Inhalt
- 1 Wie sieht Mädesüß aus und wo wächst es?
- 2 Arten von Mädesüß
- 3 Die chemische Zusammensetzung von Mädesüß
- 4 Was hilft und was behandelt Mädesüß
- 5 Wie man Mädesüß nimmt
- 6 Die Verwendung von Mädesüß in der Kosmetik
- 7 Gegenanzeigen für die Verwendung von Mädesüß
- 8 Sammeln und Ernten von Mädesüßgras
- 9 Fazit
- 10 Bewertungen der vorteilhaften Eigenschaften und Verwendung von Mädesüß
Die medizinischen Eigenschaften und Verwendungen von Mädesüß sind ein interessantes Thema für Studien, da die Pflanze häufig in Volksrezepten vorkommt. Das Kraut kann für viele Krankheiten nützlich sein, wenn Sie wissen, wie man es richtig und sicher verwendet.
Wie sieht Mädesüß aus und wo wächst es?
Mädesüß oder Mädesüß (Filipendula) ist eine ganze Gattung krautiger Stauden aus der Familie Pink. Es gibt mehr als 10 Typen, die sich in Größe und externen Merkmalen unterscheiden. Alle Mitglieder der Gattung haben jedoch gemeinsame Merkmale.
Der Mädesüß erreicht eine durchschnittliche Höhe von 2 m. Die Wurzel ist lang und breit, auf dem Foto der Mädesüßpflanze ist zu sehen, dass der gerade Stiel dicht mit federleichten großen Blättern bedeckt ist. Mitten im Sommer produziert die Staude kleine Blüten von weißer oder rosa Farbe mit 6 Blütenblättern, die in Blütenständen von Panik-Corymbose gesammelt sind. Am Ende der Dekorationszeit erscheinen viele Wurzelfrüchte an den Stielen.

Mädesüß ist im gesamten europäischen Teil Russlands verbreitet. Sie können die Pflanze in schattigen Wäldern, feuchten Wiesen und Flussauen sehen.
Arten von Mädesüß
Mehrjähriges Mädesüß kommt in vielen Sorten vor. Die wichtigsten und häufigsten von ihnen verdienen eine eingehende Prüfung.
Gemeiner Mädesüß (Filipendula vulgaris)
Typische Art, bei der es sich um einen hohen, etwa 80 cm hohen, sich ausbreitenden Busch handelt. Die Blätter des gemeinen Mädesüß sind federleicht. Blüht Ende Juni, bringt lose, cremeweiße, panikförmige Blütenstände.

Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Die in Russland am häufigsten vorkommende Art von Mädesüß, die häufig an den Ufern von Stauseen wächst. Es sieht aus wie ein bis zu 1,5 m hoher loser Strauch mit dunkelgrünen gefiederten Blattplatten. Blüten im Juni oder Anfang Juli, die Blütenstände des Ulmenblattsüßes sind groß, cremefarben.

Roter Mädesüß (Filipendula rubra)
Nordamerikanische Mädesüßarten mit einer Buschhöhe von bis zu 2,2 m. Die Silhouette der Pflanze breitet sich aus, die Stängel sind rotbraun und mit zerlegten Blättern bedeckt. Es tritt in die dekorative Periode im Juli oder Anfang August ein, die Blütenstände sind flauschig, corymbose, bestehen aus weiß-rosa Knospen.

Kamtschatka Mädesüß (Filipendula camtschatica)
Ein hohes krautiges Mädesüß kann eine Höhe von 3 m erreichen, die Stängel sind dicht mit fingerartigen hellgrünen Blättern von bis zu 30 cm Durchmesser bedeckt. Weiße cremefarbene große Blütenstände erscheinen im Juli. Die Art wächst reichlich in Kamtschatka sowie auf Sachalin, den Kurilen und Japan.

Palmenförmiger Mädesüß (Filipendula palmata)
Eine mittelgroße Staude erhebt sich selten über 1 m über dem Boden und hat Blattplatten zerlegt, die wie eine menschliche Palme geformt sind. Blüht von Ende Juni bis Ende Juli und bildet flauschige, gelblich-weiße Rispen mit einem angenehm süßen Duft.

