Inhalt
- 1 Wie es aussieht und wo es wächst
- 2 Sorten von Wolfsmilch
- 3 Chemische Zusammensetzung
- 4 Warum ist Wolfsmilch nützlich für die menschliche Gesundheit?
- 5 Wie kann Vogelmiere verwendet werden?
- 6 Die Verwendung von Wolfsmilch in der traditionellen Medizin
- 7 Kochanwendungen
- 8 Kontraindikationen
- 9 Abholung und Beschaffung
- 10 Fazit
Die vorteilhaften Eigenschaften von Wolfsmilch hängen eng mit seinen gefährlichen Eigenschaften zusammen. Obwohl die meisten Pflanzenarten giftig sind, können sie mit grundlegender Sorgfalt zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden.
Wie es aussieht und wo es wächst
Hogweed ist eine krautige Pflanze aus der Familie Umbrella mit einem zwei- oder mehrjährigen Lebenszyklus. Es hat einen kräftigen Stiel von bis zu 5 m Höhe, von innen hohl und eine gelblich-weiße Wurzel. Große gefiederte oder dreigliedrige Blätter sitzen an der Spitze und an langen Blattstielen an der Bodenoberfläche. Die Platten können hellgrün oder gelblich sein.

Die mehrjährige Blüte setzt sich den ganzen Sommer über fort. Die einzelnen Knospen der Pflanze sind klein, falten sich aber zu großen Regenschirmen komplexer Form mit einer weißen, rosa oder grünlich-gelben Farbe. Bis zum Herbst trägt die Staude Früchte - große flache Achänen.
Die Pflanze ist in der gemäßigten Zone der östlichen Hemisphäre weit verbreitet. Es kommt im europäischen Teil Russlands und in Westsibirien, in Kasachstan, im subalpinen Berggürtel und in Nordamerika vor. Meistens sieht man hohes Gras an den Ufern von Flüssen, an Waldrändern, auf Ödland und verlassenen Feldern.
Sorten von Wolfsmilch
In Russland und Osteuropa ist die Pflanze mit mehreren Dutzend Arten vertreten. Einige von ihnen sind sicher und sogar für den Verzehr von Lebensmitteln geeignet, während andere hochgiftig und gefährlich für den Menschen sind. Zu den bekanntesten Sorten gehören:
- Sosnovsky Hogweed (Heracleum sosnowskyi) - eine sehr giftige Pflanze von bis zu 3 m Höhe mit weißen oder rosa Blüten;
Trotz seiner Toxizität wird Sosnovskys Wolfsmilch in der Volksmedizin verwendet - gemeiner Wolfsmilch (Heracleum sphondylium) - eine ziemlich sichere Art mit grünlich-weißen Regenschirmen;
Gewöhnlicher Wolfsmilch wird oft zum Kochen verwendet. - Sibirischer Wolfsmilch (Heracleum sibiricum) - die beliebteste der medizinischen Arten mit gelblich-grünen Blüten;
Sibirischer Wolfsmilch wächst auf durchschnittlich 1,8 m - zotteliger Wolfsmilch (Heracleum villosum) - eine bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit weißen Regenschirmen, die in Kleinasien und im Kaukasus vorkommt.
Shaggy Hogweed wird zur Behandlung von Nervenstörungen eingesetzt
Chemische Zusammensetzung
Die Blätter, Blüten und Stängel enthalten eine große Menge wertvoller Substanzen. Die Pflanze enthält:
- Tannine und Ballaststoffe;
- Zucker und ätherische Öle;
- Alkaloide und Cumarine;
- Askorbinsäure;
- B-Vitamine;
- pflanzliches Protein;
- Carotin;
- Calcium, Kupfer, Nickel und Bor;
- Mangan, Titan und Phosphor;
- die Aminosäuren Tryptophan, Lysin und Arginin;
- Araban und Galactan;
- Aldehyde;
- Glutamin.
Es ist notwendig, die Heilpflanze Hogweed mit Vorsicht und in kleinen Dosierungen zu verwenden. Bei richtiger Anwendung wirkt es sich jedoch positiv auf den Zustand des Körpers aus.
Warum ist Wolfsmilch nützlich für die menschliche Gesundheit?
Stauden können nach bewährten Rezepten sowohl nach externen als auch nach internen Methoden verwendet werden. Heilkraut:
- hilft bei der Bekämpfung von Nieren- und Lebererkrankungen;
- vorteilhaft bei Ekzemen, Furunkulose, Geschwüren und Wunden;
- wirkt sich günstig auf die Ruhr aus;
- lindert den Zustand mit Gallensteinkrankheit;
- hilft bei Asthma;
- hilft bei der Verbesserung des Wohlbefindens bei Lymphadenitis und verschiedenen Tumoren;
- verwendet für gynäkologische Entzündungen;
- verbessert den Appetit und hilft bei Magenverstimmung.
Sie können das Kraut verwenden, um Schmerzen und Entzündungen bei Verletzungen, Verstauchungen, Muskelkrämpfen und Gelenkerkrankungen zu lindern.
Nützliche Eigenschaften von Sosnovsky Hogweed
Sosnovskys giftiger Wolfsmilch wird von der Volksmedizin in sehr kleinen Dosierungen und mit großer Sorgfalt verwendet. Die Eigenschaften der Pflanze werden jedoch bei Stomatitis und Gingivitis genutzt.

