Inhalt
- 1 Die chemische Zusammensetzung der Sanddornrinde
- 2 Nützliche Eigenschaften von Sanddornrinde
- 3 Schaden von Sanddornrinde
- 4 Gegenanzeigen gegen Sanddornrinde
- 5 Wie man Sanddornrinde nimmt
- 6 Sanddornrindenanwendung
- 7 Sanddornrinde während der Schwangerschaft
- 8 Sammel- und Lagerungsregeln
- 9 Fazit
- 10 Bewertungen der vorteilhaften Eigenschaften von Sanddornrinde
Sanddorn ist ein mehrjähriger Strauch, dessen Früchte nicht essbar sind. Diese Kultur wurde lange Zeit nur zum Weben verwendet, da ihre Rinde einen anhaltenden gelben Farbstoff ergab. Und erst im Laufe der Zeit erhielt die Pflanze den Status eines Arzneimittels, als die abführenden Eigenschaften der Rinde offengelegt wurden. Jetzt ist die Kultur in der Pharmazie weit verbreitet. Vor der Anwendung müssen jedoch die vorteilhaften Eigenschaften und Kontraindikationen für Sanddornrinde im Detail untersucht werden, damit diese therapeutische Komponente korrekt angewendet werden kann.

Die chemische Zusammensetzung der Sanddornrinde
Frische Sanddornrinde enthält Frangularosid, das beim Menschen Erbrechen verursacht. Während der Lagerung wird es jedoch in Glucofrangulin umgewandelt, das keine Nebenwirkungen hat. Daher wird empfohlen, Sanddorn für die Behandlung zu verwenden, die mindestens ein Jahr gedauert hat, oder nach einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von +100 Grad für 1 Stunde.
Die chemische Zusammensetzung von medizinischen Rohstoffen umfasst:
- Anthrachinone;
- Tannine;
- Zucker;
- Flavonoide;
- bittere Substanzen;
- Harze;
- Pektine;
- Gummi;
- organische Säuren;
- Alkaloide;
- ätherisches Öl.
Aufgrund dieser Vielzahl von Komponenten wird Sanddorn zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.
Nützliche Eigenschaften von Sanddornrinde
Diese heilende Komponente wird wegen ihrer milden abführenden Wirkung geschätzt, die auf den hohen Gehalt an Anthraglykosiden zurückzuführen ist. Wenn sie im Darm zerfallen, wird die Schleimhaut gereizt, was die Peristaltik erhöht und dadurch den Stuhlgang beschleunigt. Die abführende Wirkung tritt nicht sofort auf, sondern 10-12 Stunden nach der Einnahme.
Andere medizinische Eigenschaften:
- Antiphlogistikum;
- Virostatikum;
- harntreibend;
- krampflösend;
- diaphoretisch;
- antiparasitisch.
Die Kombination dieser Eigenschaften ermöglicht die Verwendung der Komponente zur Behandlung vieler Krankheiten.
Indikationen für die Verwendung von Sanddornrinde:
- chronische Verstopfung;
- Erkrankungen des Verdauungssystems, der Nieren;
- Urolithiasis-Krankheit;
- Gastritis, Geschwür;
- Kolik;
- verschiedene Störungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Hämorrhoiden;
- hormonelle Störung in den Wechseljahren;
- Hautkrankheiten;
- nervöse Störungen.
Die Wirksamkeit von Rohstoffen wurde auch bei Übergewicht und Fettleibigkeit nachgewiesen. Und in Kombination mit Protein-Diäten hilft es, schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Die vorteilhaften Eigenschaften von Sanddornrinde haben sich beim Abnehmen bewährt. Die Kombination mit Fenchel-, Minz- und Petersilienblättern hilft dabei, zusätzliche Pfunde loszuwerden.
Die harntreibende Eigenschaft des Busches hilft bei der Behandlung von Wassersucht, Ödemen und hilft auch, Sand von den Nieren und der Gallenblase zu entfernen. Es hat sich bei der Behandlung von Furunkeln und anderen schweren Hautkrankheiten als wirksam erwiesen.
Sanddornrinde wird auch für Parasiten verwendet. In diesem Fall muss es zusammen mit Rainfarn verwendet werden. Wo letztere eine deprimierende Wirkung auf Parasiten haben und erstere deren Ausscheidung aus dem Körper fördern.
Schaden von Sanddornrinde
Bei längerem Gebrauch gewöhnt sich der Körper an die Wirkung von Rohstoffen. Dies führt zu problematischen Stuhlgängen. Die Komponente kann den Körper schädigen, wenn die Dosierung ständig überschritten wird, was zu Krämpfen im Bauch und zu wässrigem Stuhl führt.
Auch eine längere unkontrollierte Aufnahme von Sanddornrinde kann eine Hypokaliämie hervorrufen, was auf eine niedrige Kaliumkonzentration im Blut hinweist. Dieser Zustand wird von chronischer Müdigkeit, Muskelkrämpfen und abnormalen Herzrhythmen begleitet.
Gegenanzeigen gegen Sanddornrinde
Die Verwendung von medizinischen Rohstoffen weist eine Reihe von Einschränkungen auf. Das Ignorieren kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Hauptkontraindikationen:
- Schwangerschaft:
- Stillzeit;
- Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane;
- das Vorhandensein von bösartigen Tumoren;
- Veranlagung zu Uterusblutungen;
- Morbus Crohn;
- Alter bis zu drei Jahren;
- Empyem der Gallenblase.
Die medizinische Komponente ist nicht verschrieben für:
- Appendizitis;
- Enteritis;
- Darmverschluss;
- spastische Verstopfung;
- Kolitis.
Wie man Sanddornrinde nimmt
In der Apotheke können Sie fertige Zubereitungen auf Rohstoffbasis kaufen. Es kann sein:
- Sammlung;
- Sirup;
- Tinktur;
- Tablets.
Sie müssen wie von einem Arzt verschrieben eingenommen werden, da nur ein erfahrener Spezialist ein Arzneimittel in Abhängigkeit von den individuellen Merkmalen des Patienten auswählen kann.