Die chemische Zusammensetzung von Mädesüß
Die Mädesüßpflanze ist nicht ohne Grund in der traditionellen Medizin beliebt. Die Staude enthält viele nützliche Substanzen, nämlich:
- Vitamin C;
- die Flavonoide Kaempferol und Quercetin;
- Tannine;
- Heparin;
- Polyphenole - Kaffee- und Ellagsäure;
- essentielle Öle;
- Glykoside Isosalicin, Monotropitin und Spirein;
- Vanillin und Methylsalicylat;
- Fettsäure;
- Wachs und Stärke;
- Kachetier.
Der Hauptwert in der Zusammensetzung von Mädesüß ist Salicylsäure und ihre Derivate. Dank dieser Komponenten erhält die Pflanze ausgeprägte entzündungshemmende und analgetische Eigenschaften.
Was hilft und was behandelt Mädesüß
In der Volksmedizin ist Mädesüß sehr gefragt. Wenn Sie Mädesüß richtig brauen, hat dies eine sehr vorteilhafte Wirkung, nämlich:
- entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper und lindert Schwellungen;
- erhöht die Immunresistenz und hilft, Viren und Infektionen zu widerstehen;
- wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und verbessert den Schlaf;
- stärkt die Blutgefäße und normalisiert die Herzfunktion.
Unter den Indikationen für die Verwendung von Mädesüß können die folgenden Krankheiten aufgeführt werden:
- Bronchitis und Lungenentzündung;
- Halsschmerzen, SARS und Grippe;
- helminthische Invasionen;
- Epilepsie;
- Hypertonie;
- Diabetes mellitus;
- Psoriasis, Herpes und Furunkulose;
- Hepatitis und entzündliche Erkrankungen des Urogenitalsystems;
- Arthritis, Arthrose und Rheuma;
- neurologische Pathologie;
- Bronchialasthma.

Mädesüß ist nützlich bei Verdauungsstörungen. Es kann sowohl bei trägen Därmen als auch bei Krämpfen, bei Durchfall und Ruhr angewendet werden.
Medizinische Eigenschaften von Mädesüß für Frauen
Das Mädesüß wird im Kampf gegen gynäkologische Erkrankungen eingesetzt - Blasenentzündung, Soor, Zervixerosion, Endometriose und sogar Unfruchtbarkeit. Die Vorteile von Mädesüß für den Körper einer Frau kommen in den beruhigenden Eigenschaften der Pflanze zum Ausdruck. Abkochungen und Infusionen können bei Schlaflosigkeit, Depressionen und erhöhter Angst eingesetzt werden.
Medizinische Eigenschaften von Mädesüß für Männer
Auf Mädesüß basierende Mittel stärken die Blutgefäße und gleichen den Blutdruck aus, sodass Männer sie zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck einnehmen können. Mädesüß hilft bei der Bekämpfung von Arteriosklerose, verringert die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkten, lindert Entzündungen bei Prostatitis und verbessert die Nierenfunktion.
Das Mädesüße Kraut ist aufgrund seiner Anti-Stress-Eigenschaften gut für Männer. Das Trinken von Tee mit Mädesüß lindert Müdigkeit und lindert psychischen Stress.
Nützliche Eigenschaften von Mädesüß für Kinder
Bei sachgemäßer Anwendung helfen die medizinischen Eigenschaften von Mädesüß bei Angina, Lungenentzündung und Grippe bei einem Kind. Babys bis zu 12 Jahren können jedoch keine Heilmittel angeboten werden, die auf einer Heilpflanze basieren. Mädesüß kann Allergien auslösen oder zu Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Durchfall und Koliken führen.

Wie man Mädesüß nimmt
Die traditionelle Medizin bietet verschiedene Grundrezepte an, die auf Mädesüß basieren. Jeder von ihnen kann nützlich sein, und welches Mittel zu wählen ist, hängt von der spezifischen Krankheit und den Eigenschaften des Organismus ab.
Infusionen
Wasserinfusionen von Mädesüß haben eine mäßige Konzentration und verursachen selten Nebenwirkungen. Fast jeder kann sie ohne strenge Kontraindikationen einnehmen.
Infusion gegen Ödeme
Mit einer Tendenz zu schwerem Ödem von Mädesüß können Sie das folgende Mittel vorbereiten:
- gieße 100 g getrocknete Blumen in eine Thermoskanne;
- Gießen Sie die Rohstoffe mit 500 ml kochendem Wasser.
- Deckel schließen und 4 Stunden ruhen lassen.
Die fertige Infusion wird durch ein Käsetuch filtriert und zweimal täglich 100 ml getrunken. Das Mittel gilt als universell, es kann auch gegen Durchfall und Schlaflosigkeit eingenommen werden.