Die Vorteile des sibirischen Wolfsmilchs
Die Vor- und Nachteile des sibirischen Wolfsmilchs sind am bekanntesten. Eine sichere Form wird für Epilepsie, Neurasthenie, Krämpfe und Gelenkerkrankungen verwendet. Die Blätter und Stängel sowie die Wurzeln und Samen der Pflanze können zur Behandlung von Ruhr und Durchfall mit Steinen in der Gallenblase und den Nieren verwendet werden.

Die Vorteile von Wolfsmilch
Gewöhnlicher Wolfsmilch wird aktiv zum Kochen verwendet, daraus werden Suppen hergestellt, die Gewürzen und Marinaden zugesetzt werden. In der Volksmedizin wird die Sorte zur Behandlung von Magenstörungen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Der Wert des Wolfsmilchs liegt in seiner geringen Toxizität, die Pflanze hat nur wenige Nebenwirkungen.

Die Vorteile von Shaggy Hogweed
Der zottelige Look wird verwendet, um Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen und gynäkologische Entzündungen herzustellen. Der Vorteil von essbarem Wolfsmilch ist, dass die darauf basierenden Mittel dazu beitragen, kleine Steine aus den Nieren und der Gallenblase zu entfernen.

Die Vorteile der Wolfsmilchsuppe
Auf der Basis von gewöhnlichem, pelzigem oder sibirischem Wolfsmilch können Sie eine gesunde und schmackhafte Suppe zubereiten. Normalerweise wird das Kraut mit Sauerampfer und Gemüse, Fleischbrühe und Gewürzen kombiniert. Die gekochte Pflanze hat einen Pilzgeschmack und verleiht der fertigen Suppe einen interessanten Geschmack. Bei einer Landwanderung können die Stiele und Blätter von Wolfsmilch durch Karotten, Kohl oder Sellerie ersetzt werden.
Suppe mit einer Heilpflanze wirkt sich günstig auf den Zustand des Darms aus und hilft, den Appetit zu regulieren. Sie können es verwenden, um den Stoffwechsel zu normalisieren. Ein heißes Gericht hilft, Vitaminmangel zu vermeiden, das Immunsystem zu stärken und vor Infektions- und Viruserkrankungen zu schützen.
Wie kann Vogelmiere verwendet werden?
Die traditionelle Medizin bietet verschiedene Möglichkeiten, um Wolfsmilch zuzubereiten. Jedes der pflanzlichen Heilmittel erfordert eine sorgfältige Behandlung, kann jedoch von großem Nutzen sein.
Tinktur
Die Alkoholtinktur der Pflanze wird bei Cholelithiasis und entzündlichen Prozessen eingesetzt. Das Rezept sieht so aus:
- 100 g gehackte frische oder trockene Wolfsmilch werden mit 500 ml 70% igem Alkohol gegossen;
- Verstopfen Sie den Behälter und stellen Sie ihn eine Woche lang an einen dunklen Ort.
- Führen Sie die Tinktur nach Ablauf der Frist durch die gefaltete Gaze.
Sie müssen das Produkt zweimal täglich einnehmen, nur 5-10 ml.