Die tägliche Aufnahme von Sirup beträgt 5-10 ml. Es wird empfohlen, die Tabletten abends vor dem Schlafengehen in 1-2 Stück einzunehmen. Und die Tinktur sollte mit Wasser verdünnt werden. Die Verbrauchsrate beträgt dreimal täglich 20-30 Tropfen pro 70 ml Flüssigkeit. Es wird empfohlen, Medikamente innerhalb von 15 Minuten einzunehmen. Vor dem Essen.
Apothekensirup kann für Kinder über drei Jahre als Abführmittel verwendet werden.
Zulässige Tagesdosis:
- ¼ h. L. - von drei bis vier Jahren;
- ½ TL - von fünf bis acht Jahren;
- 1-1,5 TL - von neun bis elf Jahren.
Es wird empfohlen, das Arzneimittel auf leeren Magen zu verabreichen. Wenn das Kind nach der Anwendung einen Hautausschlag oder Bauchschmerzen hat, sollte die Therapie abgebrochen werden.
Sanddornrindenanwendung
Die Rinde hat in der Volksmedizin breite Anwendung gefunden. Die Herstellung von darauf basierenden Arzneimitteln erfordert keine komplexen Manipulationen. Gleichzeitig helfen sie bei der Lösung vieler gesundheitlicher Probleme.
Rezepte für Volksheilmittel:
- Dekokt... Zur Zubereitung müssen Sie 20 g Sanddornrinde mit 400 ml Wasser gießen. Kochen Sie die Mischung bei schwacher Hitze eine halbe Stunde lang. Kühlen und dann reinigen. Nachts 100 ml einnehmen. Bei Verstopfung, Parasiten und Urolithiasis wird ein Abkochen von Sanddornrinde empfohlen.
- Tinktur... Für die Zubereitung müssen 25 g Rohstoffe mit 500 ml Wodka gegossen werden. Gießen Sie die Mischung in einen Glasbehälter und schließen Sie den Deckel fest. Zwei Wochen stehen lassen und den Behälter regelmäßig schütteln. Tragen Sie die Tinktur zur Behandlung von Hautkrankheiten auf. Befeuchten Sie das Produkt mit einem Wattestäbchen und tragen Sie es dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf.
- Infusion... Zur Herstellung wird empfohlen, 15 g Rohstoffe mit 200 ml kochendem Wasser zu dämpfen. Bestehen Sie 8 Stunden auf dem Mittel und belasten Sie es dann. Nehmen Sie 1 EL. l. Vor dem Schlaf. Dieses Mittel gegen Sanddornrinde ist besonders nützlich für die Reinigung des Darms.

Sanddornrinde während der Schwangerschaft
Sanddornrinde unterscheidet sich nicht nur in nützlichen Eigenschaften für Frauen, sie kann während der Schwangerschaft auch das Auftreten von Ödemen der Beckenorgane hervorrufen. Daher kann es derzeit nicht verwendet werden.
Sammel- und Lagerungsregeln
Um medizinische Rohstoffe zu erhalten, muss die Rinde im Frühjahr gesammelt werden. Dies sollte erfolgen, wenn die Temperatur über Null liegt, die Blätter jedoch noch nicht im Busch gewachsen sind. Für die Ernte sollten junge Zweige und Sanddorntriebe ausgewählt werden. Sie müssen in einer Höhe von 10 cm über der Bodenoberfläche geschnitten werden, damit sich die Pflanze schnell vom Stress erholen kann.
Um die Sanddornrinde leicht zu entfernen, müssen Sie zunächst in einem Abstand von 10-15 cm Querschnitte ausführen und diese dann mit einem Längsschnitt verbinden. In diesem Fall löst sich die Sanddornrinde leicht in Form eines Rohrs oder einer Rille vom Trieb.
Das Trocknen der medizinischen Komponente kann im Freien im Schatten oder in einem gut belüfteten Bereich erfolgen. Dazu sollte die Sanddornrinde in einer Schicht ausgelegt werden, damit ihre Teile nicht miteinander in Kontakt kommen.
Nach dem Trocknen muss die Heilsammlung sorgfältig aussortiert und alle geschwärzten Teile und Holzreste entfernt werden. Sanddornrinde muss in gepresster Form in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt fünf Jahre.
Fazit
Nachdem man die vorteilhaften Eigenschaften und Kontraindikationen für Sanddornrinde untersucht hat, kann man mit Sicherheit sagen, in welchen Fällen diese therapeutische Komponente eingenommen werden sollte und wann es besser ist, sich zu enthalten. Es ist auch wichtig, die Zulassungsregeln und die angegebenen Dosierungen strikt einzuhalten, da das Therapieergebnis davon abhängt. Das Ignorieren kann den gegenteiligen Effekt und schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.