Infusion für ARVI
Zur Behandlung von Erkältungen wird empfohlen, das Mittel bei frischen Mädesüßblumen anzuwenden. Sie können einen Mädesüß mit dem folgenden Algorithmus brauen:
- ein Glas Rohstoffe wird mit einem Glas kaltem Wasser gegossen;
- rühre die Blumen um und schließe den Behälter mit einem Deckel;
- 12 Stunden an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren;
- Filtrieren Sie nach Ablauf des Zeitraums das Mittel und geben Sie 100 ml Calendula-Tinktur hinzu.
Zur Behandlung und Vorbeugung von Erkältungen müssen Sie dreimal täglich einen Mädesüß trinken, einen kleinen Löffel, vorzugsweise auf leeren Magen.
Tinkturen
Alkoholische Tinkturen von Mädesüß wirken stark entzündungshemmend. Allerdings kann nicht jeder sie verwenden, zum Beispiel bei einer Allergie gegen Alkohol oder bei chronischen Lebererkrankungen. Starke Heilmittel sind verboten.
Tinktur bei chronischer Gastritis
Bei Gastritis mit langsamer Magensäureproduktion können Sie aus Mädesüß das folgende hausgemachte Mittel herstellen:
- gießen Sie 500 ml Wodka 25 g frische Mädesüßblüten;
- 20 g Zucker hinzufügen;
- rühren und 2 Wochen unter einem Deckel an einem dunklen Ort entfernen.
Die fertige Tinktur muss gefiltert werden. Nehmen Sie es dreimal täglich, 1 kleinen Löffel.

Tinktur zur Behandlung von Wunden und Schnitten
Eine andere Version der starken Tinktur ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Das Tool ist wie folgt vorbereitet:
- 500 ml Qualitätswodka werden mit einer gleichen Menge Wasser verdünnt;
- Die zerkleinerten Blätter von Mädesüß werden mit der resultierenden Lösung in einem Verhältnis von 5 zu 1 gegossen.
- 10 Tage an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Das fertige Produkt kann zur Behandlung von Schnitten, Kratzern, heilenden Verbrennungen und Furunkeln verwendet werden. Mädesüße Tinktur wird auch als Gesichtslotion für zu Akne neigende Haut verwendet.
Abkochungen
Konzentrierte Abkochungen werden normalerweise aus den Blättern und medizinischen Wurzeln von Mädesüß hergestellt. Sie werden bei Verdauungsstörungen und sogar bei Krebs eingesetzt.
Brühe für Onkologie und Leukämie
Bei der komplexen Behandlung von onkologischen Erkrankungen können Sie Mädesüßbrühe verwenden, die den Körper stärkt und die Blutzusammensetzung verbessert. Das Rezept sieht so aus:
- trockene Mädesüßwurzeln werden in der Menge von 2 kleinen Löffeln zerkleinert;
- gieße ein Glas kochendes Wasser in einen Emaille-Topf;
- In einem Wasserbad etwa eine halbe Stunde kochen lassen und dann darauf bestehen, bis es abgekühlt ist.
Das gefilterte Mittel wird dreimal täglich mit 3 großen Löffeln auf leeren Magen eingenommen. Die Kursdauer beträgt 3 Wochen.

Abkochung bei Durchfall
Bei Durchfall empfiehlt die traditionelle Medizin die Zubereitung des folgenden Suds:
- Ein großer Löffel zerkleinerte Blätter und Samen von Mädesüß wird mit 200 ml Flüssigkeit gegossen.
- ca. 15 Minuten in einem Wasserbad aufbewahren;
- Bestehen Sie eine Stunde lang unter dem Deckel.
Sie müssen die Brühe nach jeder Durchfall-Episode in 2 großen Löffeln trinken. Die Behandlung mit Mädesüß wird fortgesetzt, bis die Symptome verschwunden sind.
Salbe
Trockene oder frische Mädesüßblüten können verwendet werden, um eine hausgemachte Salbe mit starken entzündungshemmenden Eigenschaften herzustellen. Sie machen es so:
- 10 g Rohstoffe werden gründlich zerkleinert;
- gemischt mit 40 g Vaseline;
- Bringen Sie das Produkt zur Homogenität.

Mädesüße Salbe kann verwendet werden, um Haut mit Psoriasis und Dermatitis zu behandeln. Das Mittel hat auch eine gute Wirkung auf Blutergüsse und Gelenkerkrankungen.
Tee
Bei der Vorbeugung von Erkältungen werden die gesundheitlichen Vorteile und Nachteile von Mädesüßtee genutzt. Ein Getränk zuzubereiten ist sehr einfach:
- 2 große Esslöffel fein gehackte Blätter werden 15 Minuten in 1 Liter kochendem Wasser gebraut;
- fügen Sie einen Löffel natürlichen Honigs hinzu;
- Trinken Sie tagsüber im Abstand von 2-3 Stunden Tee.