Infusion
Bei Darmerkrankungen und Magenschmerzen können Sie einen wässrigen Extrakt einer mehrjährigen Pflanze verwenden. Sie machen es so:
- Ein großer Löffel gehacktes trockenes Gras wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen.
- 20 Minuten unter dem Deckel aufbewahren;
- zur Filtration durch ein Käsetuch geleitet.
Sie müssen die Infusion zweimal täglich in einem Glas trinken, bis sich der Zustand verbessert.

Dekokt
Bei Blähungen und Durchfall wirken sich die heilenden Eigenschaften der Wolfsmilchwurzel gut aus. Das Abkochrezept lautet wie folgt:
- Die Wurzel wird im Volumen eines großen Löffels zerkleinert.
- gieße 250 ml Wasser;
- sieben Minuten kochen lassen und vom Herd nehmen;
- Bestehen Sie auf eine weitere halbe Stunde unter dem Deckel.
Die abgesiebte Brühe wird bis zu zweimal täglich mit 150 ml getrunken.

Extrakt
Bei Krämpfen, Epilepsie und Muskelkrämpfen hilft ein wässriger Extrakt aus Kuhpastinake gut. Sie machen es so:
- Ein großer Löffel fein gehackter Wurzeln wird mit einem Glas Wasser gegossen.
- bei schwacher Hitze kochen, bis 2/3 des ursprünglichen Flüssigkeitsvolumens übrig bleiben;
- abgekühlt und durch Käsetuch geleitet.
Das Mittel wird bis zu fünfmal täglich zwischen den Mahlzeiten in einem großen Löffel eingenommen.

Pulver
Ein nützliches Pulver wird aus den Samen von sibirischem, gewöhnlichem oder zotteligem Vogelmiere hergestellt. Die Zubereitung ist sehr einfach - der Rohstoff muss in einer Kaffeemühle zu einem homogenen Staubzustand gemahlen werden.
Verwenden Sie zweimal täglich einen halben kleinen Löffel Pulver. Das Produkt kann in natürlichem Honig verdünnt werden.

Die Verwendung von Wolfsmilch in der traditionellen Medizin
Es ist notwendig, Stauden für medizinische Zwecke nach bewährten sicheren Algorithmen zu verwenden. Es gibt mehrere beliebte pflanzliche Rezepte.
Mit Darmkolik
Bei Bauchkrämpfen und starken Schmerzen hat eine solche Infusion eine gute Wirkung:
- 25 g getrocknete Kräuter werden in 400 ml heißes Wasser gegossen;
- Bestehen Sie bei Raumtemperatur zwei Stunden lang unter dem Deckel.
- Drücken Sie das Rohmaterial zusammen und führen Sie es durch ein Käsetuch oder ein feines Sieb.
Sie müssen das Arzneimittel dreimal täglich auf leeren Magen mit 75 ml einnehmen.
Mit Gallensteinkrankheit
Für kleine Steine in der Gallenblase können Sie eine Abkochung der Pflanzenwurzel verwenden. Das Rezept sieht so aus:
- Zwei große Löffel zerkleinerter Rohstoffe werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen.
- Das Produkt bei schwacher Hitze etwa zehn Minuten köcheln lassen.
- Bestehen Sie in geschlossener Form noch eine Stunde und filtern Sie.
Sie müssen die Brühe dreimal täglich auf leeren Magen einnehmen. Eine Einzeldosis beträgt 50 ml.
Bei Zahnschmerzen
Bei Mundentzündungen und Zahnschmerzen können Sie Alkoholtinktur verwenden. Sie machen es so:
- 20 g zerkleinerte Pflanzenwurzeln werden mit 200 ml Alkohol oder Wodka gegossen;
- Lassen Sie die Mischung über Nacht an einem warmen Ort;
- Filtern Sie das Arzneimittel und verdünnen Sie es zu gleichen Teilen mit sauberem Wasser.
Verwenden Sie die Tinktur zum Spülen bis zu fünfmal täglich.
Mit Rheuma
Kompressen mit Kuhpastinake sind gut bei Gelenkschmerzen mit Rheuma und Arthritis. Sie werden einfach hergestellt, frische Blätter der Pflanze werden mit kochendem Wasser übergossen und dann in eine Schicht Gaze gewickelt und an der richtigen Stelle aufgetragen, bis Sie sich besser fühlen.
Für Geschwüre und Wunden
Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze wirken sich positiv auf Hautreizungen und -schäden aus. Für medizinische Zwecke wird die folgende Infusion hergestellt:
- 30 g trockene Rohstoffe werden in 350 ml sauberes kaltes Wasser gegossen;
- darauf bestehen, drei Stunden bei Raumtemperatur zu bleiben;
- filtern und quetschen Sie die Blätter.
Verwenden Sie das Produkt viermal täglich, 30 ml. Zusätzlich kann die Infusion äußerlich angewendet werden - für Lotionen und zum Reiben der Haut.

