Wo wächst die Kornblumenblume und wie sieht sie aus: nützliche Eigenschaften, Bewertungen

Die medizinischen Eigenschaften des Kornblumenkrauts sind in der Pharmakologie weit verbreitet. Die Pflanze bewältigt effektiv Erkrankungen des Harn- und Verdauungssystems. Es gilt als unprätentiöses Unkraut mit vielen nützlichen Eigenschaften. Der Name wird aus dem Lateinischen übersetzt als "stechende Stiere" oder "Zentaurenblume".

Wie sieht eine Kornblumenblume aus?

Die Kornblume ist ein Kraut aus der Familie der Asteraceae. Seit der Antike gilt es als Symbol für Reinheit und Unschuld. Es wird oft bei festlichen Zeremonien verwendet. Sowohl mehrjährige als auch einjährige Pflanzenformen sind in der Natur vertreten.

Der gerade Kornblumenstiel kann eine Höhe von 120 cm erreichen. Sein Wurzelsystem ist verzweigt und faserig. Die Länge der linearen Blätter beträgt 5-7 cm. Sie befinden sich abwechselnd am Stiel. Sie haben kleine Dentikel an den Rändern und sind oben mit Zotten bedeckt. In der Wurzelzone sind die Blätter kleiner als die oben befindlichen. Blumenkörbe können Lavendel, Weiß, Lila, Rosa oder Rot sein. Die Knospungsperiode beginnt im Juni und endet im September. Wie eine Kornblume aussieht, ist auf dem Foto zu sehen:

Die Pflanze verträgt sowohl Überlauf als auch Trockenheit perfekt.
Kommentar! Als nationales Symbol ist Kornblume in Deutschland und Estland besonders wertvoll.

Wo und wann Kornblumen wachsen

Der Geburtsort der Kornblume gilt als der südliche Teil Europas. Heute lebt die Pflanze in allen Gebieten mit gemäßigtem Klima. Es wird am häufigsten in Südamerika, Nordafrika und Westasien gefunden. In Russland wächst die Pflanze fast überall. Es bewohnt Straßenränder, Getreidefelder und offene Lichtungen. Kornblume gilt als unprätentiös und frostbeständig. An einer Stelle kann die Pflanze etwa 10 Jahre lang eine üppige Blüte bewahren.

Arten von Kornblumen

In der Natur gibt es etwa 500 Arten von Kornblumen. Jeder von ihnen unterscheidet sich in Aussehen, Eigenschaften und Lebensraum. In der Alternativmedizin wird am häufigsten Feldkornblume verwendet. Die häufigsten Arten von Pflanzen sind auch Garten, Oriental, Wiese, Berg und Weiß.

Die chemische Zusammensetzung von Kornblumen

Das Kornblumenkraut hat viele medizinische Eigenschaften. Dies liegt an der reichen Zusammensetzung. Dank ihm wirkt die Pflanze stark entzündungshemmend und harntreibend. Es wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege eingesetzt. Die Kornblume enthält folgende Substanzen:

  • Flavonoide;
  • Glykoside;
  • Pelargoninchlorid;
  • Tannine;
  • Mineralien (Kupfer, Kalium, Eisen, Magnesium, Kalzium);
  • Alkaloide;
  • Pektine;
  • Vitamine C und A;
  • Anthocyane;
  • Cumarine;
  • Harz.

Aufgrund des Gehalts an einer großen Menge an Tanninen wirkt sich die Pflanze günstig auf die Verdauung aus.Pektine erhöhen ihre Wirksamkeit. Sie beschleunigen die Aufnahme von Nahrungsmitteln, indem sie die Peristaltik stimulieren. Flavonoide in Kornblumen entfernen giftige Substanzen aus dem Körper und verlangsamen die Entwicklung entzündlicher Prozesse. Dies ermöglicht die Verwendung zur Vorbeugung schwerer Krankheiten.