Wenn Sie möchten, können Sie einfach eine Prise getrocknete Blumen oder Mädesüßblätter in gewöhnliche Tees geben - grün, schwarz und kräuterig. Zum Beispiel hat Iwan-Tee mit Mädesüß gute immunmodulatorische Eigenschaften.
Öl
Für die äußerliche Anwendung bei Radikulitis, Rheuma und Muskelschmerzen empfiehlt die traditionelle Medizin die Verwendung von Mädesüßöl. Sie können es zu Hause kochen, aber es wird so gemacht:
- 50 g fein gehackte Mädesüßblätter werden in ein Glas gegeben;
- Olivenöl einfüllen, um das gesamte Gras vollständig zu bedecken;
- gemischt und 2 Wochen an einem dunklen Ort entfernt.

Dann muss das Werkzeug durch ein Käsetuch aus dem Sediment gefiltert werden. Vor Gebrauch kann der Ölextrakt von Mädesüß in einem Wasserbad leicht erwärmt werden. Es wird zum Reiben von Gelenken und Muskeln sowie zur Massage verwendet.
Die Verwendung von Mädesüß in der Kosmetik
Die heilenden Eigenschaften von Mädesüß werden nicht nur in der Medizin genutzt. Mittel aus Mädesüß sind in der Haushaltskosmetik hoch geschätzt. Die Pflanze hilft, Akne und Mitesser loszuwerden, verengt die Poren und reguliert die Talgproduktion, pflegt und befeuchtet die Haut. Darauf basierende Abkochungen und Infusionen ermöglichen es Ihnen, das Haar zu stärken und ihm zusätzliches Volumen zu verleihen.
Akne Gesichtsmaske
Bei fettiger und zu Akne neigender Haut können Sie die folgende Maske verwenden:
- Ein Glas Mädesüßbrühe wird mit 1 kleinen Löffel Karottensaft gemischt.
- 1 kleinen Löffel Honig hinzufügen;
- Rühren Sie das Produkt gründlich um.

Sie müssen die Maske in 5 Schichten über das Gesicht verteilen, von denen jede trocknen muss, bevor Sie die nächste auftragen. Die Mischung wird 20 Minuten auf der Haut belassen und dann abgewaschen. Wenn Sie den Vorgang regelmäßig wiederholen, wird die Epidermis bald spürbar sauberer und samtiger.
Abkochung für Haarwuchs
Für trockenes Haar, das zum Ausfallen neigt, ist es nützlich, einen Sud aus Mädesüß zu verwenden. Um es vorzubereiten, benötigen Sie:
- gieße 400 ml heißes Wasser in einen großen Löffel Blumen;
- kochen Sie die Rohstoffe für eine halbe Stunde;
- Bestehen Sie gleichzeitig unter dem Deckel.
Das Haar wird nach jedem Waschen einen Monat lang mit einer gespannten Brühe gespült. Das Produkt regt ruhende Follikel zum Wachstum an und verleiht dem Haar einen Glanz.
Gegenanzeigen für die Verwendung von Mädesüß
In einigen Fällen kann Mädesüß gesundheitsschädlich sein. Es wird nicht empfohlen, es einzunehmen, wenn:
- individuelle Pflanzenallergie;
- mit einer Tendenz zur Verstopfung;
- mit Hypotonie;
- mit schlechter Blutgerinnung;
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Sammeln und Ernten von Mädesüßgras
Die Blüten und Blätter der Pflanze werden während der Blüte geerntet - je nach Sorte von Anfang Juli bis August. Nach dem Sammeln werden die Rohstoffe bei guter Belüftung im Schatten getrocknet und auf einer ebenen Fläche verteilt.

Sammeln Sie im frühen Frühling oder Herbst Mädesüße Wurzeln. Sie werden wie die Bodenteile getrocknet - an einem warmen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie müssen Rhizome, Blätter und Blüten in einem Glas- oder Plastikbehälter in einem abgedunkelten Schrank mit niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Die Haltbarkeit beträgt 3 Jahre.
Fazit
Die medizinischen Eigenschaften und die Verwendung von Mädesüß wirken sich positiv auf Erkältungen, Verdauungsstörungen und Gelenkerkrankungen aus. Es ist möglich, Infusionen, Abkochungen und Salben aus der Pflanze herzustellen, und es gibt nur wenige Kontraindikationen für Arzneimittel.
Bewertungen der vorteilhaften Eigenschaften und Verwendung von Mädesüß