beeinträchtigte Durchblutung;
- Ekzeme, Psoriasis, eitrige Wunden und Akne, Furunkel;
- Dermatitis, Flechten, Krätze;
- geschwächte Herzaktivität;
- Erkrankungen des Nervensystems, Depressionen und Angstzustände;
- Krämpfe, Epilepsie;
- Verbrennungen, Uterusblutungen.

Sammel- und Lagerungsregeln
Für medizinische Präparate werden die oberen Teile der Pflanze und die Wurzeln verwendet. Das Kraut sollte während des aktiven Wachstums und des Auftretens von Blütenkapseln geerntet werden, bis die Blüten abfallen. Die Wurzeln können nur im ersten Jahr, im Spätherbst, wenn der obere Teil bereits trocken ist, oder im nächsten Frühjahr ausgegraben werden - bevor sich die Säfte zu bewegen beginnen.
Beim Sammeln von Rohstoffen ist Vorsicht geboten. Die Blätter und Stängel sind mit scharfen langen Dornen bedeckt, daher ist es notwendig, die Hände zu schützen, um das Gesicht und die Augen zu schützen. Alle Dornen sollten mit einer Schere aus dem geschnittenen Gras entfernt und erst dann getrocknet werden.
Zum Trocknen können die Stängel und Blätter geschnitten oder zu Trauben zusammengebunden werden, indem sie an einem gut belüfteten, sonnengeschützten Ort aufgehängt oder ausgebreitet werden. Sie können einen elektrischen Trockner bei einer Temperatur von 40-45 Grad verwenden. Die getrockneten Stängel und Blätter sollten eine natürliche, grünlich-olivgrüne Tönung haben. In der Sonne oder in einem heißen Ofen übergetrocknet, verdunkelt sich das Gras und verliert die meisten seiner vorteilhaften Eigenschaften.
Die Wurzeln sollten von Erde gereinigt, gespült und mit Servietten abgetupft werden. In Scheiben schneiden, in einer dünnen Schicht auf einem sauberen Tuch oder in einem elektrischen Trockner trocknen, bis alles vollständig trocken ist.
Verpacken Sie die fertigen Rohstoffe in Papiertüten, Stofftaschen oder Holzkisten und verschieben Sie sie mit Papier. An einem trockenen Ort ohne Sonnenlicht lagern.
Haltbarkeitsdatum:
- Wurzeln - 36 Monate;
- Kräuter - 12 Monate.

Fazit
Die heilenden Eigenschaften und Kontraindikationen für den Zahnstein sind den Menschen seit der Antike bekannt. Aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung, die biologisch aktive Substanzen enthält, wirkt sich die Pflanze positiv auf den menschlichen Körper aus und hat praktisch keine Kontraindikationen. Bewohner der südlichen Regionen Russlands nutzen die Heilungsbiennale für die Zubereitung von Salaten für den ersten und zweiten Gang.