Die in Kornblumen enthaltenen Mineralien sind für die Festigkeit des Skeletts und der Zähne verantwortlich. Durch Anthocyane stärkt die Pflanze die Blutgefäße und wirkt bakterizid. Alkaloide lindern wiederum Schmerzen und verhindern die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Cumarine in der Pflanze wirken als Antikoagulantien und wirken antimykotisch.

Was ist nützlich und welche Krankheiten behandelt Kornblumen?

Kornblume ist in der Alternativmedizin weit verbreitet. Es ist berühmt für eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften. Für medizinische Zwecke werden hauptsächlich blaue Blütenblätter verwendet. Sie zeichnen sich durch den Gehalt an Blausäurederivaten aus. Anthocyane in der Zusammensetzung sind ebenso wichtig. Sie geben den Pflanzenblättern eine satte blaue Farbe. Auf den menschlichen Körper wird eine antioxidative Wirkung erzeugt.

Manchmal werden Kornblumenblätter zum Kochen zu dekorativen Zwecken verwendet.

Zu den heilenden Eigenschaften der Feldkornblume gehören auch:

  • antibakterielle Eigenschaften;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • choleretische und harntreibende Wirkungen;
  • fiebersenkende Wirkung;
  • Linderung des Schmerzsyndroms;
  • diaphoretische Wirkung;
  • beruhigende Wirkung;
  • Beseitigung von Ödemen.

Kornblume hat die Fähigkeit, die Produktion von Magensaft zu stimulieren. Daher wird die Pflanze häufig zur Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Aufgrund ihrer harntreibenden Wirkung wirkt die Pflanze gegen Erkrankungen des Urogenitalsystems. Äußerlich wird Kornblume zur Entzündung und Reizung der Augen verwendet. Frauen verwenden häufig Kräuterkochung bei gynäkologischen Infektionskrankheiten und zur Regulierung des Menstruationszyklus.

Die nützlichen Substanzen in der Zusammensetzung der Pflanze haben die Fähigkeit, die Regenerationsprozesse zu beschleunigen. Deshalb helfen sie bei Hautkrankheiten. Die Pflanze ist auch in der Kosmetik weit verbreitet. Es verleiht der Haut Elastizität und schützt sie vor den schädlichen Auswirkungen der Umwelt.

Beachtung! Kornblume gehört zur Kategorie der leicht giftigen Pflanzen, deren Bestandteile sich im Körper ansammeln können.

Nützliche Eigenschaften von Kornblumen für Männer

Kornblume ist auch gut für die Gesundheit von Männern. Die aus den Blütenblättern hergestellte Tinktur wird zur Steigerung der Wirksamkeit verwendet. Es verbessert die Durchblutung und reduziert Entzündungen in der Prostata. Infolge der Behandlung wird der Sexualtrieb erhöht und die körperliche Ausdauer erhöht. Die Dauer des Behandlungskurses beträgt mindestens 1 Monat. Die vorteilhaften Eigenschaften von Kornblumenblättern werden auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen genutzt.

Kochmethoden

In der Volksmedizin werden verschiedene Methoden zur Herstellung von Arzneimitteln auf der Basis von Kornblumen praktiziert. Es kann in komplexen Kräuterpräparaten gefunden werden. Die häufigsten Formen der Medizin sind Kornblumentinktur und Abkochung. Es wird oft in Form eines Ölextrakts oder Tees verwendet.

Tinktur

Die medizinischen Eigenschaften der Kornblumentinktur sind für Zahnschmerzen und Hautkrankheiten relevant. Kompressen mit Tinktur leisten hervorragende Arbeit bei Schwellungen der Gliedmaßen.

Komponenten:

  • 20 g Blüten;
  • 300 ml Wodka.

Kochvorgang:

  1. Getrocknete Blütenstände werden in eine Glasflasche gegeben und mit Wodka gefüllt.
  2. Das Arzneimittel wird 2 Wochen lang an einem dunklen Ort infundiert.
  3. Filtern Sie das Getränk vor dem Gebrauch.
  4. Die Tinktur sollte 3-4 mal täglich 20-30 Tropfen getrunken werden. Es wird vorläufig in einer kleinen Menge Wasser gezüchtet.
Trockenblumen der Pflanze haben kein ausgeprägtes Aroma

Infusion

Die Kräuterinfusion wird häufig als Choleretikum und Diuretikum verwendet.Darüber hinaus hat es starke immunmodulatorische Wirkungen. Als vorbeugende Maßnahme verhindert es die Entwicklung von Virus- und Infektionskrankheiten.