Kochanwendungen
Die Verwendung von Kuhpastinake als Nahrung ist für gewöhnliche, sibirische und haarige Arten zulässig, sie sind am wenigsten gefährlich. Zum Kochen werden junge Blätter und Triebe vor der Blüte geerntet. Vor der Verarbeitung müssen sie mit kochendem Wasser übergossen oder nach einem bestimmten Rezept in heißem Wasser eingeweicht werden.
Essbare Kuhpastinake wird zur Herstellung von Suppen und Marinaden, Gewürzen und Gurken verwendet. Manchmal wird das Kraut sogar der Füllung für Kuchen hinzugefügt. Es kann in Salaten mit Gemüse und Kräutern verwendet werden, junge Triebe der Pflanze eignen sich zum Zuckern.
Kontraindikationen
Die vorteilhaften Eigenschaften und Kontraindikationen von Wolfsmilch sind eng miteinander verbunden. Die Pflanze sollte nicht verzehrt werden, wenn:
- Magengeschwür und hyperazide Gastritis;
- Neigung zur Verstopfung;
- Hämorrhoiden und Fissuren des Rektums;
- individuelle Allergien;
- Hypertonie;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Männer müssen pflanzliche Produkte mit Vorsicht einnehmen - eine Staude kann das sexuelle Verlangen unterdrücken. Die Dosierung von Medikamenten muss unbedingt eingehalten werden, da bei Überschreitung der zulässigen Mengen Nebenwirkungen auftreten können - Schwindel, Migräne, Juckreiz und Blasen auf der Haut.
Abholung und Beschaffung
Sie können das ganze Jahr über Stauden für medizinische Zwecke sammeln. Die Blätter und Stängel der Pflanze werden im zeitigen Frühjahr oder zu Beginn der Blüte geerntet, die Samen - im September, nachdem die Früchte gereift sind. Sie müssen die Wurzeln vor der Zeit der aktiven Vegetation oder des Spätherbstes ausgraben, während dieser Zeit enthalten sie die wertvollsten Substanzen.
Es ist notwendig, die Heilpflanze an der frischen Luft unter einem Baldachin oder in Innenräumen mit guter Belüftung zu trocknen. Gras, Wurzeln und Samen werden in einer dünnen Schicht auf ein Backblech oder ein Blatt dickes Papier gelegt und von Zeit zu Zeit gerührt. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie einen elektrischen Trockner oder Ofen verwenden. In diesem Fall wird die Temperatur auf nicht mehr als 50 ° C eingestellt.

Das vorbereitete Wolfsmilchkraut muss in Papiertüten oder Stoffbeuteln an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Unter allen Bedingungen behalten die Rohstoffe ihre wertvollen Eigenschaften bis zu zwei Jahre.
Beim Sammeln von Wolfsmilch jeglicher Art sollte die Phototoxizität der Pflanze berücksichtigt werden. Die Ernte erfolgt ausschließlich mit dicken Handschuhen. Es wird empfohlen, auch eine Gesichtsmaske und eine Schutzbrille zu verwenden. Der Saft der Pflanze verursacht beim Kontakt mit der Haut Verbrennungen und führt zu Dermatitis. Auf dem betroffenen Bereich erscheint eine Blase, die sich allmählich in einen dunklen Fleck verwandelt. Solche Schäden heilen sehr lange, bis zu sechs Monate. Wenn der Saft auf den offenen Körper gelangt, müssen Sie den Bereich sofort mit Wasser abspülen, einen Verband mit Synthomycinsalbe anlegen und den betroffenen Bereich mehrere Tage lang vor der Sonne schützen.
Fazit
Die vorteilhaften Eigenschaften von Wolfsmilch sind untrennbar mit seiner potenziellen Gefahr verbunden. Bei der Verwendung des Kraut ist es wichtig, kleine Dosierungen und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Beim Sammeln ist es notwendig, die Rohstoffarten sorgfältig zu prüfen, um eine essbare Pflanze nicht mit einer giftigen zu verwechseln.