Komponenten:

  • 1 Esslöffel. heißes Wasser;
  • 5 g Kornblume.

Kochschritte:

  1. Trockenblumen werden mit heißem Wasser gegossen, wonach der Behälter mit einem Deckel abgedeckt wird.
  2. Die Dauer der Infusion des Arzneimittels beträgt 2 Stunden.
  3. Die fertige Infusion wird filtriert und dreimal täglich in 60 ml eingenommen. Der Empfang erfolgt vor den Mahlzeiten.
Die Haltbarkeit der Kornblumeninfusion ab dem Zeitpunkt der Zubereitung beträgt 5 Tage

Dekokt

Kornblumentee gilt als traditionelles Heilmittel. Es wird bei Angina und Bronchitis eingesetzt. Die Brühe hilft schnell, mit Husten umzugehen und Entzündungen zu beseitigen. Es wird als Lotion gegen Bindehautentzündung und Blepharitis eingesetzt.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Kornblumenblätter;
  • 30 g Honig;
  • 250 ml Wasser.

Rezept:

  1. Rohstoffe werden mit Wasser gegossen und in Brand gesteckt.
  2. Nach dem Kochen wird das Arzneimittel mindestens 5 Minuten bei schwacher Hitze gehalten.
  3. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen wird die Brühe noch eine Stunde unter dem Deckel aufbewahrt.
  4. Filtern Sie es vor dem Gebrauch und fügen Sie dann Honig hinzu.
Um den Geschmack und die nützlichen Eigenschaften zu verbessern, kann der Kornblumeninfusion Minze zugesetzt werden
Literatur-Empfehlungen:  Minztee: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, wie man macht

Tee

Kornblumentee ist nicht nur angenehm im Geschmack, sondern auch sehr nützlich für den menschlichen Körper. Es normalisiert das Wasser-Salz-Gleichgewicht und fördert den Abbau von Fetten. Deshalb wird das Getränk oft zur Gewichtsreduktion verwendet.

Komponenten:

  • 1 Teelöffel grüner Tee;
  • 2 TL getrocknete Rohstoffe;
  • 500 ml heißes Wasser.

Kochschritte:

  1. Die Zutaten werden gemischt und in eine Teekanne gegeben. Dann wird die Mischung mit kochendem Wasser gegossen.
  2. Die Dauer der Infusion des Getränks beträgt 5 Minuten.
  3. Sie können vor dem Servieren Zucker oder Honig hinzufügen.
Literatur-Empfehlungen:  Thymian-Tee: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Kornblumenblätter sind in aromatischen Teemischungen enthalten

Öl

Das Öl wird zur Behandlung einzelner Hautausschläge verwendet. Es lenkt seine Wirkung auf den Entzündungsherd. In einigen Fällen wird es während der Massage verwendet.

Zutaten:

  • 60 ml Olivenöl;
  • 3 Tropfen Vitamin E;
  • 1 Esslöffel. l. Kornblumenblätter.

Kochvorgang:

  1. Die Kornblume muss mit einem Mixer oder Mörser gehackt werden.
  2. Der resultierenden Masse werden Öl und Vitamin E zugesetzt.
  3. Alles gründlich mischen.
Der Ölextrakt wird fertig in Apotheken verkauft
Wichtig! Kornblumenblütentee kann als Beruhigungsmittel verwendet werden.

Die Verwendung von Kornblumen in der traditionellen Medizin

Die heilenden Eigenschaften der Kornblumenpflanze machen sie zu einem unverzichtbaren Mittel für die Volkstherapie. Es hat ein ziemlich breites Wirkungsspektrum. Sehr oft wird die Pflanze mit anderen Heilkräutern kombiniert. Es wird nicht nur getrocknet, sondern auch frisch verwendet.

Blutungen stoppen

Um Blutungen zu stoppen, wird die Pflanze in Verbindung mit Schachtelhalm verwendet. Die Komponenten werden im gleichen Verhältnis gemischt und mit heißem Wasser gefüllt. Dann werden sie bei schwacher Hitze gekocht, bis die Flüssigkeit um die Hälfte verdunstet ist. Das Getränk wird in 2 EL eingenommen. l. jede Stunde. Um die therapeutische Wirkung zu verstärken, wird die Einnahme 2-3 Tage nach Beendigung der Blutung fortgesetzt.

Bei Verstopfung

Eine nach dem klassischen Rezept zubereitete Kornblumeninfusion kann auch zur Linderung von Verstopfung verwendet werden. Es wird in 1 EL eingenommen. l. 3-4 mal am Tag. Der Empfang erfolgt 15 bis 20 Minuten vor den Mahlzeiten.

Zur Entlastung der Augen

Kornblumenbrühe kann verwendet werden, um Spuren von Müdigkeit aus den Augen zu entfernen und die Blutgefäße zu stärken. Ein sauberes Stück Gaze ist darin eingeweicht. Es wird 10-15 Minuten auf die Augen aufgetragen. Komprimieren lindert Schwellungen und Tränensäcke unter den Augen. Das Verfahren verbessert auch das Sehvermögen und lindert Entzündungen.

Mit Bluthochdruck

Nehmen Sie bei Bluthochdruck eine Mehrkomponenten-Abkochung.Es normalisiert den Blutdruck und verbessert so das Wohlbefinden einer Person. Zur Herstellung werden folgende Zutaten zu gleichen Anteilen gemischt:

  • Blätter der weißen Mistel;
  • Baldrianwurzel;
  • schwarze Apfelbeeren;
  • Kornblume;
  • Schafgarbe;
  • Feld Schachtelhalm;
  • Weißdornfrucht.

Rezept:

  1. Die resultierende Mischung wird in 300 ml heißes Wasser gegossen.
  2. Das Arzneimittel besteht 30 Minuten lang.
  3. Vor Gebrauch filtern. Trinken Sie nach jeder Mahlzeit 70 ml des Produkts.
Die maximale Dauer der Abkochung beträgt 1 Monat

Mit einer Erkältung

Eine Kornblumeninfusion ist auch wirksam, wenn die ersten Symptome einer Erkältung auftreten. Es wird empfohlen, es in 1/3 EL einzunehmen. 3 mal täglich. Die allgemeine Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage. Durch den Empfang der Infusion können Sie das Immunsystem stärken und den Körper vor Viren schützen.

Bei Leberfunktionsstörungen

Dank seiner antioxidativen Eigenschaften reinigt Kornblume Leberzellen effektiv. Verwenden Sie für diese Zwecke eine Tinktur. Eine Einzeldosis beträgt 30 Tropfen. Der Empfang erfolgt dreimal täglich 20 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist.

Rat! Vor der Verwendung von Kornblumen ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren.

Anwendung in der Kosmetologie

Kornblumenextrakt ist in vielen Kosmetika enthalten. Es reduziert Schwellungen und wirkt verjüngend. Zu Hause werden daraus Anti-Aging-Masken hergestellt. Sie stärken perfekt die Blutgefäße und beruhigen gereizte Haut. Die Kornblumeninfusion wirkt als wirksame Tonic-Lotion. Es wird empfohlen, sich vor dem Schlafengehen die Haut abzuwischen. Die wertvollsten Eigenschaften von Kornblumen in der Kosmetologie sind:

  • Desinfektion der Haut;
  • Verengung der Poren;
  • Schuppen loswerden;
  • Glättung von Falten;
  • Beseitigung von Schwellungen;
  • Entfernung von Augenringen.

Kochanwendungen

Kornblumenblätter, Samen und Blätter werden auch zum Kochen verwendet.

Die Samen werden zu Pulver gemahlen und als Gewürz verwendet. Es gibt dem Gericht einen interessanten Geschmack. Kornblumenblätter werden oft zu Suppen und Gemüsesalaten hinzugefügt. Nach dem Trocknen ergänzen sie Teemischungen perfekt.

Kontraindikationen

Die vorteilhaften Eigenschaften der blauen Kornblume schließen das Vorhandensein von Kontraindikationen nicht aus. Diese beinhalten:

  • individuelle Intoleranz;
  • die Stillzeit und die Geburt des Kindes;
  • Uterusblutung;
  • Alter unter 12 Jahren.

Bei der Verwendung der Pflanze für medizinische Zwecke ist bei älteren Menschen und Personen, die anfällig für allergische Reaktionen sind, Vorsicht geboten. Es ist leicht giftig. Die Pflanze enthält Substanzen, die sich im Körper ansammeln können. Die Möglichkeit, Kornblumen mit Medikamenten zu kombinieren, sollte individuell mit dem Arzt besprochen werden.

Stellen Sie die Verwendung ein, wenn Nebenwirkungen auftreten. Am häufigsten ist eine allergische Reaktion. Es wird von Hautausschlag, Schwindel und Juckreiz begleitet.

Abholung und Beschaffung

Die Heilpflanze wird während der Blütezeit von Juni bis Juli geerntet. Röhren- und Randblumen werden aus dem Blumenkorb gesammelt. Das Trocknen wird bei einer Temperatur von 40-50 ° C durchgeführt. Der Vorgang wird im Schatten mit freiem Luftzugang durchgeführt. Damit die Feuchtigkeit gleichmäßig verdunstet, sollte der Rohstoff ständig gewendet werden. Die getrocknete Pflanze hat keinen Geruch. Der Feuchtigkeitsgehalt des Endprodukts sollte 14% nicht überschreiten. Getrocknete Kornblumen werden in Gläsern mit dichtem Deckel aufbewahrt. Die Haltbarkeit beträgt 2 Jahre, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.

Kommentar! Kornblumentee ist nützlich, um mit erhöhter Reizung und Schlaflosigkeit zu trinken.

Fazit

Die medizinischen Eigenschaften des Kornblumenkrauts machen es zu einer wirksamen traditionellen Medizin. Die Anlage muss nach einem bestimmten Schema angewendet werden. Nur in diesem Fall wird das Ergebnis den Erwartungen entsprechen.

Bewertungen der Blume Kornblume

Karaulov Nikolay Vladimirovich, 48 Jahre, Ulan-Ude
Ich habe von einem Nachbarn etwas über die heilenden Eigenschaften von Kornblumen-Rough gelernt.Er riet mir, einen Kräuterkoch zu nehmen, um die Potenz zu erhöhen. Ich kann nicht sagen, dass der Effekt sofort spürbar wurde. Signifikante Verbesserungen wurden erst nach einem Monat Aufnahme beobachtet. Sie wurden durch die Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung bestätigt.
Kochetkova Irina Sergeevna, 25 Jahre, Jekaterinburg
Ich habe Kornblume verwendet, um Entzündungen der Augenschleimhaut zu behandeln. Ein Fleck drang ein und danach begannen Komplikationen. Ich habe zwei Wochen lang Kompressen aus dem Sud gemacht. Gleichzeitig verwendete sie entzündungshemmende Tropfen. Der Effekt war ziemlich ausgeprägt. Jetzt ist alles in Ordnung.
Kalashnikova Antonina Igorevna, 52 Jahre, Archangelsk
Ich mache immer verschiedene Teemischungen aus Kornblumenblättern. Das Getränk von ihnen erweist sich nicht nur als nützlich, sondern auch als lecker. Es kommt gut mit Erkältungen zurecht und stärkt im Allgemeinen das Immunsystem. Manchmal mache ich aus diesem Tee Kompressen, um Schwellungen unter den Augen zu lindern.
Link zum Hauptbeitrag

Gesundheit

die Schönheit

Essen